• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Spendenaktion für neue Stelle in der Jugendarbeit in Mölln gut gestartet

Kirchliches Fundraising zahlt sich aus: Nach dem guten Start in die Spendenaktion freut sich die Kirchengemeinde Mölln auf den entscheidenden Zieleinlauf.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 11, 2025
Spendenaktion für neue Stelle in der Jugendarbeit in Mölln gut gestartet

Dank einer Fundraising-Aktion kann die Jugendarbeit in der Möllner Kirchengemeinde, auch in den Konfi-Gruppen, weiter ausgebaut werden. Foto: Mathias Stanierowski

136
VIEWS

Mölln (pm). In nur zwei Monaten hat die Kirchengemeinde Mölln fast 18.000 Euro an Spenden gesammelt – mehr als die Hälfte der benötigten Summe, um eine wichtige Stelle in der Jugendarbeit zu finanzieren. Damit wird die Zukunftsperspektive für junge Menschen vor Ort gestärkt. Aufgrund anhaltender Haushaltsdefizite hatte sich die Kirchengemeinde zu dieser Spendenaktion entschlossen.

Spendenaktion stärkt die Jugendarbeit in Mölln
Die große Spendenbereitschaft gibt Hoffnung, dass das gesamte Ziel erreicht wird. Doch schon jetzt steht fest: Dank der gesammelten Summe kann die Stelle in der Jugendarbeit ab Oktober 2025 neu besetzt werden. Pastor Torben Stamer, der bisher viele Aufgaben in der Jugendarbeit – darunter die Betreuung der Konfi-Gruppen – übernommen hat, freut sich über die zusätzliche Unterstützung. „Die Arbeit mit Jugendlichen ist das Fundament unserer kirchlichen Arbeit und sollte stets gut ausgestattet sein“, betont er.

Die Herausforderung ist immer, genug Spenden zu sammeln
Dass bereits ein Großteil der benötigten Summe zusammengekommen ist, verdankt die Gemeinde auch der Unterstützung der Fundraising-Abteilung aus dem Kirchenkreis. Pastor Stamer erklärt: „Das Team aus Lübeck kam mit dem Vorschlag auf uns zu und berichtete von erfolgreichen Aufrufen in anderen Gemeinden.“ Inzwischen haben zehn von fünfzig Gemeinden im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Fundraising-Methoden wie das gezielte Spenden-Mailing genutzt – ein Prozess, den Fundraiser Wilfried Staake als „Heben von Schätzen“ bezeichnet.

Fundraising-Experten nehmen Kirchengemeinden viel Arbeit ab
Staake koordinierte das Mailing, das die Spendenaktion für die Möllner Jugendarbeit ins Rollen brachte. „Wir bieten den Gemeinden einen umfassenden Service: Wir erstellen und verschicken die Briefe, kommunizieren mit den Spendern und unterstützen sie bei weiteren Anliegen“, erklärt Staake. Der Aufruf stieß in Mölln auf reges Interesse: Von den 3.500 Mitgliedern der Gemeinde spendeten bisher 250 Personen, meist zwischen 20 und 100 Euro.
„Ein überschaubarer finanzieller Rahmen, wie bei der Stelle in Mölln, eignet sich sehr gut für einen Spendenaufruf“, so Staake. Doch Fundraising kann auch größere Ziele ermöglichen: Für Projekte mit höherem Finanzbedarf, wie etwa eine Gebäude-Sanierung über mehrere Hunderttausend Euro, empfiehlt sich eine langfristige Strategie – mit einem wiederkehrenden Spendenaufruf, aber auch der Beantragung von Fördermitteln etwa bei Stiftungen oder Sparkassen.

Kirchliches Fundraising ist ein Handwerk
„Wer einmal gespendet hat, wird dies häufig wieder tun“, beschreibt Staake, eine wichtige Beobachtung aus über zehn Jahren Fundraising. Diese Erfahrung bestärkt ihn und das Team darin, auch weiterhin Gemeinden zu ermutigen, Fundraising als eine zentrale Quelle zur „Mittelbeschaffung für den guten Zweck“ zu nutzen. Fundraiser Staake empfiehlt, neben projektbezogenen Spenden auch regelmäßige Aufrufe zu starten, um Rücklagen zu bilden. Dieses Vorgehen hat sich bereits in anderen Kirchenkreisen und Landeskirchen bewährt.

Wer spendet, fühlt sich verbunden
Angesichts des großen Bestands an Gebäuden und der schwankenden Finanzen in den Gemeinden werden die Fundraising-Experten des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg wohl auch in Zukunft sehr gefragt sein. Projekte in Lübeck, im Herzogtum Lauenburg und Ostholstein können unterstützt werden. Ein positiver Nebeneffekt der Fundraising-Arbeit: Das gemeinsame „Heben von Schätzen“ stärkt sowohl die finanziellen Möglichkeiten als auch die Gemeinschaft in der Gemeinde. Wer spendet, fühlt sich mit seiner Kirchengemeinde verbunden und engagiert sich für eine gemeinsame Zukunft.

Spendenaufruf in Mölln geht in die heiße Phase
Nach dem großartigen Start der Spendenaktion freut sich die Gemeinde Mölln nun auf den entscheidenden Zieleinlauf. Gemeinsam kann das finale Spendenziel erreicht werden – jeder Beitrag zählt. Pastor Torben Stamer teilt eine wichtige Beobachtung aus der Konfi-Arbeit: „Viele Eltern fragen interessiert nach, wie der Stand der Jugendarbeitsstelle ist, weil auch ihre Kinder von der Stelle profitieren werden.“

Weitere Spenden für die Stelle in der Möllner Jugendarbeit können auf das folgende Konto überwiesen werden:

Kirchengemeinde Mölln

IBAN: DE96 5206 0410 0000 0100 14

VWZ: Jugendarbeit Mölln 12137-34245

Bitte geben Sie für die Spendenbescheinigung Ihre Anschrift mit an.

Tags: Mölln
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

von Andreas Anders
Mai 8, 2025
0
96

Mölln (pm). Auch der ADFC Mölln-Ratzeburg war beim verkaufsoffenen Sonntag (4.05.2025) in der Möllner Innenstadt mit einem Informationsstand vertreten. Die...

Neue Familienpatinnen im Herzogtum Lauenburg bereit für den Einsatz

Neue Familienpatinnen im Herzogtum Lauenburg bereit für den Einsatz

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
613

  Herzogtum Lauenburg (pm). Anfang April war es endlich so weit: elf engagierte Frauen haben die kreisweite Schulung zur Familienpatin...

Ideenbörse bei ‚Courage‘: Mitdenken, mitgestalten, mitreden

Ideenbörse bei ‚Courage‘: Mitdenken, mitgestalten, mitreden

von Andreas Anders
April 25, 2025
0
118

Mölln (aa). Das Projekt 'Courage' lädt am Sonntag, 27. April 2025, ab 15 Uhr zu einer offenen Ideenbörse ein. Unter dem...

Vollversammlung des Kreisjugendringes: Drei Vorstandspositionen neu besetzt

Vollversammlung des Kreisjugendringes: Drei Vorstandspositionen neu besetzt

von Pressemitteilung
April 14, 2025
0
149

Mölln (pm). Zur Vollversammlung des Kreisjugendrings Herzogtum Lauenburg (KJR) am Freitag, 4. April erschienen in den Räumlichkeiten des Lebenshilfewerks Mölln-Hagenow im...

Nächster Artikel
Kompost gegen Spende für den guten Zweck abzugeben

Frühlingserwachen bei Buhck: Einladung zum "Komposttag – Frühlingsmarkt 2025"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg