Ratzeburg (pm). Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für eine sichere Verkehrsführung in der Möllner Straße ein. In einem Antrag für den kommenden Planungs-, Bau- und Umweltausschuss am 24. Februar 2025 fordern die Grünen eine gemeinsame Begehung der Straße mit Stadt- und Kreisverwaltung, Politik und der Bürgerinitiative.
Ziel ist es, sich direkt vor Ort ein Bild von der Situation zu machen und in den städtischen Gremien mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu diskutieren. „Die Möllner Straße ist für Radfahrende und Fußgängerinnen und Fußgänger eine echte Gefahr. Der Verkehr ist schnell, der Straßenverlauf unübersichtlich, und der Rad- und Fußweg unbefriedigend“, betont Robert Wlodarczyk, Fraktionsvorsitzender der Grünen.
„Wir nehmen die Sorgen der Anwohnerinnen und Anwohner ernst und wollen gemeinsam Lösungen entwickeln, um die Sicherheit für alle zu verbessern.“ Besonders die Forderung nach einer Tempo-30-Zone, die von der Bürgerinitiative bereits mehrfach erhoben wurde, steht im Raum. Der Fußweg ist zudem zu schmal und nicht barrierefrei, was insbesondere für ältere Menschen und mobilitätseingeschränkte Personen problematisch ist. „Als Anwohnerin der Möllner Straße weiß ich selbst, wie gefährlich die aktuelle Verkehrssituation ist“, erklärt Helma Burazerovic, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Bauausschuss.
„Wir brauchen dringend Maßnahmen, die alle Verkehrsteilnehmenden schützen – insbesondere Kinder, ältere Menschen und Radfahrende.“ Die Grünen fordern eine zügige Terminierung der Begehung, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Verbesserungen in der Möllner Straße zu schaffen. Die Sitzung findet am 24. Februar 2025, 18.30 Uhr im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses statt. Der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss tagt öffentlich und kann von allen Interessierten Personen besucht werden.