• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Jugend direkt

Jugend-Literaturwettbewerb „Junge Autorinnen und Autoren gesucht“

von Pressemitteilung
Februar 16, 2025
Dienstagsvortrag zum Leben von Georg Büchner

Foto: Image by Evgeni Tcherkasski from Pixabay, hfr

56
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg sucht Junge Autorinnen und Autoren im Alter zwischen Sechs und 23 Jahren, die mit eigenen und persönlichen Texten an die Öffentlichkeit gehen wollen. Dieser Wettbewerb findet seit vielen Jahren alle zwei Jahre statt.

Wer sich mit Literatur beschäftigt und eigene Texte schreibt, ist zum Mitmachen aufgefordert. Alles ist möglich und gewünscht: Prosa und Lyrik, Slam- und Songtexte, Kurzgeschichten, kleine Theaterstücke, Sachliches und Essays… Ob der Text in der Schule oder zu Hause entstanden ist, vom Unterricht inspiriert ist oder der ureigenen Fantasie entspringt, ist egal.

Wichtig ist nur eines: Originalität. Die Texte müssen eine eindeutige Urheberschaft haben, Gemeinschaftsproduktionen sind nicht erlaubt. Einsendeschluss ist der 21. März.

Eine Jury wählt in drei Altersgruppen die jeweils besten drei Texte als Finalisten aus. In der Jury sind Dajana Stolz, Büchereileiterin, Claire Goile, Freiwillige im FSJ Kultur, Gesine Weinhold, Schulrätin, Matthias Kröner, Autor, Jörg-Rüdiger Geschke, Kreisfachberater KB.

Das Finale findet dann am 6. Mai 2025, 18 Uhr im Amtsrichterhaus in Schwarzenbek statt: Die besten eingereichten Texte werden von erfahrenen Sprecherinnen oder Sprechern gelesen, und die Jury wählt live den Gewinner oder die Gewinnerin aus.

Für alle Finalisten gibt es Preise sowie zusätzlich eine Einladung zur Teilnahme an einer Schreibwerkstatt. Teilnahmeberechtigt sind Kinder (Altersgruppe Sechs bis Elf Jahre), Jugendliche (Zwölf bis 16 Jahre) und junge Erwachsene (17 bis max. 23 Jahre) aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Die Texte – möglichst digitalisiert – dürfen nicht länger sein als drei DIN-A4-Seiten. Weitere Infos und Hinweise zum Einreichen der Texte gibt es bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg unter info@stiftung-herzogtum.de.

Bei Einverständnis der Autorinnen und Autoren werden deren Texte zu einem späteren Zeitpunkt auf www.stiftung-herzogtum.de

und eventuell auch in gedruckter Form veröffentlicht.
Tags: Herzogtum LauenburgWettbewerb

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neustart für die Internationale Grüne Woche

Jetzt für den ‚Zukunftspreis Landwirtschaft‘ bewerben!

von Pressemitteilung
Mai 24, 2025
0
25

Kiel (pm). Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) lobt im Rahmen des Dialogprozesses...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hospiz Mölln

Die Hospizgruppe beginnt das nächste Qualifizierungsseminar zur „Ehrenamtlichen Sterbebegleitung“

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
38

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Hospizgruppe Ratzeburg, Mölln und Umgebung lädt Interessierte ein, sich im Rahmen eines Qualifizierungsseminars zur „Ehrenamtlichen...

KopF Workshop: Rhetorik – für einen starken Auftritt auf dem politischen Parkett

KopF Workshop: Rhetorik – für einen starken Auftritt auf dem politischen Parkett

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 29. März, lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg von 10 bis 15 Uhr zu dem...

Gemeinsam für ein sauberes Mölln

Unser sauberes Schleswig-Holstein- Müllsammelaktion

von Pressemitteilung
März 1, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Gemeinde Witzeeze sammelt bereits am Sonabend, 8. März Müll und beteiligt sich somit auch in diesem...

Nächster Artikel
Ratzeburg

Ratzeburger Grüne setzen sich für mehr Verkehrssicherheit in der Möllner Straße ein

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg