Geesthacht (pm). Die Initiative „Stolpersteine im Norden“ sucht Freiwillige für die diesjährige Putzaktion vom 8. April bis 8. Mai 2025! Putzinteressierte finden auf der Homepage https://www.stolpersteine-im-norden.de eine Übersicht über die Steine in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen und Schleswig-Holstein.
Mit dabei sind auch die beiden Geesthachter Stolpersteine. Sie befinden sich in der Norderstraße 22 (für Johann Lerchl – ein Mitglied der SPD, der im August 1944 verhaftet wurde und nach Neuengamme kam) sowie in der Johannes-Ritter-Straße 30 (für Rochus Pansa – ein Mitglied der KPD, der am 20. April 1944 verhaftet wurde, nach Neuengamme kam und bei einem Transport nach Lübeck am 25. April 1944 starb).
Interessierte können sich auf der Liste in der Spalte „Wer putzt“ für einen oder mehrere Steine eintragen – aus Datenschutzgründen nur mit Vornamen. Oder man schickt eine Email an stolpersteinekeinvergessen@gmail.com. Man kann die Steine im genannten Zeitfenster putzen, wie es zeitlich am besten passt. Wichtig ist nur, dass die Steine definitiv gereinigt werden! Nach getaner Arbeit schicken Sie gerne ein Bild der geputzten Steine samt Anschrift an „Stolpersteine im Norden“.
Image by Markéta Klimešová from Pixabay
Geesthacht: Hilfe beim Putzen der Stolpersteine gesucht
Die Initiative „Stolpersteine im Norden“ sucht Menschen, die beim Putzen der Stolpersteine helfen. Die Aktion ist vom 8. April bis 8. Mai 2025.
Stolpersteine sind kleine Gedenksteine für Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt oder getötet wurden. Sie liegen in vielen Städten und Dörfern im Gehweg. Auch in Geesthacht gibt es zwei Stolpersteine:
- In der Norderstraße 22 liegt ein Stein für Johann Lerchl. Er war in der SPD. 1944 wurde er verhaftet und kam ins KZ Neuengamme.
- In der Johannes-Ritter-Straße 30 liegt ein Stein für Rochus Pansa. Er war in der KPD. Auch er wurde 1944 verhaftet, kam nach Neuengamme und starb am 25. April 1944 bei einem Transport nach Lübeck.
Alle, die mithelfen möchten, können sich auf der Internetseite
www.stolpersteine-im-norden.de
in eine Liste eintragen – nur mit Vornamen. Oder man schickt eine E-Mail an:
stolpersteinekeinvergessen@gmail.com.
Wann genau die Steine geputzt werden, können die Helfenden selbst entscheiden. Wichtig ist nur: Die Steine müssen in der Zeit vom 8. April bis 8. Mai wirklich geputzt werden.
Wer möchte, kann danach ein Foto vom sauberen Stein mit der Adresse an die Initiative schicken.