Geesthacht (pm). Die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) hat der Stadt Geesthacht zwei Fahrradservicestationen übergeben. Geschäftsführer Günter Schmidt weihte nun eine von ihnen symbolisch zusammen mit Bürgermeister Olaf Schulze ein. Zukünftig werden die beiden neuen Radstationen an der Tourist-Information sowie am stark frequentierten Elberadweg platziert.
Die frei zugänglichen Fahrradservicestationen ermöglichen es Fahrradfahrenden sowie Nutzerinnen und Nutzern von Kinderwagen und Rollstühlen, kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten selbst durchzuführen. Jede Station verfügt über ein umfangreiches Werkzeugsortiment, das alle gängigen Hilfsmittel umfasst. Auch eine robuste Luftpumpe, die mit allen handelsüblichen Ventilarten kompatibel ist, ist mit eingebaut. Zum Schutz vor Vandalismus sind sämtliche Werkzeuge mit stabilen Stahlseilen gesichert. Optisch sind die Stationen in einem auffälligen Blau gehalten. Mehrere QR-Codes auf dem Gehäuse liefern zudem weitere Informationen zur schnellen Instandsetzung des Fahrrades sowie zu schönen Ausflugszielen im Herzogtum Lauenburg.
Bürgermeister Olaf Schulze zeigte sich erfreut über diese Spende: „Als Stadt freuen wir uns sehr über die Fahrradstationen. Sie sind ein weiterer Baustein zur Stärkung des Radverkehrs in Geesthacht. Davon profitieren unsere Einwohnerinnen und Einwohner genauso wie Personen, die unsere Stadt als Gäste entdecken möchten. Vielen Dank an die HLMS.“
Gefördert wurden die Fahrradservicestationen zu 100 Prozent durch Mittel des Landes Schleswig-Holstein. Insgesamt hat die HLMS zwölf dieser nachhaltigen Servicestationen zur Verteilung im gesamten Herzogtum Lauenburg vorgesehen. Besonders hervorzuheben ist dabei die nachhaltige Herstellung der Stationen in einer Lebenshilfe-Werkstatt.

Neue Fahrrad-Servicestationen für Geesthacht
Geesthacht hat zwei neue Fahrrad-Servicestationen bekommen. Diese wurden von der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) gespendet. Eine Station wurde nun offiziell von Bürgermeister Olaf Schulze und HLMS-Geschäftsführer Günter Schmidt eingeweiht.
Die Stationen stehen an der Tourist-Information und am Elberadweg, einem beliebten Fahrradweg. Dort können Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sowie Menschen mit Kinderwagen oder Rollstuhl kleine Reparaturen selbst durchführen.
Jede Station hat verschiedene Werkzeuge und eine Luftpumpe, die für alle Fahrradreifen passt. Die Werkzeuge sind mit Stahlseilen gesichert, damit sie nicht gestohlen werden. Die Stationen sind blau und haben QR-Codes. Diese führen zu Infos über Reparaturen und schöne Ausflugsziele in der Region.
Bürgermeister Olaf Schulze freut sich über die Spende: „Die Servicestationen sind eine tolle Unterstützung für alle, die in Geesthacht mit dem Fahrrad unterwegs sind.“
Das Land Schleswig-Holstein hat die Stationen komplett bezahlt. Insgesamt werden zwölf solcher Servicestationen im Herzogtum Lauenburg aufgestellt. Sie wurden nachhaltig in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung hergestellt.