Mölln (pm). Das Team des Repair Cafés in Mölln öffnet noch einmal vor der Sommerpause am Sonnabend, 5. Juli zwischen 14 und 17 Uhr in der internationalen Begegnungsstätte „Lohgerberei“, Bahide-Arslan-Gang. Alle Interessierte sind herzlich willkommen.
Mölln von oben. Foto: Anders
Neben einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen können sich Menschen mit Fachleuten unterhalten und ihre zu reparierenden Dinge untersuchen lassen. Es werden Tipps gegeben, wie die Dinge wieder zum Laufen gebracht und repariert werden können. In Form von „Hilfe zur Selbsthilfe“ werden Reparaturen gemeinsam durchgeführt. Wegen der Sommerferien entfällt der Termin im August. Weitere Fragen werden gern unter der Telefonnummer 04542 9875190 oder per E-Mail an info@repaircafe-moelln.de beantwortet.
Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können.
Image by Markéta Klimešová from Pixabay
Repair Café in Mölln vor der Sommerpause
Das Repair Café in Mölln hat noch einmal geöffnet – vor der Sommerpause.
📅 Wann? Am Sonnabend, 5. Juli, von 14.00 bis 17.00 Uhr
📍 Wo? In der internationalen Begegnungsstätte Lohgerberei, Bahide-Arslan-Gang in Mölln
Alle Menschen sind herzlich eingeladen!
Im Repair Café kann man: – Kaffee oder Tee trinken – Kuchen essen – mit Fachleuten sprechen – kaputte Dinge mitbringen – Tipps bekommen, wie man die Sachen reparieren kann
Die Fachleute helfen beim Reparieren. Oft wird zusammen repariert. Das nennt man: Hilfe zur Selbsthilfe.
📌 Wichtig: Im August findet kein Repair Café statt – wegen der Sommerferien.
❓ Fragen? Man kann anrufen unter: 04542 9875190 Oder eine E-Mail schreiben an: info@repaircafe-moelln.de
Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge.
Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.