• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Chorkonzert sendet starke Botschaft gegen Rassismus

Im Ratzeburger Rathaus erklingt ein vielstimmiges Statement

von Pressemitteilung
April 2, 2025
Chorkonzert sendet starke Botschaft gegen Rassismus

Unter dem Motto "Herz einschalten - Rassismus ausschalten" wurde mit dem Chorkonzert eine starke Botschaft aus dem Ratzeburger Rathaus zum Abschluss der 'Internationalen Wochen gegen Rassismus' gesendet. Foto: Verein Miteinander leben, hfr

74
VIEWS

Ratzeburg (pm). Mit einem großen Chorworkshop und Chorkonzert unter dem Motto „Herz einschalten – Rassismus ausschalten“ gingen am vergangenen Wochenende die ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘ in Ratzeburg zu Ende. Auf Einladung des Vereins Miteinander leben und der Ratzeburger Volkshochschule trafen sich über 30 Sängerinnen und Sänger mit und ohne Chorerfahrung in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule im Chorprojekt „POLITICALied“, um frei nach der Devise „Die Stimme erheben…“, Lieder gegen Rassismus und Diskriminierung einzustudieren. Ihr Ziel, ein gemeinsames Chorkonzert im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses. Sie wurden angeleitet von Anna Bertram und Nathaniel Damon, beide sehr erfahren in der Arbeit mit Laienchören. Mit viel Einfühlungsvermögen, Zutrauen und Spaß formten sie an nur zwei Tagen einen stimmgewaltigen Chor, der von seinem eigenen Klang selbst überrascht war.

In einem zweitägigen Chorworkshop wurden verschiedene Lieder zum Thema Rassismus und Diskriminierung diskutiert und einstudiert, hier mit Chorleiterin Anna Bertram. Foto: Verein Miteinander leben, hfr
In einem zweitägigen Chorworkshop wurden verschiedene Lieder zum Thema Rassismus und Diskriminierung diskutiert und einstudiert, hier mit Chorleiterin Anna Bertram. Foto: Verein Miteinander leben, hfr

So hielt sich die Aufregung vor dem großen Konzertabschluss im Wissen des eigenen Könnens auch in Grenzen, allerdings nur bis zu dem Moment, als sich der Ratssaal bis auf den letzten Platz füllte. Mehr 60 Besucherinnen und Besucher erschienen, um gemeinsam den Abschluss der ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘ in Ratzeburg zu feiern. Ihnen wurde ein kraftvolles Musikprogramm geboten, mit einer eindringlichen Botschaft: „Break’em all down … these walls between uns!“, in die alle Anwesenden einstimmten und das gesamte Rathaus mit einem großen Klang füllten. Aber auch die leisen Töne waren zu hören, als beispielsweise das Lied „You’ve got to be taught“ erklang, das davon berichtet, wie Rassismus über die Erwachsenen auch in die Köpfe von Kindern gelangt. Der Ausblick des Konzertes war aber positiv und voller Überzeugung, dass Rassismus und Diskriminierung gemeinsam überwunden werden können.

Dass sich die Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen dieser Aufgabe mit ihrem 10-Punkte-Aktionsplan im Rahmen der Mitgliedschaft in der „Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus – European Coalition against Racism“ sehr klar verschrieben hat, konnte Mark Sauer von der Stadt Ratzeburg dem Publikum präsentieren. Er verwies darauf, dass diese Arbeit am Aktionsplan Personen und Institutionen zum Mitmachen auffordert, wie es dessen Selbstverständnis klar formuliert.

Der Chorworkshop und das Chorkonzert wurden gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘.

Tags: AntirassismusChorkonzertDemokratie lebenKonzertRathaus Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bloßes Mundwerk: Ein A-Cappella-Abend in Mölln

Bloßes Mundwerk: Ein A-Cappella-Abend in Mölln

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
71

Mölln (pm). Das Instrument des Jahres 2025 ist die menschliche Stimme – Grund genug, auch in Mölln wieder „bloßes Mundwerk“...

Klassik trifft Tango – ein seltener Genuss für Musikliebhaber

Klassik trifft Tango – ein seltener Genuss für Musikliebhaber

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
29

Mölln (pm). Im Rahmen der Akademiekonzerte der Stiftung Herzogtum Lauenburg werden in Mölln Solo-Konzerte oder Konzerte in kleinerer Besetzung konzipiert....

Weltmusik-Duo ‚PaBaMeTo‘ gestaltet das Abschlusskonzert zur Wanderausstellung ‚#Stolen Memory‘  

Weltmusik-Duo ‚PaBaMeTo‘ gestaltet das Abschlusskonzert zur Wanderausstellung ‚#Stolen Memory‘  

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
49

Ratzeburg (pm). Das Ausstellungsprojekt '#Stolen Memory' der Arolsen Archives, mit seinem umgestalteten Übersee-Container auf dem Ratzeburger Marktplatz, verabschiedet sich aus...

Stimmungsvoller Jahresausklang in St. Nicolai

Stimmungsvoller Jahresausklang in St. Nicolai

von Gesine Biller
November 11, 2025
0
37

Mölln (pm/gb). Am Mittwoch, 31. Dezember, um 19 Uhr lädt die Möllner St. Nicolai-Kirche zum traditionellen Silvester-Orgelkonzert mit der Kirchenmusikdirektorin...

Nächster Artikel
Leichenschau und Todesbescheinigungen – Gesundheitsamt schult Fachöffentlichkeit

Leichenschau und Todesbescheinigungen – Gesundheitsamt schult Fachöffentlichkeit

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg