Herzogtum Lauenburg (pm). Im vergangenen Herbst startete der hvv die Themenplattform “Sicher unterwegs im hvv”. Ziel ist es, das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste weiter zu stärken. In diesem Kontext stehen ab sofort zusätzliche Informationen und ein neues Angebot zur Verfügung:
Heimwegtelefon
Im Rahmen einer Kooperation des hvv mit dem Heimwegtelefon e.V. können sich Fahrgäste unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 46484648 auf dem Nachhauseweg telefonisch begleiten lassen, wenn sie sich abends oder nachts unterwegs unsicher fühlen. Dieses Angebot gilt sonntags bis donnerstags von 21 Uhr bis 24 Uhr, Freitag und Sonnabend von 21 Uhr bis 3 Uhr. Unter dem Motto „Wir begleiten dich nachts am Telefon“ bieten geschulte, ehrenamtliche Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner persönliche Begleitung und damit ein beruhigendes Gefühl auf dem Heimweg.
Nachhausefahrt
Im hvv gibt es zahlreiche flexible und bedarfsgerechte Mobilitätsangebote, die in Ergänzung zu Bus und Bahn zur Verfügung stehen. Ob MOIA, elbMOBIL oder hvv hop: Per App lässt sich jederzeit bequem ein Shuttle buchen, beispielsweise für den Weg von der Haltestelle nach Hause.
Verhaltenstipps für den Heimweg
In enger Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Hamburg (Kriminalprävention | Opferschutz) hat der hvv die wichtigsten Verhaltenstipps für den Nachhauseweg zusammengestellt. Die Hinweise zum richtigen Verhalten in Haltestellen und öffentlichen Verkehrsmitteln auf der Themenplattform “Sicher unterwegs im hvv” wurden entsprechend ergänzt.
Mit diesem neuen Maßnahmenpaket setzt der hvv die Sicherheitsoffensive konsequent fort und unterstreicht sein Engagement für einen sicheren öffentlichen Nahverkehr. Weitere Informationen zu den neuen Komponenten und allgemein zu “Sicher unterwegs im hvv” finden sich unter hvv.de/sicherunterwegs. Darüber hinaus werden Fahrgäste per Fahrgast-TV, über Info-Screens in den Haltestellen, Monitore in den Servicestellen, über Aushänge und Plakate im hvv sowie per Social Media auf die ergänzenden Angebote aufmerksam gemacht.