Kiel (pm). Oliver Gahl aus Mölln, Torsten Stern aus Bälau und Raphael Wiencierz aus Bäk sind gestern (25. März) in Kiel von Ministerpräsident Daniel Günther mit der Rettungsmedaille am Bande ausgezeichnet worden. Sie hatten im Juni 2023 einer Frau und ihrem Lebensgefährten nach einer Messerattacke in Breitenfelde (Kreis Herzogtum Lauenburg) das Leben gerettet (Herzogtum direkt berichtete).
„Wir alle wünschen uns, dass in so einer Notlage Menschen wie Sie zur Stelle sind. Dass wir im Moment der größten Gefahr Hilfe erhalten von Menschen, die – aus ihrem Alltag herausgerissen – zu Heldinnen und Helden werden“, sagte Günther. Die drei Männer hätten in einer extremen Ausnahmesituation schnell und richtig gehandelt: „Sie haben sich dem Angreifer entgegenstellt und ihn unter Einsatz Ihres eigenen Lebens überwältigt. Mit Ihrem gemeinsamen, entschlossenen Handeln haben Sie verhindert, dass zwei Menschen das Leben genommen wird“, so der Ministerpräsident. Nur dank der Zivilcourage der drei Retter hätten die schwer verletzten Angegriffenen überlebt. „Ihr Mut und Ihre Selbstlosigkeit in dieser gefährlichen Situation machen Sie zu Helden. Für diesen beherzten Einsatz danke ich Ihnen sehr“, so Günther.
Der Ministerpräsident verwies darauf, dass fast jeden Tag ein Mann versucht, seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten. „Was sich am 20. Juni 2023 in Breitenfelde ereignet hat, war ein versuchter Femizid. Der versuchte Mord an einer Frau, weil sie eine Frau ist. Solche Taten finden meistens im Verborgenen, in der eigenen Wohnung, statt – dort, wo niemand helfen und eingreifen kann“, sagte er. „Wir müssen weiterhin versuchen, mit Aufklärung, Prävention und Strafverfolgung dagegenzuhalten. Menschen wie Sie sind Vorbilder für uns alle, genau hinzusehen und auf unsere Nächsten und unsere Mitmenschen aufzupassen.“
Drei Männer bekommen eine Medaille für ihre Hilfe
Drei Männer haben eine besondere Medaille bekommen.
Die Männer heißen:
- Oliver Gahl aus Mölln,
- Torsten Stern aus Bälau,
- Raphael Wiencierz aus Bäk.
Die drei Männer haben die Rettungsmedaille am Bande bekommen.
Ministerpräsident Daniel Günther hat ihnen die Medaille gegeben.
Das war am 25. März in Kiel.
Was ist passiert?
Im Juni 2023 gab es einen Messer-Angriff in Breitenfelde.
Breitenfelde ist im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Ein Mann hat eine Frau und ihren Lebensgefährten mit einem Messer angegriffen.
Die drei Männer haben geholfen.
Sie haben den Angreifer gestoppt.
So haben sie das Leben der beiden Menschen gerettet.
Der Ministerpräsident sagt:
Daniel Günther ist der Ministerpräsident.
Er hat bei der Ehrung gesagt:
„Wir wünschen uns, dass Menschen helfen, wenn jemand in Not ist.
Sie haben mutig gehandelt.
Sie sind Helden.“
Die drei Männer haben den Angreifer gestoppt.
Dabei waren sie selbst in Gefahr.
Nur durch ihre Hilfe haben die beiden Verletzten überlebt.
Der Ministerpräsident sagt auch:
Jeden Tag versucht ein Mann, seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten.
Der Angriff in Breitenfelde war ein versuchter Femizid.
Das bedeutet:
Ein Mann wollte eine Frau töten, weil sie eine Frau ist.
Viele solcher Taten passieren zu Hause.
Dort kann oft niemand helfen.
Deshalb sagt der Ministerpräsident:
„Wir müssen mehr tun.
Wir müssen Menschen schützen.
Und wir müssen genau hinsehen, wenn jemand Hilfe braucht.“
Kiel (pm). Oliver Gahl aus Mölln, Torsten Stern aus Bälau und Raphael Wiencierz aus Bäk sind gestern (25. März) in Kiel von Ministerpräsident Daniel Günther mit der Rettungsmedaille am Bande ausgezeichnet worden. Sie hatten im Juni 2023 einer Frau und ihrem Lebensgefährten nach einer Messerattacke in Breitenfelde (Kreis Herzogtum Lauenburg) das Leben gerettet (Herzogtum direkt berichtete).
„Wir alle wünschen uns, dass in so einer Notlage Menschen wie Sie zur Stelle sind. Dass wir im Moment der größten Gefahr Hilfe erhalten von Menschen, die – aus ihrem Alltag herausgerissen – zu Heldinnen und Helden werden“, sagte Günther. Die drei Männer hätten in einer extremen Ausnahmesituation schnell und richtig gehandelt: „Sie haben sich dem Angreifer entgegenstellt und ihn unter Einsatz Ihres eigenen Lebens überwältigt. Mit Ihrem gemeinsamen, entschlossenen Handeln haben Sie verhindert, dass zwei Menschen das Leben genommen wird“, so der Ministerpräsident. Nur dank der Zivilcourage der drei Retter hätten die schwer verletzten Angegriffenen überlebt. „Ihr Mut und Ihre Selbstlosigkeit in dieser gefährlichen Situation machen Sie zu Helden. Für diesen beherzten Einsatz danke ich Ihnen sehr“, so Günther.
Der Ministerpräsident verwies darauf, dass fast jeden Tag ein Mann versucht, seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten. „Was sich am 20. Juni 2023 in Breitenfelde ereignet hat, war ein versuchter Femizid. Der versuchte Mord an einer Frau, weil sie eine Frau ist. Solche Taten finden meistens im Verborgenen, in der eigenen Wohnung, statt – dort, wo niemand helfen und eingreifen kann“, sagte er. „Wir müssen weiterhin versuchen, mit Aufklärung, Prävention und Strafverfolgung dagegenzuhalten. Menschen wie Sie sind Vorbilder für uns alle, genau hinzusehen und auf unsere Nächsten und unsere Mitmenschen aufzupassen.“
Drei Männer bekommen eine Medaille für ihre Hilfe
Drei Männer haben eine besondere Medaille bekommen.
Die Männer heißen:
- Oliver Gahl aus Mölln,
- Torsten Stern aus Bälau,
- Raphael Wiencierz aus Bäk.
Die drei Männer haben die Rettungsmedaille am Bande bekommen.
Ministerpräsident Daniel Günther hat ihnen die Medaille gegeben.
Das war am 25. März in Kiel.
Was ist passiert?
Im Juni 2023 gab es einen Messer-Angriff in Breitenfelde.
Breitenfelde ist im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Ein Mann hat eine Frau und ihren Lebensgefährten mit einem Messer angegriffen.
Die drei Männer haben geholfen.
Sie haben den Angreifer gestoppt.
So haben sie das Leben der beiden Menschen gerettet.
Der Ministerpräsident sagt:
Daniel Günther ist der Ministerpräsident.
Er hat bei der Ehrung gesagt:
„Wir wünschen uns, dass Menschen helfen, wenn jemand in Not ist.
Sie haben mutig gehandelt.
Sie sind Helden.“
Die drei Männer haben den Angreifer gestoppt.
Dabei waren sie selbst in Gefahr.
Nur durch ihre Hilfe haben die beiden Verletzten überlebt.
Der Ministerpräsident sagt auch:
Jeden Tag versucht ein Mann, seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten.
Der Angriff in Breitenfelde war ein versuchter Femizid.
Das bedeutet:
Ein Mann wollte eine Frau töten, weil sie eine Frau ist.
Viele solcher Taten passieren zu Hause.
Dort kann oft niemand helfen.
Deshalb sagt der Ministerpräsident:
„Wir müssen mehr tun.
Wir müssen Menschen schützen.
Und wir müssen genau hinsehen, wenn jemand Hilfe braucht.“
Kiel (pm). Oliver Gahl aus Mölln, Torsten Stern aus Bälau und Raphael Wiencierz aus Bäk sind gestern (25. März) in Kiel von Ministerpräsident Daniel Günther mit der Rettungsmedaille am Bande ausgezeichnet worden. Sie hatten im Juni 2023 einer Frau und ihrem Lebensgefährten nach einer Messerattacke in Breitenfelde (Kreis Herzogtum Lauenburg) das Leben gerettet (Herzogtum direkt berichtete).
„Wir alle wünschen uns, dass in so einer Notlage Menschen wie Sie zur Stelle sind. Dass wir im Moment der größten Gefahr Hilfe erhalten von Menschen, die – aus ihrem Alltag herausgerissen – zu Heldinnen und Helden werden“, sagte Günther. Die drei Männer hätten in einer extremen Ausnahmesituation schnell und richtig gehandelt: „Sie haben sich dem Angreifer entgegenstellt und ihn unter Einsatz Ihres eigenen Lebens überwältigt. Mit Ihrem gemeinsamen, entschlossenen Handeln haben Sie verhindert, dass zwei Menschen das Leben genommen wird“, so der Ministerpräsident. Nur dank der Zivilcourage der drei Retter hätten die schwer verletzten Angegriffenen überlebt. „Ihr Mut und Ihre Selbstlosigkeit in dieser gefährlichen Situation machen Sie zu Helden. Für diesen beherzten Einsatz danke ich Ihnen sehr“, so Günther.
Der Ministerpräsident verwies darauf, dass fast jeden Tag ein Mann versucht, seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten. „Was sich am 20. Juni 2023 in Breitenfelde ereignet hat, war ein versuchter Femizid. Der versuchte Mord an einer Frau, weil sie eine Frau ist. Solche Taten finden meistens im Verborgenen, in der eigenen Wohnung, statt – dort, wo niemand helfen und eingreifen kann“, sagte er. „Wir müssen weiterhin versuchen, mit Aufklärung, Prävention und Strafverfolgung dagegenzuhalten. Menschen wie Sie sind Vorbilder für uns alle, genau hinzusehen und auf unsere Nächsten und unsere Mitmenschen aufzupassen.“
Drei Männer bekommen eine Medaille für ihre Hilfe
Drei Männer haben eine besondere Medaille bekommen.
Die Männer heißen:
- Oliver Gahl aus Mölln,
- Torsten Stern aus Bälau,
- Raphael Wiencierz aus Bäk.
Die drei Männer haben die Rettungsmedaille am Bande bekommen.
Ministerpräsident Daniel Günther hat ihnen die Medaille gegeben.
Das war am 25. März in Kiel.
Was ist passiert?
Im Juni 2023 gab es einen Messer-Angriff in Breitenfelde.
Breitenfelde ist im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Ein Mann hat eine Frau und ihren Lebensgefährten mit einem Messer angegriffen.
Die drei Männer haben geholfen.
Sie haben den Angreifer gestoppt.
So haben sie das Leben der beiden Menschen gerettet.
Der Ministerpräsident sagt:
Daniel Günther ist der Ministerpräsident.
Er hat bei der Ehrung gesagt:
„Wir wünschen uns, dass Menschen helfen, wenn jemand in Not ist.
Sie haben mutig gehandelt.
Sie sind Helden.“
Die drei Männer haben den Angreifer gestoppt.
Dabei waren sie selbst in Gefahr.
Nur durch ihre Hilfe haben die beiden Verletzten überlebt.
Der Ministerpräsident sagt auch:
Jeden Tag versucht ein Mann, seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten.
Der Angriff in Breitenfelde war ein versuchter Femizid.
Das bedeutet:
Ein Mann wollte eine Frau töten, weil sie eine Frau ist.
Viele solcher Taten passieren zu Hause.
Dort kann oft niemand helfen.
Deshalb sagt der Ministerpräsident:
„Wir müssen mehr tun.
Wir müssen Menschen schützen.
Und wir müssen genau hinsehen, wenn jemand Hilfe braucht.“
Kiel (pm). Oliver Gahl aus Mölln, Torsten Stern aus Bälau und Raphael Wiencierz aus Bäk sind gestern (25. März) in Kiel von Ministerpräsident Daniel Günther mit der Rettungsmedaille am Bande ausgezeichnet worden. Sie hatten im Juni 2023 einer Frau und ihrem Lebensgefährten nach einer Messerattacke in Breitenfelde (Kreis Herzogtum Lauenburg) das Leben gerettet (Herzogtum direkt berichtete).
„Wir alle wünschen uns, dass in so einer Notlage Menschen wie Sie zur Stelle sind. Dass wir im Moment der größten Gefahr Hilfe erhalten von Menschen, die – aus ihrem Alltag herausgerissen – zu Heldinnen und Helden werden“, sagte Günther. Die drei Männer hätten in einer extremen Ausnahmesituation schnell und richtig gehandelt: „Sie haben sich dem Angreifer entgegenstellt und ihn unter Einsatz Ihres eigenen Lebens überwältigt. Mit Ihrem gemeinsamen, entschlossenen Handeln haben Sie verhindert, dass zwei Menschen das Leben genommen wird“, so der Ministerpräsident. Nur dank der Zivilcourage der drei Retter hätten die schwer verletzten Angegriffenen überlebt. „Ihr Mut und Ihre Selbstlosigkeit in dieser gefährlichen Situation machen Sie zu Helden. Für diesen beherzten Einsatz danke ich Ihnen sehr“, so Günther.
Der Ministerpräsident verwies darauf, dass fast jeden Tag ein Mann versucht, seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten. „Was sich am 20. Juni 2023 in Breitenfelde ereignet hat, war ein versuchter Femizid. Der versuchte Mord an einer Frau, weil sie eine Frau ist. Solche Taten finden meistens im Verborgenen, in der eigenen Wohnung, statt – dort, wo niemand helfen und eingreifen kann“, sagte er. „Wir müssen weiterhin versuchen, mit Aufklärung, Prävention und Strafverfolgung dagegenzuhalten. Menschen wie Sie sind Vorbilder für uns alle, genau hinzusehen und auf unsere Nächsten und unsere Mitmenschen aufzupassen.“
Drei Männer bekommen eine Medaille für ihre Hilfe
Drei Männer haben eine besondere Medaille bekommen.
Die Männer heißen:
- Oliver Gahl aus Mölln,
- Torsten Stern aus Bälau,
- Raphael Wiencierz aus Bäk.
Die drei Männer haben die Rettungsmedaille am Bande bekommen.
Ministerpräsident Daniel Günther hat ihnen die Medaille gegeben.
Das war am 25. März in Kiel.
Was ist passiert?
Im Juni 2023 gab es einen Messer-Angriff in Breitenfelde.
Breitenfelde ist im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Ein Mann hat eine Frau und ihren Lebensgefährten mit einem Messer angegriffen.
Die drei Männer haben geholfen.
Sie haben den Angreifer gestoppt.
So haben sie das Leben der beiden Menschen gerettet.
Der Ministerpräsident sagt:
Daniel Günther ist der Ministerpräsident.
Er hat bei der Ehrung gesagt:
„Wir wünschen uns, dass Menschen helfen, wenn jemand in Not ist.
Sie haben mutig gehandelt.
Sie sind Helden.“
Die drei Männer haben den Angreifer gestoppt.
Dabei waren sie selbst in Gefahr.
Nur durch ihre Hilfe haben die beiden Verletzten überlebt.
Der Ministerpräsident sagt auch:
Jeden Tag versucht ein Mann, seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten.
Der Angriff in Breitenfelde war ein versuchter Femizid.
Das bedeutet:
Ein Mann wollte eine Frau töten, weil sie eine Frau ist.
Viele solcher Taten passieren zu Hause.
Dort kann oft niemand helfen.
Deshalb sagt der Ministerpräsident:
„Wir müssen mehr tun.
Wir müssen Menschen schützen.
Und wir müssen genau hinsehen, wenn jemand Hilfe braucht.“