• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Blauzungenkrankheit: Landesregierung unterstützt LandwirtInnen bei der Impfung

Förderung auf Lämmer ausgeweitet

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 28, 2025
Landesregierung unterstützt erneut Impfungen gegen Blauzungenkrankheit

Bild von Tom auf Pixabay, hfr

31
VIEWS

Kiel (pm). Mit Blick auf die bevorstehende Gnitzen-Saison ruft das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) alle betroffenen tierhaltenden Betriebe in Schleswig-Holstein erneut zur Impfung ihrer Tiere gegen die Blauzungenkrankheit (BTV-3) auf. Um einen möglichst flächendeckenden Impfschutz zu erreichen und einen Schutz der Tiergesundheit im Land sicherzustellen, unterstützt die Landesregierung Landwirtinnen und Landwirte auch in diesem Jahr und fördert weiter die Impfung von Rindern, Schafen und Ziegen.

„Die Impfung ist und bleibt der wirkungsvollste Schutz vor der Blauzungenkrankheit. Nur mit einer flächendeckenden Immunisierung können wir die Tierbestände in Schleswig-Holstein wirksam schützen und den Ausbruch der Krankheit verhindern. Ich appelliere daher eindringlich an alle Tierhalterinnen und Tierhalter, ihre Verantwortung wahrzunehmen und rechtzeitig zu impfen“, sagte Landwirtschaftsstaatssekretärin Anne Benett-Sturies und ergänzte: „Die Tierhaltung ist ein tragender Pfeiler unserer Landwirtschaft und prägt das Bild unseres Landes – wirtschaftlich wie landschaftlich. Schafhaltung leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Deichschutz und zur Pflege unserer Kulturlandschaft, Milchwirtschaft und Rinderzucht sind starke Säulen des Agrarstandorts Schleswig-Holstein. Mit der Impf-Förderung setzen wir ein klares Zeichen: für Tiergesundheit, für Tierwohl und für die Zukunft der tierhaltenden Betriebe in unserem Land.“

Zuschüsse für Grundimmunisierung und erstmals auch für Lämmer

Schon eine einmalige Impfung schützt nach Angabe der Impfstoffhersteller Schafe und Ziegen vor schweren Krankheitssymptomen und Tod. Dagegen müssen Rinder zweimal geimpft werden. Wichtig ist es, alle Zuchttiere und möglichst den gesamten Bestand zu impfen. Auch in diesem Jahr beträgt der Zuschuss 2 Euro je Rind sowie 1 Euro je Schaf oder Ziege für die erstmalige Grundimmunisierung eines Bestandes. Neu ab 2025: Auch nachgeborene Schaf- und Ziegenlämmer werden bezuschusst – auch dann, wenn der Bestand bereits eine geförderte Grundimmunisierung erhalten hat. „Mit dieser Erweiterung der Förderung reagieren wir gezielt auf die Praxis in den Betrieben. Es ist wichtig, dass auch die Lämmer rechtzeitig geimpft werden, um diese vor schweren Verläufen zu schützen und die Ausbreitung des Virus zu verhindern“, so Benett-Sturies.

Zeitraum für zuschussfähige Impfungen verlängert

Der Förderzeitraum wurde bis zum 7. September 2025 verlängert. Damit bleibt den Tierhaltenden ausreichend Zeit, ihre Tiere vor Beginn der Gnitzensaison zu immunisieren.

Unbürokratische Umsetzung bleibt erhalten

Das bewährte Verfahren der Zuschussgewährung bleibt unverändert:

·         Kein gesonderter Antrag notwendig!

·         Zuschüsse werden automatisch auf Basis der Eintragungen in der HI-Tier-Datenbank ermittelt

·         Verrechnung mit den Beiträgen zum Tierseuchenfonds

Voraussetzung ist die vollständige und korrekte Dokumentation der Impfungen in der HI-Tier-Datenbank. Wichtig: Auch die Impfungen der Lämmer müssen dort nachweisbar als „Jungtier“ dokumentiert werden.

Bereits im vergangenen Jahr hatte das Land Schleswig-Holstein zügig auf die Ausbreitung von BTV-3 reagiert und eine Entlastung für tierhaltende Betriebe auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus nachhaltig einzudämmen und insbesondere Schafe – die besonders schwer betroffen sein können – zu schützen.

Hintergrund zur Blauzungenkrankheit:

Die Blauzungenkrankheit ist eine durch eine Mückenart (sogenannte Gnitzen) übertragene, anzeigepflichtige Tierseuche. Sie betrifft vor allem Wiederkäuer wie Rinder, Schafe und Ziegen, ist für den Menschen jedoch ungefährlich. BTV-3 kann bei Schafen zu schweren Krankheitsverläufen und Todesfällen führen. Auch Rinder können schwer erkranken.

Die Ständige Impfkommission Veterinär am Friedrich-Loeffler-Institut (StiKo Vet) empfiehlt weiterhin dringend die Impfung empfänglicher Wiederkäuer gegen BTV-3. Empfängliche Wiederkäuer, die im vergangenen Jahr grundimmunisiert wurden, sollten vor der Gnitzensaison 2025 eine einfache Wiederholungsimpfung erhalten. Um Verluste zu vermeiden, ist die Impfung auch in Beständen wichtig, in denen im vergangenen Jahr bereits Fälle von Blauzungenkrankheit festgestellt wurden.

Weitere Informationen:

·         Informationen der Landesregierung: schleswig-holstein.de – Tiergesundheit – Blauzungenkrankheit

·         Informationen des Friedrich-Loeffler-Instituts: Blauzungenkrankheit | Friedrich-Loeffler-Institut

Tags: ImpfungLandwirtschaft
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Große Beteiligung beim traditionellen Heringsessen des Möllner Ruder-Clubs

Geschützte regionale Kulinarik: Aktualisierter EU-Geoschutz auch für traditionelle Produkte aus Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Mai 18, 2025
0
10

Kiel (pm).  Lübecker Marzipan, Holsteiner Katenschinken, Glückstädter Matjes, Dithmarscher Kohl und Holsteiner Tilsiter – diese regionalen Spezialitäten aus Schleswig-Holstein stehen...

Generationswechsel im Bauernverband SH – Neue Geschäftsführung übernimmt Verantwortung

Generationswechsel im Bauernverband SH – Neue Geschäftsführung übernimmt Verantwortung

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
97

Schleswig-Holstein pm). Der Bauernverband Schleswig-Holstein hat Michael Müller-Ruchholtz zum neuen Generalsekretär berufen, der die hauptamtlichen Geschicke des Verbandes zukünftig lenken wird....

Klima2Go: kostenlose Online-Vortragsreihe

Agroforst – Landwirtschaft aktuell gedacht

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
15

Kiel (pm). Um Agroforstsysteme in Schleswig-Holstein zu stärken, hat das vom Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV)...

Ideen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

10 Jahre Europäische Innovationspartnerschaft Agrar in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
17

Kiel (pm). Seit 2015 fördert das Land Schleswig-Holstein Projekte im Rahmen der Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der...

Nächster Artikel
‚Der Buchspazierer‘ im Kino

LandFrauen beim Eulenspiegelkino im Augustinum: „Der Buchspazierer"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg