• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Saisonstart im Herzogtum Lauenburg: Offizieller Anstich in Buchholz

Andreas Anders von Andreas Anders
April 17, 2025
Saisonstart im Herzogtum Lauenburg: Offizieller Anstich in Buchholz

Kreisweiter Spargelanstich 2025 in Buchholz: unter anderem mit (v.li.) Andreas Löding (Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer, Spargelherzog Timo I., Kreispräsident Michael Sauerland, Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt (CDU), Landtagsabgeordneter Oliver Brandt (Grüne) und Sabine Tetzlaff (Grüne Mölln). Foto: Anders

185
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (aa). Mit dem offiziellen Spargelanstich am Dienstag, 16. April, hat im Herzogtum Lauenburg die Spargelsaison 2025 begonnen – bei strahlendem Sonnenschein und idealen Witterungsbedingungen. „Wir haben aktuell traumhaftes Wetter und somit optimale Bedingungen auf dem Feld. Zu Ostern wird es daher Spargel satt geben“, freute sich Andreas Löding, Vorsitzender der Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer und Gastgeber der Auftaktveranstaltung auf seinem Hof in Buchholz.

Symbolisch ausgeführt wurde der erste Spargelstich vom amtierenden Spargelherzog Timo I. Auf den Feldern der Familie Löding traf dieser unter anderem auf den neu gewählten Kreispräsidenten Michael Sauerland, Landtagsabgeordnete, Vertreter des Bundestags sowie der Kreis- und Kommunalpolitik.

Sauerland betonte bei der Veranstaltung die kulturelle und kulinarische Bedeutung des Gemüses für die Region: „Spargel ist der Frühlingsbote schlechthin, den wir essen können.“ Gleichzeitig äußerte er Besorgnis über die rückläufige Zahl der Spargelbetriebe: „Schade, dass die Zahl der Betriebe zurückgeht.“

Tatsächlich gibt es aktuell noch rund zehn Spargelhöfe im Kreis Herzogtum Lauenburg. Andreas Löding zeigte sich besorgt über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Direktvermarkter. Mit Blick auf aktuelle politische Diskussionen sagte er: „Für uns als Direktvermarkter wäre das ein Riesenproblem“, bezogen auf die Überlegungen, den gesetzlichen Mindestlohn auf 15 Euro zu erhöhen. Bereits jetzt könnten Direktvermarkter mit den günstigen Preisen im Supermarkt kaum mithalten. „Seit 2015, der Einführung des Mindestlohns, haben in Deutschland zirka 30 Prozent der Spargelbetriebe aufgehört“, erklärte Löding. Auch im Herzogtum habe bereits ein Betrieb den Anbau eingestellt – weitere könnten folgen.

Spargel direkt vom Feld – kurze Wege, volle Frische

Die Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer, zu der acht Betriebe gehören, ist die älteste und größte in Schleswig-Holstein. „Wir sind das älteste und größte Spargelanbaugebiet Schleswig-Holsteins und profitieren im Süden unseres Bundeslandes immer von etwas wärmeren Temperaturen“, erklärte Löding. Sein eigener Betrieb, Lödings Bauernhof am See, liegt malerisch am Westufer des Ratzeburger Sees. Auf zwölf Hektar baut die Familie Spargel an, dazu vier Hektar Himbeeren. Die Flächen des ehemaligen Spargelhofs Willhof in Walksfelde wurden integriert.

Die Vermarktung erfolgt ausschließlich direkt: „Wir vermarkten ausschließlich direkt, über unseren Hofladen, über 16 Verkaufsstände sowie unsere eigene Bauhofgastronomie“, so Löding. Die Hofküche ist dabei nicht nur für den Spargel bekannt, sondern auch für das beliebte Schnitzel von den eigenen Seeluftschweinen, die im Naturklima-Strohstall gehalten werden. „Wir möchten unseren Kunden und Gästen die hohe Qualität der heimischen landwirtschaftlichen Produkte, die vor allem auf Frische und räumlicher Nähe basiert, bewusst machen“, lautet das Credo des Betriebs.

Spargel als Wirtschaftsfaktor und Erlebnis

Neben Lödings Hof bieten auch andere Betriebe wie der Hof Kaiser in Salem ihre Spargelbuffets an. Auf vielen Speisekarten in der Region steht das Edelgemüse ab sofort im Mittelpunkt. Zudem werden vielerorts Helfer gesucht – etwa als Verkäufer oder Auslieferungsfahrer. Diese Jobs sind vor allem bei Rentnern, Schülern und Studierenden beliebt.

Ein besonderes Highlight der Saison ist das Spargelfest am Sonnabend, 18. Mai, auf dem Gelände von Lödings Bauernhof am See. Kunsthandwerkermarkt, Treckerfahrten, Tombola und eine Segelregatta machen das Fest zu einem echten Publikumsmagneten.

Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer

Hof Kaiser, Salem
Lödings Bauernhof am See, Buchholz
Müssener Hofladen, Müssen
Deutsche Spargelzucht Rosen, Alt-Mölln
Landhof Buhk, Geesthacht
Spargelhof Ehing, Basedow
Spargelhof Gast, Mölln
Spargelhof Schultz, Worth

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können.
Image by Markéta Klimešová from Pixabay

Die Spargel-Saison im Kreis Herzogtum Lauenburg hat begonnen

Am Dienstag, 16. April, war der erste Spargel-Anstich.
Der Spargel-Anstich war in Buchholz.
Der Spargel-Anstich war auf dem Hof von Andreas Löding.
Das Wetter war sehr gut.
Darum wächst der Spargel gut.
Es gibt jetzt Spargel zu Ostern.
Andreas Löding sagt:
„Wir haben aktuell traumhaftes Wetter und somit optimale Bedingungen auf dem Feld.
Zu Ostern wird es daher Spargel satt geben.“

Den ersten Spargel hat Spargel-Herzog Timo der Erste gestochen.
Viele wichtige Gäste waren dabei.
Zum Beispiel:

  • Michael Sauerland, der neue Kreis-Präsident,

  • Politiker vom Land Schleswig-Holstein,

  • Politiker vom Kreis Herzogtum Lauenburg

  • und Politiker aus den Städten.

Michael Sauerland sagt:
„Spargel ist der Frühlingsbote schlechthin, den wir essen können.“
Aber er sagt auch:
„Schade, dass die Zahl der Betriebe zurückgeht.“

Immer weniger Spargel-Höfe

Im Kreis Herzogtum Lauenburg gibt es nur noch etwa zehn Spargel-Höfe.
Andreas Löding macht sich Sorgen.
Er sagt:
„Für uns als Direktvermarkter wäre das ein Riesenproblem.“
Das sagt er, weil der Mindest-Lohn bald 15 Euro sein soll.
Dann müssten die Spargel-Bauern mehr Lohn zahlen.
Das macht den Spargel noch teurer.
Andreas Löding sagt:
„Seit 2015, der Einführung des Mindestlohns, haben in Deutschland zirka 30 Prozent der Spargelbetriebe aufgehört.“
Auch im Herzogtum Lauenburg hat ein Betrieb mit dem Spargel-Anbau aufgehört.
Vielleicht hören noch mehr auf.

Der Spargel kommt direkt vom Feld

Andreas Löding ist der Chef von der Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer.
Das ist ein Zusammenschluss von acht Spargel-Höfen.
Sie sagen:
Wir sind das älteste und größte Spargel-Gebiet in Schleswig-Holstein.
Weil wir im Süden wohnen, ist es hier wärmer.
Darum wächst der Spargel hier früher.

Andreas Löding hat einen Hof in Buchholz.
Der Hof heißt: Lödings Bauernhof am See.
Er liegt direkt am Ratzeburger See.
Dort wachsen Spargel und Himbeeren.

Andreas Löding sagt:
„Wir vermarkten ausschließlich direkt, über unseren Hofladen, über 16 Verkaufsstände sowie unsere eigene Bauhofgastronomie.“
Das heißt:
Die Familie verkauft den Spargel selbst.
Sie verkauft den Spargel:

  • im Hof-Laden,

  • an 16 Verkaufs-Ständen,

  • und in der Hof-Küche.

Dort gibt es auch Schnitzel von den eigenen Schweinen.
Die Schweine leben im Stall mit Stroh und frischer Luft.
Die Familie Löding sagt:
„Wir möchten unseren Kunden und Gästen die hohe Qualität der heimischen landwirtschaftlichen Produkte,
die vor allem auf Frische und räumlicher Nähe basiert, bewusst machen.“

Bald ist Spargel-Fest

Auch andere Höfe haben Spargel-Buffets.
Zum Beispiel der Hof Kaiser in Salem.
In vielen Gaststätten in der Region gibt es jetzt Spargel auf der Speise-Karte.

Am Samstag, 18. Mai, ist Spargel-Fest auf dem Hof von Andreas Löding.
Das gibt es beim Fest:

  • einen Markt mit Kunst-Handwerk,

  • Trecker-Fahrten,

  • eine Tombola mit Gewinnen,

  • eine Segel-Regatta auf dem Ratzeburger See.

Weitere Infos zu Spargel-Höfen, Spargel-Festen und Buffets gibt es auf dieser Internet-Seite:
www.herzogtum-lauenburg.de/herzoglicher-spargel

Tags: SpargelSpargelanstich
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Landesweite Spargelsaison beginnt im Herzogtum Lauenburg

Landesweite Spargelsaison beginnt im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
April 10, 2024
0
827

Herzogtum Lauenburg (pm). Auch wenn es zu Ostern schon die allerersten Spargelstangen gab – nennenswerte Mengen kommen erst jetzt in...

Spargelzeit am Ratzeburger See

Spargelzeit am Ratzeburger See

von Pressemitteilung
Mai 19, 2023
0
137

Buchholz (pm). Familie Löding lädt zum 16.Mal zum traditionellen Spargelfest und Kunsthandwerkermarkt nach Buchholz ein. Im Wonnemonat Mai bestimmt der...

Ein neuer Herzog gibt den Startschuss: Spargelsaison im Herzogtum Lauenburg beginnt

von Pressemitteilung
April 13, 2023
0
608

Salem (aa/pm). Auch wenn es zu Ostern schon die allerersten Spargelstangen gab - nennenswerte Mengen kommen erst ab dieser Woche...

Spargelherzogin Charlott leitet Countdown der Spargelzeit ein

Herzog oder Herzogin gesucht

von Pressemitteilung
Dezember 1, 2022
0
64

Herzogtum Lauenburg (pm). Wann beginnt im Herzogtum Lauenburg die Spargelsaison? Wenn die Spargelherzogin die ersten frischen Stangen sticht! Als Regentin...

Nächster Artikel
Gesetzliche Grundlage für das „Vorhaben 51“ unzureichend

Kabelfehler in Kröppelshagen-Fahrendorf führt zu Stromausfall im Kreis Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg