• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Europa

Ein Fest für die Menschen und die Demokratie: Fehmarnbelt Days 2025 in Lübeck waren ein großer Erfolg

von Pressemitteilung
Juni 19, 2025
Ein Fest für die Menschen und die Demokratie: Fehmarnbelt Days 2025 in Lübeck waren ein großer Erfolg

Stronger Together. Foto: Guido Kollmeier, hfr

48
VIEWS

Lübeck (pm). Nachhaltige Drei Tage tolle Stimmung rund um die Lübecker Musik- und Kongresshalle sowie zukunftweisende Diskussionen in dem Gebäude: Die Fehmarnbelt Days 2025 waren ein voller Erfolg. „Wir haben Bürgerfest und Fachkonferenz gut kombiniert. Mit dem Bürgerfest nach skandinavischem Vorbild haben wir 25.000 Besucher aus dem gesamten Hansebelt, Norddeutschland und den skandinavischen Nachbarländern eng einbezogen und die Chancen der zusammenwachsenden Region vermittelt“, sagte Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck. Die IHK hatte die Fachkonferenz mit insgesamt mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer organisiert.

Bei bestem Frühsommerwetter hatte die Veranstaltung mit einem bisher einzigartigen Bürgerfest in Lübeck begonnen. An den Informations-Ständen gab es zum Teil lange Schlangen von Interessenten, die Neuigkeiten zum Fehmarnbelt-Tunnel und den Chancen für die Region zwischen Hamburg und Kopenhagen/Malmö erfahren wollten. „Das große Interesse der Menschen hat uns überwältigt. Von unseren Partnerinnen und Partnern haben wir viel Positives über die Gespräche mit den Interessenten gehört“, so Schöning. „Die Belt-Querung verkürzt die Fahrzeiten zwischen Deutschland und Skandinavien. Mit den Fehmarnbelt Days wollen wir der Öffentlichkeit Impulse geben, wie sie von der Entwicklung profitieren können.“

Diese Möglichkeiten standen im Mittelpunkt der zweitägigen Fachkonferenz, bei der sich Experten aus Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen und vielen weiteren Ländern über Themen im gemeinsamen Wirtschaftsraum austauschten. Anders als bei den Fehmarnbelt Days in den vergangenen Jahren standen diesmal die Themen grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Sicherheit, Resilienz, Demokratie und Freiheit im Mittelpunkt. In einer Podiumsdiskussion riefen Schleswig-Holsteins Landwirtschafts- und Europaminister Werner Schwarz sowie die Botschafterin des Königreichs Schweden in Berlin, Veronika Wand-Danielsson, die Bürger in westlichen Demokratien zu noch größerem Zusammenhalt gegen Autokratien sowie zur Stärkung der wirtschaftlichen, politischen und Verteidigungs-Bündnisse auf.

Schleswig-Holsteins stellvertretender Ministerpräsident und Umweltminister Tobias Goldschmidt betonte in seiner Rede, der Tunnel unter dem Fehmarnbelt sei mehr als eine Verbindung zwischen Städten. Sie sei ein herausragendes Beispiel für ein grenzüberschreitendes und europäisches Projekt, das Menschen, Regionen und Ideen verbinde. Auch die Demokratie sei ein bindendes Element zwischen Deutschen und Skandinaviern. Der Minister sagte, grenzüberschreitende Zusammenarbeit sei wichtiger denn je, denn die Welt verändere sich schnell. Die Europäer müssten daher zusammenstehen, mehr Verantwortung übernehmen für Freiheit und Demokratie.

Foto: Guido Kollmeier, hfr

Alle zwei Jahren treffen sich Akteure aus Deutschland und Skandinavien zu den Fehmarnbelt Days. Ein Bürger- und Demokratiefest nach skandinavischem Vorbild soll die Menschen von beiden Seiten der Meerenge zusammenführen. 2027 ist das schwedische Helsingborg Ausrichterin der Veranstaltung.

Tags: HansebeltIHK Lübeck

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Positive Signale aus dem Hansebelt

Positive Signale aus dem Hansebelt

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
54

Lübeck/Travemünde (pm). Ungewohnte und wohltuende Töne: „Nach mehr als 15 Jahren können wir in Deutschland endlich wieder über Wirtschaftswachstum, Sicherheit...

Thomas Buhck zum neuen Präses der IHK zu Lübeck gewählt

Thomas Buhck zum neuen Präses der IHK zu Lübeck gewählt

von Pressemitteilung
Juli 13, 2025
0
80

Lübeck (pm). Die Mitglieder der Vollversammlung der IHK zu Lübeck haben in ihrer Sitzung am 8. Juli 2025 Thomas Buhck...

IHK lehnt kommunale Verpackungssteuer ab

IHK lehnt kommunale Verpackungssteuer ab

von Pressemitteilung
Juli 13, 2025
0
48

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Vollversammlung der IHK zu Lübeck spricht sich in großer Einigkeit gegen die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer...

HanseBelt Verein mit neuem Vorstand

HanseBelt Verein mit neuem Vorstand

von Gesine Biller
Mai 14, 2025
0
42

Lübeck (pm). Mit einer neuen Strategie, neuen Mitgliedern und einem neuen Vorstand bereitet sich das Unternehmensnetzwerk HanseBelt e.V. auf die Herausforderungen...

Nächster Artikel
Springendes Sommercafé – Gastgeber gesucht

Kunst, Kunsthandwerk, Gartencafé und viele Events am „KulturPunkt 8“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg