Mölln (pm). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Tourismus- und Stadtmarketing der Eulenspiegelstadt (TuSM) sind begeistert über die Vielfalt an Mitwirkenden, das bunte Programm und die vielen kleinen i-Tüpfelchen, um diese vierte Auflage von HerzogTumult zu einem ebenso großen Erfolg zu machen.
„In unserem Kreis ist die Kinder- und Jugendarbeit lebendig und es kommen immer neue Gruppierungen, Vereine und Verbände hinzu, die etwas für junge Menschen bewegen wollen. Dies ist bei den Planungen zu HerzogTumult von Anfang an deutlich geworden und so freuen wir uns über einige neue Mitwirkende am 18. Mai im Kurpark“ so Julian Schlicht, 1. Vorsitzender des KJR.
So vielfältig, wie die Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen und Jugendzentren ist, so abwechslungsreich wird auch HerzogTumult sein. Es wird jede Menge Angebote zu Bewegung, Kreativität und gesellschaftlichem Miteinander geben. Vereine, wie das Technische Hilfswerk, das Jugendrotkreuz oder die DLRG Jugend lassen Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene aktiv werden mit der Teddyklinik oder einer kleinen Knotenkunde.
Beratungsangebote, wie vom Familienzentrum der Kirchengemeinde Mölln, des Kreises Herzogtum Lauenburg oder dem Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow geben Einblicke in inklusives Wirken in unserer Gesellschaft und laden bei Inklusivparcours oder beim Slacklinen dazu ein, sich selbst einmal bewusst anders wahrzunehmen.

Um viel Bewegung geht es auch beim Juggern, Steel Darten, Kneippen oder beim Parcours der Kreissportjugend – und zwar für die ganze Familie. „Es ist uns wichtig, dass zu diesem Tag im Kurpark alle willkommen sind, die sich für Kinder und Jugendliche stark machen wollen. Durch unsere Erfahrungen der vergangenen Jahre und die enge Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring haben wir am 18. Mai für Jung und Alt etwas zu bieten – erlebnispädagogisch, kulinarisch und in unserem schönen Kurpark auch noch mitten in der Natur Möllns,“ äußert sich Kathrin Thomann vom TuSM Mölln begeistert.
Zusätzlich zu den Angeboten zum Mitmachen und Ausprobieren kann auch ein umfangreiches Bühnenprogramm genossen werden. Von Improtheater über Sambarhythmen bis hin zu neuseeländischen Akrobatikschwüngen und interkulturellen Tänzen reichen die Darbietungen. Darüber hinaus gibt es eine Gruppe von insgesamt 115 tanzenden Kindern auf der Bühne und zum ersten Mal wird die Band des Don Bosco Hauses bei HerzogTumult spielen. Das große Finale auf der Bühne und damit den fulminanten Schlusspunkt der Veranstaltung liefert die BigBrassCompany des Marion-Dönhoff-Gymnasiums, die in diesem Jahr von Musizierenden der LittleBrassCompany flankiert wird – ganz im Zeichen des jungen Nachwuchses.
Der Schirmherr der Veranstaltung, Landrat Dr. Christoph Mager, lobt HerzogTumult in seinem Grußwort als einen besonderen Tag im Kalender Herzogtum Lauenburgs, es ist „ein Tag, um Freunde zu treffen und mit ihnen die Vielfalt der Kinder- und Jugendarbeit zu erleben.“ HerzogTumult findet am 18. Mai von 11 bis 17 Uhr im Kurpark Mölln statt. Der Eintritt ist kostenfrei, ebenso stehen kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Kurpark-Parkplatz in der Bergstraße, auf dem Parkdeck am ZOB und am Quellenhof in der Hindenburgstraße bereit.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es beim Kreisjugendring unter Telefon 04542 / 843784 und auf der Seite www.kjr-herzogtum-lauenburg.de.

Image by Markéta Klimešová from Pixabay
Ein Tag für Kinder, Jugendliche und Familien im Kurpark Mölln
Mölln. Am Sonnabend, 18. Mai, ist im Kurpark Mölln viel los. Von 11.00 bis 17.00 Uhr findet dort wieder HerzogTumult statt. Der Tag ist für Kinder, Jugendliche und Familien. Es gibt viele Mitmach-Aktionen, Musik, Theater und leckeres Essen. Der Eintritt ist kostenlos.
Veranstaltet wird HerzogTumult vom Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg und vom Tourismus- und Stadtmarketing Mölln. Beide freuen sich sehr über die vielen Gruppen und Vereine, die dabei sind. „Immer mehr Menschen machen bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit. Das sieht man auch bei HerzogTumult“, sagt Julian Schlicht. Er ist der Chef vom Kreisjugendring.
Viel zu erleben für alle
Bei HerzogTumult können Besucherinnen und Besucher viele Dinge ausprobieren. Zum Beispiel:
-
sich bei einem Sport-Parcours bewegen,
-
Knoten lernen beim Technischen Hilfswerk,
-
Erste Hilfe lernen beim Jugendrotkreuz,
-
in der Teddy-Klinik Kuscheltiere verarzten,
-
kreativ sein mit Farben und Bastel-Material.
Auch beim Thema Inklusion gibt es Angebote. Zum Beispiel ein Bewegungs-Parcours oder Slackline (eine Art Balancier-Seil). Mitmachen können alle – mit und ohne Behinderung.
Aktionen für Körper und Sinne
Man kann auch neue Sportarten testen:
Zum Beispiel Jugger, Steel-Dart, Kneipp-Bäder oder den Parcours der Kreissportjugend.
Kathrin Thomann vom Stadtmarketing sagt:
„Alle sind willkommen – Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern. Wir freuen uns, wenn viele kommen. Es gibt etwas für alle – zum Mitmachen, zum Staunen und zum Genießen. Und das alles mitten in der Natur.“
Großes Bühnen-Programm
Auf der Bühne gibt es Musik, Tanz und Theater:
Impro-Theater, Samba-Trommeln, Akrobatik aus Neuseeland und Tänze aus anderen Kulturen. Eine Gruppe mit 115 Kindern wird auf der Bühne tanzen. Zum ersten Mal spielt auch die Band vom Don Bosco Haus. Den Abschluss macht die BigBrassCompany vom Marion-Dönhoff-Gymnasium. Auch Kinder der LittleBrassCompany spielen mit.
Landrat Dr. Christoph Mager ist der Schirmherr von HerzogTumult. Er sagt:
„Das ist ein ganz besonderer Tag. Hier kann man Freundinnen und Freunde treffen und sehen, was Kinder- und Jugendarbeit alles kann.“
Gut zu wissen
-
Die Veranstaltung ist kostenlos.
-
Parkplätze gibt es ebenfalls kostenlos in der Nähe:
-
am Kurpark in der Bergstraße,
-
am ZOB (Busbahnhof),
-
und am Quellenhof in der Hindenburgstraße.
-
Mehr Infos gibt es beim Kreisjugendring unter Telefon 04542 / 843784 oder auf der Internetseite:
www.kjr-herzogtum-lauenburg.de