• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Pflegebedürftigkeit und Urlaub müssen sich nicht ausschließen

Über 8.600 Menschen im Herzogtum Lauenburg können Verhinderungspflege beantragen – Änderung zum 1. Juli

von Pressemitteilung
Juni 29, 2025
Pflegebedürftigkeit und Urlaub müssen sich nicht ausschließen

Eine gemeinsame Reise mit Pflegeperson und der oder dem zu Pflegenden mit gemeinsamen Erlebnissen in neuer Umgebung macht bei guter Vorbereitung Spaß und kann der Beziehung guttun. Foto: AOK, Colourbox, hfr.

24
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Jeder Mensch braucht Erholung und Zeit zum Auftanken. Dies ist besonders wichtig für pflegende Angehörige, die mit Pflege, Beruf und Familie viel leisten müssen. Allein im Kreis Herzogtum Lauenburg werden über 8.600 pflegebedürftige AOK-Versicherte von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Auch Pflegebedürftige haben eine Auszeit oder einen Urlaub verdient. Getrennte oder gemeinsame Auszeit? Diese Frage stellen sich viele Familien mindestens einmal im Jahr. Wenn pflegende Angehörige zum Beispiel wegen eines geplanten Urlaubs nicht in der Lage sind, das pflegebedürftige Familienmitglied zu Hause zu versorgen, kann die Verhinderungspflege helfen. Während der Abwesenheit der Pflegeperson können ambulante Pflegedienste, Einzelpflegekräfte, ehrenamtlich Pflegende, aber auch Nachbarn oder Verwandte die Versorgung übernehmen. „Private Pflegepersonen stehen täglich vor der Herausforderung, die Pflege eines Angehörigen mit Familie, Beruf und eigener Freizeit zu vereinbaren. Eine Auszeit von der Pflege kann wie im herkömmlichen Berufsleben für beide Seiten hilfreich sein, um etwas Abstand zu gewinnen, neue Eindrücke zu sammeln und sich danach wieder erholt auf die Pflegesituation einzulassen. Ab 1. Juli treten gesetzliche Änderungen in Kraft, die die Verhinderungspflege künftig weiter vereinfachen sollen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Die Pflegekasse stellt Pflegebedürftigen ab Pflegegrad zwei ab 1. Juli jährlich die bisher geteilten Leistungen der Verhinderungspflege (bis zu 1.685 Euro) und der Kurzzeitpflege (bis zu 843 Euro) in einem Betrag in Höhe von 3.539 Euro zusammengefasst zur Verfügung. Dieser Betrag kann flexibel für beide Leistungsarten eingesetzt werden. Gleichzeitig wird die zeitliche Höchstdauer der Verhinderungspflege auf bis zu acht Wochen (56 Tage, bisher 42 Tage) im Kalenderjahr angehoben und damit der zeitlichen Höchstdauer der Kurzzeitpflege angeglichen. Zudem ist es ab dem 1. Juli nicht mehr erforderlich, dass die Pflegeperson die zu pflegende Person bereits seit insgesamt sechs Monaten pflegt.

Wenn eine Pflegeperson eine Auszeit benötigt und nicht in der Lage ist, das pflegebedürftige Familienmitglied zu Hause im Herzogtum Lauenburg pflegerisch zu versorgen und zu betreuen, kommt finanzielle Hilfe aus der Pflegeversicherung gelegen. Foto: AOK, Colourbox, hfr.

Das bisher bezogene Pflegegeld wird für den ersten und den letzten Tag der Abwesenheit voll und dazwischen hälftig ausgezahlt. Pflegebedürftige können Verhinderungspflege aber auch stundenweise in Anspruch nehmen und abrechnen, zum Beispiel für Termine, Freizeitgestaltung oder Ähnliches.

Wichtig: Wenn nahe Angehörige oder Personen aus dem gleichen Haushalt die Verhinderungspflege übernehmen, sieht der Gesetzgeber eine geringere Kostenerstattung vor, als dies beispielsweise beim Einsatz eines ambulanten Pflegedienstes der Fall wäre.

Eine gemeinsame Reise mit der pflegenden und der zu pflegenden Person ist natürlich eine Alternative. Gemeinsame Erlebnisse in neuer Umgebung können der Beziehung guttun. Auch hier sind im Vorfeld einige Fragen zu klären. Die Wahl des Urlaubsortes, der Unterkunft, die Anreise und mögliche Aktivitäten vor Ort müssen auf die Bedürfnisse des zu pflegenden Angehörigen abgestimmt sein. Werden beispielsweise Pflegeprodukte oder Medikamente benötigt, müssen diese vorher besorgt oder deren Verfügbarkeit am Urlaubsort geklärt werden. „Auch viele Pflegebedürftige wünschen sich ab und zu einen „Tapetenwechsel“ oder eine Auszeit. Damit der Urlaub für alle erholsam wird, gibt die Pflegeberatung gute Tipps und unterstützt bei der Beantragung zum Beispiel von Verhinderungspflege oder der Umstellung auf die passende Pflegeleistung“, sagt Wunsch.

Tags: AOKGesundheitstipps

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

von Gesine Biller
Oktober 8, 2025
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm). Laufen macht Spaß – und gemeinsam noch mehr. Alle Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten sich jetzt...

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
37

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Herzogtum Lauenburg geht nur jeder siebente Teenager zum Gesundheits-Check für Jugendliche. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der...

Führung „Pilze für Anfänger“ mit Anna Habicht

Gefahr im Körbchen- Beim Pilze sammeln ist Vorsicht geboten

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
84

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Kreisgesundheitsamt Herzogtum Lauenburg warnt zur bereits begonnenen Pilzsaison vor dem leichtfertigen Verzehr gesammelter Pilze. Immer wieder...

Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr

Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr

von Pressemitteilung
September 27, 2025
0
14

Herzogtum Lauenburg (pm). Achtung, heiß! Jedes Jahr kommen nach Aussagen der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. (BAG) etwa 30.000 Kinder...

Nächster Artikel
Die Biosphären-Schaalsee-Marktsaison endet

Biosphäre-Schaalsee-Markt mit Workshop Orgelbau

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg