• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Juli 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Jetzt für den ‚Zukunftspreis Landwirtschaft‘ bewerben!

Schleswig-Holsteinische Landesregierung startet Wettbewerb für innovative Agrarideen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 24, 2025
Neustart für die Internationale Grüne Woche

Foto: Image by ASSY from Pixabay, hfr

25
VIEWS

Kiel (pm). Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) lobt im Rahmen des Dialogprozesses zur Zukunft der Landwirtschaft erstmals den mit 10.000 Euro dotierten „Schleswig-Holsteinischen Zukunftspreis Landwirtschaft – Aus Ideen wird Wandel“ aus. Der Wettbewerb würdigt Betriebe, Projekte und Initiativen, die innovative, nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Wege in der Landwirtschaft gehen und damit die im Dialogprozess entwickelten Thesen mit Leben füllen.

„Die Zukunft unserer Landwirtschaft wird im Miteinander entwickelt – mit Offenheit, Mut und guten Ideen. Der Dialogprozess zur Zukunft der Landwirtschaft hat uns gezeigt, wie wichtig der Austausch und das gemeinsame Weiterdenken sind. Mit dem Zukunftspreis würdigen wir das Engagement all derjenigen, die neue Wege gehen, Verantwortung übernehmen und konkrete Lösungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft entwickeln. Aus Ideen wird Wandel – genau diesen Prozess möchten wir mit dem Wettbewerb sichtbar machen und unterstützen. Schleswig-Holstein zeigt damit, wie vielfältig und praxisnah eine moderne Landwirtschaft gestaltet werden kann“, sagte Landwirtschaftsminister Werner Schwarz.

Wer kann sich bewerben?

Der Preis richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe sowie an Projekte und Initiativen entlang der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette – vom Acker bis zum Teller. Auch Bildungsprojekte und Kooperationen zwischen landwirtschaftlichen Akteurinnen und Akteuren sind ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen. Voraussetzung ist ein klarer Bezug zu Schleswig-Holstein.

Ausgezeichnet werden konkrete Umsetzungen in den Themenfeldern Wertschöpfung und Wertschätzung, Klimaschutz und Klimaanpassung, Tierwohl, Gewässerschutz sowie Biodiversität und Landschaft. Eine unabhängige Jury bewertet die Beiträge nach Innovationsgrad, Nachhaltigkeit, wirtschaftlicher Tragfähigkeit und Übertragbarkeit. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Die feierliche Preisverleihung findet 2026 statt.

Die Teilnahme erfolgt digital: Bewerbungen können ab sofort bis zum 31. Oktober 2025 mit einem Bewerbungsvideo (max. 2 Minuten) und einem ausgefüllten Anmeldeformular eingereicht werden.

Alle Informationen zum Zukunftspreis sowie die detaillierten Teilnahmebedingungen finden hier:schleswig-holstein.de – Landwirtschaft in Schleswig-Holstein – Impulse für die Landwirtschaft 2040 in Schleswig-Holstein

Tags: LandwirtschaftWettbewerb
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SH Netz warnt vor Gefahren beim Einsatz großer Erntemaschinen an und unter Strom-Freileitungen

Getreideernte in Schleswig-Holstein: Hochwertiger Rohstoff und die Faszination dahinter.

von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
0
276

Herzogtum Lauenburg (pm). Bald ist es wieder so weit: Die Getreideernte in Schleswig-Holstein beginnt. Sonne und Wind tragen dazu bei,...

Heuernte im Norden – das Wetter muss mitspielen!

Heuernte im Norden – das Wetter muss mitspielen!

von Pressemitteilung
Juni 28, 2025
0
23

Rendsburg (pm). „Die Heuernte ist jedes Jahr spannend. Das Wetter muss mitspielen. Viel Regen kann uns die ganze Ernte verderben,“...

Schleswig-Holstein weitet Jagdzeiten für Gänse aus

Wildgänserichtlinie gut angenommen – Unterstützung für die Landwirtschaft schnell und ohne großen Verwaltungsaufwand

von Pressemitteilung
Juni 18, 2025
0
9

Kiel (pm). Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) zieht eine positive Bilanz zur erstmals umgesetzten Wildgänserichtlinie:...

Landwirtschaft erhält Auszahlung der Direktzahlungen noch vor Jahresende

Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft stärkt klimaschonende Weidehaltung

von Pressemitteilung
Juni 15, 2025
0
29

Kiel (pm). Zur Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung im Bereich der klimaschonenden Weidehaltung hat das vom Ministerium für Landwirtschaft,...

Nächster Artikel
Die Biosphären-Schaalsee-Marktsaison endet

Biosphäre-Schaalsee-Markt mit regionalen Produkten

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg