• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Die Hospizgruppe beginnt das nächste Qualifizierungsseminar zur „Ehrenamtlichen Sterbebegleitung“

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 5, 2025
Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hospiz Mölln

Foto: Image by 🆓 Use at your Ease 👌🏼 from Pixabay, hfr

32
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Hospizgruppe Ratzeburg, Mölln und Umgebung lädt Interessierte ein, sich im Rahmen eines Qualifizierungsseminars zur „Ehrenamtlichen Sterbebegleitung“ auf eine besonders verantwortungsvolle und einfühlsame Aufgabe vorzubereiten. Im Zeitraum von September 2025 bis Dezember 2025 bietet die Gruppe erneut eine umfassende Qualifizierung für Menschen an, die sich in der Begleitung von lebensverkürzt erkrankten und sterbenden Menschen engagieren möchten.

Vor Beginn des Seminars lädt die Hospizgruppe zu einer Informationsveranstaltung ein, die am Dienstag, 15. Juli 2025, um 19 Uhr im Haus „Lebens-Licht“ in Mölln stattfinden wird. Interessierte erhalten dort einen genauen Überblick über die Inhalte und den Ablauf der Qualifizierung. Das Seminar umfasst insgesamt zirka 92 Stunden, einschließlich eines mindestens zehnstündigen Praktikums. Es wird an sechs Wochenenden durchgeführt, jeweils samstags von 10 bis 17.15 Uhr und sonntags von 10 bis 15.30 Uhr.

Die Qualifizierung besteht aus sechs Modulen, die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen der hospizlichen Haltung auseinander, reflektieren eigene Erfahrungen mit Abschied, Verlust, Sterben und Trauer und lernen, wie sie empathisch, wertschätzend und authentisch auf Menschen zugehen können. Zudem wird vermittelt, wie Beziehungen zu begleiteten Personen bewusst aufgebaut, aufrechterhalten und auch wieder beendet werden können. Die Rolle der Familie in der Sterbebegleitung sowie der Umgang mit Spiritualität, Glauben und persönlichen Ressourcen werden ebenfalls thematisiert. Zum Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Ergänzt wird die theoretische Schulung durch eine Praxisphase, in der die Teilnehmenden mindestens zehn Stunden in einem stationären Hospiz oder einer Pflegeeinrichtung mit Palliativversorgung hospitieren.. Vor Beginn der Qualifizierung finden persönliche Kennenlerngespräche statt, in denen mit erfahrenen Sterbebegleiter*innen geprüft wird, ob die Teilnahme wirklich die richtige Entscheidung für die eigene Lebenssituation ist.

Der Eigenanteil zur Ausbildung beträgt 200 Euro, wobei die übrigen Kosten durch die Hospizgruppe übernommen werden. Wer sich dazu bereit erklärt, nach Abschluss der Ausbildung für mindestens zwei Jahre als ehrenamtliche Sterbebegleiter in der Hospizgruppe zu arbeiten und Mitglied im Verein wird, erhält auf Wunsch den Teilnahmebeitrag später zurückerstattet.

Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten zur Arbeit der Hospizgruppe Ratzeburg, Mölln und Umgebung finden Interessierte auf der Webseite www.hospiz-rz.de.

Tags: Ehrenamtliche SterbehilfeHerzogtum LauenburgQualifizierungsseminar
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

KopF Workshop: Rhetorik – für einen starken Auftritt auf dem politischen Parkett

KopF Workshop: Rhetorik – für einen starken Auftritt auf dem politischen Parkett

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
12

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 29. März, lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg von 10 bis 15 Uhr zu dem...

Gemeinsam für ein sauberes Mölln

Unser sauberes Schleswig-Holstein- Müllsammelaktion

von Pressemitteilung
März 1, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Gemeinde Witzeeze sammelt bereits am Sonabend, 8. März Müll und beteiligt sich somit auch in diesem...

Beschluss über Ferienbetreuung an Förderschulen verschoben

Ein schwieriger Wahlabend für die SPD – Verantwortung übernehmen und Vertrauen zurückgewinnen

von Pressemitteilung
Februar 25, 2025
0
23

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Wahlausgang stellt für die SPD eine bittere Niederlage dar. „Wir haben die Bundestagswahl verloren – ein...

Badewarnung: Blaualgen im Gudower See

Kreis macht EU-Badegewässer bekannt

von Pressemitteilung
Februar 23, 2025
0
65

Herzogtum Lauenburg (pm) Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat gemäß der EU-Badegewässerrichtlinie eine Liste mit 22 EU-Badestellen erstellt,...

Nächster Artikel
KSK mit solidem Jahresergebnis 2024

KSK mit solidem Jahresergebnis 2024

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg