Herzogtum Lauenburg (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg sucht Junge Autorinnen und Autoren im Alter zwischen Sechs und 23 Jahren, die mit eigenen und persönlichen Texten an die Öffentlichkeit gehen wollen. Dieser Wettbewerb findet seit vielen Jahren alle zwei Jahre statt.
Wer sich mit Literatur beschäftigt und eigene Texte schreibt, ist zum Mitmachen aufgefordert. Alles ist möglich und gewünscht: Prosa und Lyrik, Slam- und Songtexte, Kurzgeschichten, kleine Theaterstücke, Sachliches und Essays… Ob der Text in der Schule oder zu Hause entstanden ist, vom Unterricht inspiriert ist oder der ureigenen Fantasie entspringt, ist egal.
Wichtig ist nur eines: Originalität. Die Texte müssen eine eindeutige Urheberschaft haben, Gemeinschaftsproduktionen sind nicht erlaubt. Einsendeschluss ist der 21. März.
Eine Jury wählt in drei Altersgruppen die jeweils besten drei Texte als Finalisten aus. In der Jury sind Dajana Stolz, Büchereileiterin, Claire Goile, Freiwillige im FSJ Kultur, Gesine Weinhold, Schulrätin, Matthias Kröner, Autor, Jörg-Rüdiger Geschke, Kreisfachberater KB.
Das Finale findet dann am 6. Mai 2025, 18 Uhr im Amtsrichterhaus in Schwarzenbek statt: Die besten eingereichten Texte werden von erfahrenen Sprecherinnen oder Sprechern gelesen, und die Jury wählt live den Gewinner oder die Gewinnerin aus.
Für alle Finalisten gibt es Preise sowie zusätzlich eine Einladung zur Teilnahme an einer Schreibwerkstatt. Teilnahmeberechtigt sind Kinder (Altersgruppe Sechs bis Elf Jahre), Jugendliche (Zwölf bis 16 Jahre) und junge Erwachsene (17 bis max. 23 Jahre) aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Die Texte – möglichst digitalisiert – dürfen nicht länger sein als drei DIN-A4-Seiten. Weitere Infos und Hinweise zum Einreichen der Texte gibt es bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg unter info@stiftung-herzogtum.de.
Bei Einverständnis der Autorinnen und Autoren werden deren Texte zu einem späteren Zeitpunkt auf www.stiftung-herzogtum.de und eventuell auch in gedruckter Form veröffentlicht.