Ratzeburg (pm). Am Donnerstag, 13. März, um 16 Uhr tritt der Kreistag des Kreises Herzogtum Lauenburg zu seiner nächsten Sitzung in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule in Ratzeburg zusammen. Die Tagesordnung umfasst eine Reihe bedeutender Punkte, darunter die Wahl einer neuen Kreispräsidentin oder eines neuen Kreispräsidenten, die Fertigstellung der Mobilitätsstrategie des Kreises sowie die Gründung eines gemeinsamen IT-Verbundes mit dem Kreis Segeberg.
Verpflichtung neuer Mitglieder und Einwohnerfragestunde
Nach der Eröffnung der Sitzung und der Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse werden neue Kreistagsabgeordnete offiziell verpflichtet. Anschließend erhalten Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Einwohnerfragestunde die Möglichkeit, Fragen an die Mitglieder des Kreistages zu richten.
Wahl einer neuen Kreispräsidentin oder eines neuen Kreispräsidenten
Ein zentraler Tagesordnungspunkt ist die Wahl einer neuen Kreispräsidentin oder eines neuen Kreispräsidenten. Die Position wird neu besetzt, nachdem die bisherige Amtsinhaberin oder der Amtsinhaber aus dem Amt ausscheidet. Die Wahl dürfte für besondere Aufmerksamkeit sorgen, da die Kreispräsidentin oder der Kreispräsident eine zentrale Rolle in der politischen Steuerung des Kreises spielt.
Mobilitätsstrategie und IT-Allianz Nord
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Fertigstellung der Mobilitätsstrategie des Kreises. Die Strategie soll Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Verkehrsgestaltung bieten. Zudem steht die Gründung des Kommunalunternehmens IT-Allianz Nord auf der Agenda. In Zusammenarbeit mit dem Kreis Segeberg soll ein gemeinsamer IT-Verbund geschaffen werden, um Verwaltungsprozesse zu optimieren.
Finanzielle Entscheidungen und Anträge
Der Kreistag wird zudem über mehrere finanzielle Angelegenheiten beraten. Dazu gehören unter anderem die Annahme von Spenden, die Leistung über- und außerplanmäßiger Aufwendungen sowie der Verkauf von Erbbaurechten in Ratzeburg.
Ein Antrag der Kreistagsfraktion der Freien Wähler befasst sich mit der Kompensation gestrichener Tierheimfördermittel des Landes. Die Fraktion fordert eine teilweise Übernahme dieser Mittel durch den Kreis, um die Unterstützung der Tierheime aufrechtzuerhalten.
Die Sitzung schließt mit Anfragen und dem Punkt „Verschiedenes“.
Die Sitzungsunterlagen gibt es unter https://www.herzogtum-lauenburg.sitzung-online.de/public/TO010?SILFDNR=1000393&refresh=false.
Tagesordnung:
(1) Eröffnung der Sitzung, Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse
(2) Verpflichtung neuer Kreistagsabgeordneter
(3) Einwohnerfragestunde
(4) Niederschriften der Sitzungen vom 10. Oktober und 5. Dezember 2024
(5) Wahl einer Kreispräsidentin oder eines Kreispräsidenten
(6) Bericht des Landrats
(7) II. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung
(8) Neubesetzung und Umbesetzung von Ausschüssen und Gremien
(9) Bestellung eines Vorstandsmitglieds der Kreissparkasse
(10) Fertigstellung der Mobilitätsstrategie
(11) Gründung des Kommunalunternehmens IT-Allianz Nord
(12) Annahme von Spenden 2024
(13) Über- und außerplanmäßige Aufwendungen 2024
(14) Verkauf von Erbbaurechten in Ratzeburg
(15) Erbbaurechte der NEUEN LÜBECKER Baugenossenschaft
(16) Anträge, u. a. zur Tierheimförderung
(17) Anfragen, Verschiedenes