• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Juni 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern

Wieder steigende Inanspruchnahme der Früherkennungsuntersuchungen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern

Zu den Symptomen, die auf Prostatakrebs hinweisen können, gehören häufiger Harndrang, Schwierigkeiten beim Beginn des Urinierens, unterbrochener oder schwacher Harnfluss bis hin zum Harnverhalt und Blut im Urin. Foto: AOK/colourbox/hfr.

24
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Teilnahmeraten an den Prostatakrebs-Früherkennungsuntersuchungen sind nach starken Rückgängen in den Coronajahren bei den gesetzlich Krankenversicherten im Jahr 2023 erstmals wieder angestiegen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) unter allen gesetzlich Krankenversicherten hervor. Im Vergleich zum Jahr 2019 war in 2023 in Schleswig-Holstein bei der Teilnahme an Untersuchungen zur Früherkennung von Prostatakrebs ein Plus von 4,5 Prozent zu verzeichnen. „Die steigenden Zahlen sind erfreulich. Scheinbar haben die vielen Hinweise gefruchtet und die Menschen motiviert, die Chance der Krebsvorsorge wieder stärker zu nutzen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Prostatakrebs ist eine ernsthafte Erkrankung und die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 60.000 Männer neu daran.

Steigerungspotenzial trotz positiver Entwicklung

Im Jahr 2021 nutzten 4,8 Prozent weniger Männer in Schleswig-Holstein die Prostatakrebsvorsorge als vor der Pandemie 2019. In 2022 betrug der Rückgang gegenüber dem Vergleichs-Zeitraum 2019 noch 2,1 Prozent. Zum 1. Quartal 2023 konnte bereits endlich eine Trendumkehr verzeichnet werden. Die Inanspruchnahme stieg da wieder um 3,5 Prozent im Vergleich zur Vor-Coronazeit 2019. Für das gesamte Jahr 2023 konnte dann sogar ein Plus von 4,5 Prozent verzeichnet werden.

Prostatakrebs ist in Schleswig-Holstein weiterhin die häufigste Krebserkrankung bei Männern. In 2023 konnten erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder steigende Zahlen bei der Inanspruchnahme von Prostatakrebs-Früherkennungsmaßnahmen verzeichnet werden. Foto: AOK, colourbox, hfr.

Das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, steigt mit dem Lebensalter. Vor dem 50. Lebensjahr tritt Prostatakrebs nur selten auf. „Es gibt Hinweise auf ein vererbbares Risiko, auch das männliche Geschlechtshormon Testosteron spielt eine Rolle. Man weiß heute, dass sich ein Prostatakarzinom ohne Testosteron gar nicht entwickeln kann. Auch wenn der Prostatakrebs eher ein Krebs des höheren Alters ist, so empfiehlt es sich ab dem 45. Lebensjahr regelmäßig zur Krebsvorsorge zum Urologen zu gehen“, so Wunsch.

Die Prostata, auch Vorsteherdrüse genannt, gehört zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes. Sie ist kastaniengroß, liegt unter der Harnblase und umschließt den prostatischen Anteil der Harnröhre. Ein Prostatakarzinom entsteht, wenn Zellen der Vorsteherdrüse beginnen, sich unkontrolliert zu vermehren. Die Ursachen für diese Zellentartungen sind unbekannt. Risikofaktoren sind eine familiäre Vorbelastung, das Alter und die Abstammung. Im Anfangsstadium verursacht Prostatakrebs meist keine Symptome. Der Verdacht auf einen Prostatakrebs entsteht meist durch einen auffälligen Tastbefund und/oder einen erhöhten PSA-Wert im Rahmen der Früherkennungsuntersuchung. Die ersten Symptome, die dann auftreten, sind meist unspezifisch und deuten in der Regel nicht eindeutig auf einen Tumor hin. Viele von ihnen können zum Beispiel auch durch eine Vergrößerung oder Entzündung der Prostata hervorgerufen werden. Zu den Symptomen, die auf Prostatakrebs hinweisen können, gehören häufiger Harndrang (vor allem nachts), Schwierigkeiten, mit dem Urinieren zu beginnen, unterbrochener oder schwacher Harnfluss bis hin zum Harnverhalt und Blut im Urin. Ob es sich aber tatsächlich um Krebs handelt oder ob eine gutartige Erkrankung die Symptome verursacht, kann erst durch weitere Untersuchungen festgestellt werden.

„Die steigenden Zahlen bei der Prostatakrebs-Früherkennung sind ein Schritt in die richtige Richtung. Insgesamt gibt es dabei aber noch viel Luft nach oben“, betont Wunsch. Umfassende Informationen bietet das DKFZ, das Deutsche Krebsforschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft unter www.krebsinformationsdienst.de. Weitere Informationen unter www.aok.de/nw Stichwort ‚Prostata‘. 

 

Tags: AOKKrebsKrebs-Früherkennung
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Warnung vor Verbrennungen

Warnung vor Verbrennungen

von Pressemitteilung
Juni 5, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn es um die Sicherheit ihrer Kinder geht, denken Eltern im Kreis Herzogtum Lauenburg in erster Linie an Stürze oder...

Über 50.700 Menschen im Herzogtum Lauenburg von Bluthochdruck betroffen

Über 50.700 Menschen im Herzogtum Lauenburg von Bluthochdruck betroffen

von Pressemitteilung
Juni 3, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Herzogtum Lauenburg ist fast jeder Dritte von zu hohem Blutdruck betroffen. Im Jahr 2023 waren insgesamt über...

Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai: Aktiv- und Passivrauchen vermeiden

Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai: Aktiv- und Passivrauchen vermeiden

von Pressemitteilung
Mai 27, 2025
0
14

Herzogtum Lauenburg (pm). Atemnot, Husten und Auswurf: Häufigste Krankheit, die vor allem durch das Rauchen verursacht wird, ist die chronisch obstruktive...

Pflanzliche Alternativen bei Laktoseintoleranz

Pflanzliche Alternativen bei Laktoseintoleranz

von Pressemitteilung
Mai 22, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 1. Juni ist Weltmilchtag: Eine Buttermilch am Morgen, der leckere Cappuccino am Nachmittag. Doch dann beginnt plötzlich...

Nächster Artikel
Anne Auerbach zeigt Werke aus ihrer Reihe „Horizonte“

Anne Auerbach zeigt Werke aus ihrer Reihe „Horizonte"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg