• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Naturpark Lauenburgische Seen setzt Artenschutzmaßnahme um

Brutfloß für Flussseeschwalben im Schaalsee ausgebracht.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Februar 21, 2025
Naturpark Lauenburgische Seen setzt Artenschutzmaßnahme um

Das Brutfloß beim Entladen. Foto: hfr

132
VIEWS

Dargow (pm). Anfang Februar hat der Fachdienst Naturpark Lauenburgische Seen des Kreises Herzogtum Lauenburg ein weiteres Artenschutzprojekt im westlichen Schaalsee umgesetzt. Eine auf Pontons schwimmende zehn mal 2,5 Meter große Nistinsel, die mit einer Kiesschicht bedeckt ist und durch eine glatte Metallkante sowie einem Kükendrahtzaun die Brutpaare vor Fressfeinden schützt, wurde in Dargow mit Hilfe eines Krans in den Schaalsee gesetzt. Mit Unterstützung des Fischers Jan Schneider wurde die Insel an ihren zuvor fachlich festgelegten Bestimmungsort auf dem See geschleppt. Dort wird sie von vier etwa 500 Kilogramm schweren Betongewichten durch Ankerseile an Ort und Stelle gehalten und soll künftig vorrangig Flussseeschwalben als sicherer Brutplatz zur Verfügung stehen.

Um die neue Brutinsel für ihre zukünftigen Nutzer attraktiver zu machen, hat Naturparkverwaltung schattenspendende Tonfirsthauben auf der Kiesfläche ausgebracht. Die Umsetzung der Artenschutzmaßnahme wurde durch die Naturparkpartnerin Hannelore von Witzendorf unterstützt, auf deren Fläche die künstliche Brutinsel platziert werden durfte. Das Naturparkteam stellt sicher, dass die Brutinsel zukünftig betreut und der Bruterfolg mittels Wildkamera und regelmäßigen Beobachtungen überwacht wird. Um Störungen durch Wasserwanderer zu vermeiden, wurde ein Standort gesucht, der in einem nicht frei zugänglichen Bereich des Schaalsees liegt. Zusätzlich werden Hinweistafeln angebracht, die von weitem gut sichtbar sind und Menschen auf Distanz halten sollen.

Im benachbarten Biosphärenreservat Schaalsee wurde bereits vor einigen Jahren eine künstliche Nistinsel ausgebracht. Diese wurde von den Flussseeschwalben sehr gut angenommen. Jedes Jahr brüten dort etwa 20 Brutpaare und ziehen erfolgreich ihre Küken auf. Ähnlich positive Erfahrungen gibt es mit einem Brutfloß im Mechower See, dessen Westufer im Naturpark Lauenburgische Seen liegt.

Aufgrund dieser positiven Erfahrungen und ersten Bewertungen durch Ornithologen hat die Kreisverwaltung entschieden, eine weitere Nistmöglichkeit auf dem Schaalsee anzubieten, so dass die dort herangewachsenen Jungvögel Möglichkeiten zur eigenen Brut bekommen. So soll die Population erhalten oder sogar vergrößert werden. Das Vogelschutzgebiet Schaalsee mit seinen zahlreichen Naturschutzgebieten bietet beste Bedingungen dafür und verfügt über ausreichende Kapazitäten.

Die Flussseeschwalbe ist laut aktueller Roten Liste der Brutvögel Schleswig-Holsteins als gefährdet eingestuft, da die Art über die letzten Jahre starke Bestandsschwankungen und -verringerung vor allem wegen ungeeigneter Nistmöglichkeiten und durch Fressfeinde gezeigt hat.

Die Kosten der Maßnahme von circa 30.000 Euro wurden mit der Naturparkförderung des Landes durch das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur mit 25.000 Euro unterstützt. Weitere Informationen und Eindrücke von den Arbeiten zur Installation der Brutinsel unter www.naturpark-lauenburgische-seen.de

.
Tags: ArtenschutzDargowNaturpark Lauenburgische Seen
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Straßen-Flohmarkt in Grinau

Großer Dorf-Flohmarkt in Salem und Dargow

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
279

Salem/Dargow (pm). Am Sonntag, 25. Mai,  von 11 bis 17 Uhr startet wieder der beliebte Dorf-Flohmarkt in Salem und Dargow....

Wie fahrradfreundlich ist Büchen?

Informationsveranstaltung über E-Bikes und Pedelecs am Sonnabend in Dargow

von Andreas Anders
Mai 9, 2025
0
33

Dargow (aa). Sie sind leise, flott und machen das Radfahren für viele Menschen wieder attraktiv – doch die zunehmende Verbreitung...

Moderne Technik schenkt neue Hoffnung

Moderne Technik schenkt neue Hoffnung

von Pressemitteilung
April 26, 2025
0
78

Dargow (aa/pm). Was passiert, wenn ein Unfall das ganze Leben verändert? Wenn die eigene Mobilität von einem Moment auf den...

Start in die Naturparkveranstaltungen 2025

Start in die Naturparkveranstaltungen 2025

von Pressemitteilung
Februar 11, 2025
0
92

Groß Zecher (pm). Der Naturpark Lauenburgische Seen startet am Sonntag, 23. Februar, um 10 Uhr in sein Veranstaltungsprogramm mit einer...

Nächster Artikel
Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Kriminalpolizei ermittelt nach Einbruch in ein Einfamilienhaus

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg