• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Das Herrenhaus in Kulpin – Denkmalgeschützte Sanierung eines historischen Gutshauses

von Josefine Held
März 4, 2025
Das Herrenhaus in Kulpin – Denkmalgeschützte Sanierung eines historischen Gutshauses

Übergabe des symbolischem Schecks mit Denkmaleigentümer Peter Stobbe (li.), Susanne Backhaus von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Architekt Sönke Borgwardt. Foto: Josefine Held

770
VIEWS

Kulpin (jh). Im Rahmen eines Pressetermines, gab Peter Stobbe, der Eigentümer des Herrenhauses in Kulpin, am Mittwoch, 26. Februar, die Möglichkeit das Herrenhaus zu besichtigen und der Architekt Sönke Borgwardt informierte über die aktuellen Sanierungsmaßnahmen. Das Herrenhaus liegt auf einer Anhöhe oberhalb des Kulpiner Sees und zählt zu den bedeutendsten noch erhaltenen ehemaligen adligen Gütern im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Das zweigeschossige Fachwerkgebäude mit hohem Krüppelwalmdach wurde 1704 von Kilian von Schrader, einem kurbraunschweig-lüneburgischen Hofrat, erbaut. Zeitgleich entstand der südlich gelegene Pferdestall. Nach fünfzehn Jahren Leerstand wird das Herrenhaus nun denkmalgerecht saniert.

Wie Borgwardt erklärte, erhielt das Haus im Laufe der Jahrhunderte verschiedene farbliche Gestaltungen, von Rosa-Rot bis hin zu dunklen Tönen. Historische Malereien, insbesondere an den Fensterecken, lassen sich noch nachweisen. An der Nordseite sind gut erhaltene Farbbefunde geblieben, die als Grundlage für die Restaurierung dienen.

Erst 2012 wurde das Herrenhaus unter Denkmalschutz gestellt und befindet sich seit zwei Jahren im Besitz von Peter Stobbe und seiner Ehefrau Christina Stobbe. Die Restaurierung erfolgt denkmalgerecht, wobei besonderer Wert auf den Erhalt der historischen Bausubstanz gelegt wird. ,,Die ursprüngliche Raumaufteilung soll erhalten bleiben“, so Peter Stobbe. Beschädigte Steine werden nach Möglichkeit wiederverwendet und in geeigneten Bereichen soll mit Kalkhanf nachgedämmt werden.

Architekt Soenke Borgwardt zeigt die Besonderheiten der Außenfassade vom Herrenhaus in Kulpin. Foto: Josefine Held

Die Sanierung erfolgt in mehreren Bauabschnitten und wird voraussichtlich mehrere Jahre dauern. Der erste Bauabschnitt, der unter anderem die Außenfassade umfasst und bis Ende 2026 abgeschlossen sein soll, kostet insgesamt circa 825.000 Euro. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz beteiligt sich für den ersten Bauabschnitt, mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. Susanne Backhaus von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz war vor Ort, um den symbolischen Förderscheck zu überreichen. Der Großteil der Finanzierung wird durch Eigenmittel des Eigentümers oder unbekannten Förderern getragen. Architekt Sönke Borgwardt begleitet die Restaurierung fachlich und ist maßgeblich an der Umsetzung beteiligt.

Nach der Fertigstellung soll das Herrenhaus nicht nur als Wohnsitz des Eigentümers und seiner Familie dienen, sondern auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Geplant sind kulturelle Veranstaltungen und Besichtigungen. Die Bauarbeiten bringen immer wieder Herausforderungen und Überraschungen mit sich, doch die Restaurierung des denkmalgeschützten Gebäudes ist ein Prozess, der mit viel Sorgfalt und Engagement betrieben wird.

Mit seiner seltenen Bauweise und der historischen Bedeutung bleibt das Herrenhaus in Kulpin ein wertvolles Denkmal, das durch die aufwendige Instandsetzung für zukünftige Generationen bewahrt wird.

Das Herrenhaus in Kulpin. Foto: Anders
Architekt Sönke Borgwardt führt durch das Herrenhaus in Kulpin. Foto: Anders
Architekt Sönke Borgwardt zeigt Wandbemalung, die unter den Tapeten wieder zum Vorschein kam. Foto: Anders
Architekt Sönke Borgwardt zeigt Wandbemalung, die unter den Tapeten wieder zum Vorschein kam. Foto: Anders
In Kürze startet der erste Bauabschnitt zur Sanierung des Herrenhauses in Kulpin. Foto: Anders
Tags: HerrenhausKulpinSanierung

Josefine Held

RelatedPosts

Nummern-Flohmarkt  des Kindergarten Spatzennest

Flohmarkt in Kulpin

von Pressemitteilung
Juni 16, 2025
0
243

Kulpin (pm). Unter den Kastanien in der Gemeinde Kulpin findet am Sonnabend, 21. Juni, zwischen 11 und 15 Uhr ein...

Mölln buddelt – Straßenbau auch am Wasserkrüger Weg

Geesthachter Straßensanierungsprojekt beginnt

von Pressemitteilung
Dezember 2, 2024
0
145

Geesthacht (pm). Das derzeit umfangreichste Geesthachter Straßensanierungsprojekt beginnt: Zwischen der Kleingartenanlage und der Straße Am Moor werden schrittweise Fahrbahnen sowie...

Für einen festen Stand: Spendenaktion in Schwarzenbek

Für einen festen Stand: Spendenaktion in Schwarzenbek

von Pressemitteilung
Dezember 1, 2024
0
80

Schwarzenbek (pm). Risse im Gewölbe und im Mauerwerk setzen der Franziskus-Kirche in Schwarzenbek zu. Die Kirchengemeinde startet im Advent eine...

Öffentliche Informationsveranstaltung zur Baustelle

Öffentliche Informationsveranstaltung zur Baustelle

von Pressemitteilung
November 21, 2024
0
226

Mölln (pm). Durch die aktuelle Neugestaltung des zentralen Einkaufsbereiches und der Grubenstraße wird Möllns Innenstadt zukunftssicher und noch attraktiver gestaltet....

Nächster Artikel
Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten

Frühjahresputz in Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg