• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

CDU gewinnt Bundestagswahl im Kreis Herzogtum Lauenburg – AfD mit deutlichen Zugewinnen

Hohe Wahlbeteiligung und Verschiebungen im Wählerverhalten prägen das Ergebnis.

von Andreas Anders
Februar 24, 2025
CDU gewinnt Bundestagswahl im Kreis Herzogtum Lauenburg – AfD mit deutlichen Zugewinnen

Das vorläufige Endergebnis im Wahlkreis 10. Screenshot von www.wahlen-sh.de

420
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (aa). Bei der Bundestagswahl 2025 konnte die CDU im Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd) einen klaren Sieg verzeichnen. Der Direktkandidat Henri Schmidt erhielt 32,7 % der Erststimmen und setzte sich damit deutlich gegen seine Mitbewerber durch. Auf dem zweiten Platz landete Dr. Nina Scheer von der SPD mit 23,4 % der Erststimmen, gefolgt von Dr. Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen) mit 14,0 %.

Die Wahlbeteiligung lag bei bemerkenswerten 84,8 %, was einen Anstieg von 4,8 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Bundestagswahl darstellt. Ein signifikanter Zuwachs ist bei der AfD zu verzeichnen, deren Kandidat Arnulf Andreas Fröhlich 17,1 % der Erststimmen erhielt, was einem Plus von 9,9 Prozentpunkten entspricht. Die FDP, vertreten durch Johannes Basler, musste hingegen Verluste hinnehmen und kam auf 3,6 % der Erststimmen, ein Rückgang um 6,9 Prozentpunkte.

Bei den Zweitstimmen ergab sich ein ähnliches Bild: Die CDU führte mit 29,7 %, gefolgt von der SPD mit 19,3 % und den Grünen mit 13,9 %. Die AfD erreichte 17,2 % der Zweitstimmen, während die FDP auf 5,4 % kam. Bemerkenswert ist auch das Abschneiden des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), das mit 3,7 % der Zweitstimmen erstmals antrat.

Insgesamt spiegeln die Ergebnisse im Wahlkreis 10 den landesweiten Trend wider, bei dem die CDU als stärkste Kraft hervorging, gefolgt von Zugewinnen der AfD und Verlusten bei SPD und FDP.

Das vorläufige Endergebnis im Wahlkreis 11. Screenshot von www.wahlen-sh.de

Der Wahlkreis 11 umfasst Lübeck, das Amt Berkenthin und ein großer Teil des Amtes Sandesneben-Nusse. Im Amt Berkenthin war eine bemerkenswert hohe Wahlbeteiligung von 88,0 % zu verzeichnen. Von den 6.714 Wahlberechtigten gaben 5.911 ihre Stimme ab. Die CDU erzielte mit 28,5 % der Zweitstimmen den höchsten Anteil, gefolgt von der SPD mit 19,0 % und der AfD mit 18,2 %. Die Grünen kamen auf 14,6 %, während die FDP 4,6 % und Die Linke 6,6 % erreichten. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erhielt 3,0 % der Zweitstimmen. Auffällig ist der deutliche Zuwachs der AfD um 10,1 Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Wahl. Die SPD hingegen verzeichnete einen Rückgang von 9,0 Prozentpunkten. Die Erststimmen spiegeln ein ähnliches Bild wider: Hier lag die CDU mit 31,1 % vorne, gefolgt von der SPD mit 24,1 % und der AfD mit 17,6 %. Die Grünen erzielten 15,1 % der Erststimmen. Insgesamt zeigt sich im Amt Berkenthin eine Verschiebung zugunsten der CDU und der AfD, während die SPD an Zustimmung verlor.

Das vorläufige Endergebnis im Wahlkreis 11, Amt Berkenthin. Screenshot von www.wahlen-sh.de

In den zum Wahlkreis 11 gehörenden Gemeinden im Amt Sandesneben-Nusse wurde die CDU mit 29,5 % der Zweitstimmen stärkste Kraft, gefolgt von der AfD mit 19,9 % und der SPD mit 17,3 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 87,6 %. Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl verzeichnete die CDU einen Zuwachs von 6,9 Prozentpunkten, während die SPD 11,5 Prozentpunkte verlor. Die AfD konnte ihren Stimmenanteil um 11,8 Prozentpunkte steigern. Die Grünen erhielten 13,0 % der Zweitstimmen, die FDP 5,3 % und die Linke 6,6 %.

Bei den Erststimmen setzte sich der CDU-Kandidat Christopher Lötsch mit 32,9 % durch, gefolgt von Tim Klüssendorf (SPD) mit 21,3 % und Kerstin Przygodda (AfD) mit 19,6 %.

Das vorläufige Endergebnis im Wahlkreis 11, Amt Sandesneben-Nusse. Screenshot von www.wahlen-sh.de

Insgesamt spiegeln die Ergebnisse in den Wahlkreisen 10 und 11 die politische Landschaft Schleswig-Holsteins wider, wobei die CDU in ländlicheren Gebieten stärker abschneidet, während die SPD in städtischen Regionen wie Lübeck dominiert.

Tags: Bundestagswahl 2025

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Endgültige Wahlergebnisse für den Bundestagswahlkreis 10 festgestellt

Endgültige Wahlergebnisse für den Bundestagswahlkreis 10 festgestellt

von Pressemitteilung
Februar 28, 2025
0
149

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreiswahlausschuss zur Bundestagswahl hat in seiner Sitzung am 27. Februar 2025 das endgültige Wahlergebnis für den...

Dr. Nina Scheer zum Ergebnis der Bundestagswahl 2025

Dr. Nina Scheer zum Ergebnis der Bundestagswahl 2025

von Pressemitteilung
Februar 24, 2025
0
146

Herzogtum Lauenburg (pm). Zum Ausgang der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 erklärte die SPD-Bundestagsabgeordnete und SPD-Direktkandidatin im Wahlkreis 010 Herzogtum...

Politische Debatte zur Bundestagswahl 2025

Politische Debatte zur Bundestagswahl 2025

von Sandes- News
Februar 20, 2025
0
102

Sandesneben (sn). Eine Woche vor der Bundestagswahl hatten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben die Gelegenheit, Politik...

Aufruf zur Menschenkette: Zusammen für Demokratie

Aufruf zur Menschenkette: Zusammen für Demokratie

von Pressemitteilung
Februar 20, 2025
0
253

Lauenburg (pm). Am 23. Februar 2025 wird der Bundestag neu gewählt. Diese Wahl steht unter besonderen Vorzeichen: vorgezogene Neuwahl, Massendemonstrationen...

Nächster Artikel
Dr. Nina Scheer zum Ergebnis der Bundestagswahl 2025

Dr. Nina Scheer zum Ergebnis der Bundestagswahl 2025

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg