• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Wie gesund ist Kaffee?

Jährlich trinkt eine Person rund 163 Liter des Muntermachers

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
Wie gesund ist Kaffee?

Kaffee – in welcher Variante auch immer - gehört in Deutschland zu den beliebtesten Getränken. Es gibt zudem einige Hinweise auf positive Wirkungen für die Gesundheit. Foto: AOK, Colourbox, hfr.

24
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Morgens erst eine Tasse Kaffee – auch im Herzogtum Lauenburg greifen viele Menschen zum schwarzen Getränk. Laut Erhebungen des Statistischen Bundesamtes trinken Deutsche pro Kopf durchschnittlich 163 Liter im Jahr. Viele Studien bescheinigen dem Wachmacher gesundheitliche Vorteile. Er macht uns glücklich, und das schon seit vielen Jahrhunderten. Im Gegensatz zu Alkohol oder Nikotin ist Kaffee sogar gesund. Das liegt nicht nur am Koffein, sondern auch an den anderen über 1.000 Inhaltsstoffen. „Trotzdem sollte jeder die Koffein- und Tassenmenge pro Tag begrenzen. Aber mäßiger Kaffeekonsum ist nicht gesundheitsschädlich. Im Gegenteil: Es gibt Hinweise auf positive Wirkungen für die Gesundheit“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Kaffee-Fans im Kreis Herzogtum Lauenburg können sich freuen: Das Getränk fördert nicht nur die Konzentration, sondern regt auch einige Funktionen im Körper positiv an – wenn die Menge stimmt. Foto: AOK, Colourbox/, hfr.

Wachmacher Koffein?

Unter den vielen Inhaltsstoffen im Kaffee ist Koffein der bekannteste, denn es macht wach. Koffein stimuliert das Nervensystem: Wir können uns besser konzentrieren, schneller denken und leichter lernen. Zudem hebt Koffein die Stimmung. Auch die Herzfrequenz wird angeregt, der Blutdruck, die Magenfunktion, die Darmtätigkeit und viele weitere Stoffwechselvorgänge. Die Folge: Wir fühlen uns einfach fitter. Doch was passiert dabei genau im Gehirn? Koffein blockiert ein Molekül, das müde macht: Adenosin. Gleichzeitig sorgt es dafür, dass die Stresshormone Adrenalin und Cortisol ausgeschüttet werden, die den Organismus mobilisieren. Weil Koffein im Gehirn wirkt und aufputscht, gilt Kaffee als „Droge“. Er macht zwar nicht im eigentlichen Sinne süchtig, aber es tritt eine Art Gewöhnungseffekt ein. Wer also viel Kaffee trinkt und plötzlich darauf verzichtet, kann Kopfschmerzen bekommen oder müde werden.

Kaffee schützt vor manchen Krankheiten

Neben Koffein gibt es noch andere Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel pflanzliche Phenolsäuren, die als sogenannte Antioxidantien wirken und gesundheitsfördernd zu sein scheinen: Sie fangen freie Radikale, die unsere Zellen angreifen, und senken so das Risiko, an Krebs- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Koronare Herzkrankheit und Schlaganfall) zu erkranken. Lange war nicht sicher, ob Kaffee krebserregend ist. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) schließt aufgrund aktueller Studien ein Krebsrisiko aus. Den Blutdruck erhöht der Wachmacher nur kurzfristig, langfristig besteht keine Gefahr für Bluthochdruck. Wenn sich mit Kaffee Herzrhythmusstörungen verstärken, empfiehlt es sich, zu koffeinfreiem Kaffee oder pflanzlichen Sorten wie Getreide-, Malz- oder Lupinenkaffee zu greifen.

Vier bis fünf Tassen pro Tag sind in Ordnung

Für einen gesunden Erwachsenen gibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) an, dass bis zu 200 Milligramm Koffein als Einzeldosis – also Koffein, das innerhalb kurzer Zeit aufgenommen wird – gesundheitlich unbedenklich sind. „Das sind ungefähr zwei Tassen Filterkaffee oder Espresso. Über den Tag verteilt können gesunde Erwachsene bis 400 Milligramm koffeinhaltige Getränke trinken, also vier bis fünf Tassen“, so Wunsch. Für Menschen, die sich gerne bewegen, gilt allerdings: Sport belastet das Herzkreislaufsystem, und Koffein kann diese Belastung erhöhen. Deshalb ist besser, Koffein beim Sporttreiben vorsichtig zu dosieren.

Weitere Infos zum Thema zuckerfreie Ernährung im Gesundheitsmagazin unter aok.de Stichwort ‚Ernährung‘.

Tags: AOKGesundheitstippsKaffee

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

von Gesine Biller
Oktober 8, 2025
0
11

Herzogtum Lauenburg (pm). Laufen macht Spaß – und gemeinsam noch mehr. Alle Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten sich jetzt...

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Herzogtum Lauenburg geht nur jeder siebente Teenager zum Gesundheits-Check für Jugendliche. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der...

Führung „Pilze für Anfänger“ mit Anna Habicht

Gefahr im Körbchen- Beim Pilze sammeln ist Vorsicht geboten

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
77

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Kreisgesundheitsamt Herzogtum Lauenburg warnt zur bereits begonnenen Pilzsaison vor dem leichtfertigen Verzehr gesammelter Pilze. Immer wieder...

Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr

Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr

von Pressemitteilung
September 27, 2025
0
14

Herzogtum Lauenburg (pm). Achtung, heiß! Jedes Jahr kommen nach Aussagen der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. (BAG) etwa 30.000 Kinder...

Nächster Artikel
Geesthacht steht in den Startlöchern für den Frühjahrsmarkt

Geesthacht steht in den Startlöchern für den Frühjahrsmarkt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg