• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Juli 1, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Getreideernte in Schleswig-Holstein: Hochwertiger Rohstoff und die Faszination dahinter.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
SH Netz warnt vor Gefahren beim Einsatz großer Erntemaschinen an und unter Strom-Freileitungen

Symbolbild: pixabay.com

55
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Bald ist es wieder so weit: Die Getreideernte in Schleswig-Holstein beginnt. Sonne und Wind tragen dazu bei, dass die verschiedenen Getreidesorten wie Weizen und Gerste auf den Feldern reif werden. Die Ernte ist die arbeitsreichste Zeit auf den Bauernhöfen im Land. Landwirtin Ansa Lage aus Neuwetterade ist trotzdem jedes Jahr aufs Neue fasziniert von dieser Zeit. „Alle Landwirte fiebern der Ernte entgegen. Wir haben viel zu tun, aber ernten nun die Früchte auf den Feldern, die wir ein Jahr lang bewirtschaftet haben.“

Ab Anfang Juli rollen die Mähdrescher auf die Felder. Als erstes wird die Gerste geerntet. Diese ist früher reif als der Weizen. Der Grad der Reife lässt sich einfach feststellen. Der Landwirt misst mit einem speziellen Gerät die Feuchtigkeit im Korn. Ist das Korn trocken genug, kann der Mähdrescher losfahren. Ganz wichtig sind die Wettervorhersagen. Denn Regen ist in dieser Zeit nicht gewünscht. Zu viel Feuchtigkeit im Korn mindert die Qualität der Ernte und der Niederschlag verzögert die Arbeiten auf den Feldern. Denn die schweren Maschinen wie Mähdrescher und Traktoren können auf den nassen Feldern nicht fahren. Die Landwirte prüfen deshalb oft mehrmals am Tag sowohl den Feuchtegehalt des Getreidekorns als auch die Wettervorhersagen.

Ein Mähdrescher ist ein echtes Hightech-Wunder. Mit einem Schneidwerk von bis zu 12 Metern Breite mäht er die Getreidehalme, drischt das Korn aus den Ähren, trennt es vom Stroh und sammelt die Körner alle in einen Tank, der sich auf dem Mähdrescher befindet. Damit die Ernte möglichst schnell voran geht, fährt neben dem Mähdrescher ein Traktor mit einem großen Anhänger. In regelmäßigen Abständen wird das geerntete Korn aus dem Tank in den Anhänger befördert. Ist der Anhänger voll, fährt der Traktor damit entweder auf den Bauernhof oder zu einem Landhändler, um es dort abzuschütten. Gelagert wird die Ernte entweder in einem sogenannten Silo oder in einer Getreidehalle. Von dort wird es verkauft. Käufer für das Getreide sind zum Beispiel Mühlen für die Herstellung von Mehl und die Futtermittelindustrie für die Herstellung von Tierfutter. Weizen mit sehr guter Qualität und hohem Proteingehalt eignet sich gut für die Backwarenindustrie. Aus dem Mehl werden zum Beispiel Brot, Brötchen und Kuchen gebacken.

Landwirtin freut sich auf die Getreideernte: Ansa Lage. Foto: hfr

Doch nicht nur das Korn wird geerntet. Auch das zurückbleibende Stroh stellt einen wichtigen Rohstoff dar. Nach dem Dreschen bleibt es zum Trocknen auf dem Feld liegen. Anschließend wird es zu Ballen gepresst und dient als Einstreu für Tiere oder manchmal auch als Baustoff. Alternativ wird das Stroh bereits beim Dreschen gehäckselt und verbleibt als natürlicher Dünger auf dem Feld.

Landwirtin Ansa Lage resümiert: „Die Faszination an der Landwirtschaft ist die Arbeit in der Natur und in Kreisläufen. Wir lieben unsere Arbeit, denn wir produzieren hochwertige Rohstoffe für die Ernährung vieler Menschen und Tiere und das macht uns einfach Freude.“

Tags: ErnteLandwirtschaft
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Heuernte im Norden – das Wetter muss mitspielen!

Heuernte im Norden – das Wetter muss mitspielen!

von Pressemitteilung
Juni 28, 2025
0
19

Rendsburg (pm). „Die Heuernte ist jedes Jahr spannend. Das Wetter muss mitspielen. Viel Regen kann uns die ganze Ernte verderben,“...

Schleswig-Holstein weitet Jagdzeiten für Gänse aus

Wildgänserichtlinie gut angenommen – Unterstützung für die Landwirtschaft schnell und ohne großen Verwaltungsaufwand

von Pressemitteilung
Juni 18, 2025
0
8

Kiel (pm). Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) zieht eine positive Bilanz zur erstmals umgesetzten Wildgänserichtlinie:...

Landwirtschaft erhält Auszahlung der Direktzahlungen noch vor Jahresende

Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft stärkt klimaschonende Weidehaltung

von Pressemitteilung
Juni 15, 2025
0
29

Kiel (pm). Zur Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung im Bereich der klimaschonenden Weidehaltung hat das vom Ministerium für Landwirtschaft,...

Neustart für die Internationale Grüne Woche

Jetzt für den ‚Zukunftspreis Landwirtschaft‘ bewerben!

von Pressemitteilung
Mai 24, 2025
0
24

Kiel (pm). Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) lobt im Rahmen des Dialogprozesses...

Nächster Artikel
Starker Anstieg der Influenza-Infektionen im Herzogtum Lauenburg

Starker Anstieg der Influenza-Infektionen im Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg