Berkenthin (pm). Am 7. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Berkenthin erstmals in der neuen Feuerwache statt. Zahlreiche Mitglieder, Gäste sowie der Bürgermeister und Vertreter der Gemeinde waren anwesend und würdigten in ihren Grußworten die bedeutende Arbeit der Feuerwehr.
Ein besonderes Highlight des Abends war die Übergabe einer großzügigen Spende des Fördervereins: Zwei Herz-Lungen-Wiederbelebungspuppen sowie ein leistungsstarker LED-Strahler für den Mannschaftstransportwagen ergänzen nun die Ausrüstung der Wehr.
Bereits auf der Mitgliederversammlung im Herbst 2024 fanden einige Neuwahlen statt. Florian Voß wurde zum stellvertretenden Wehrführer gewählt und übergab daher sein bisheriges Amt als Jugendwart an Daniel Sorgenfrei, der künftig gemeinsam mit Max Plenter die Jugendarbeit weiterführt. Zudem übernahm Jan Beckmann die Funktion eines Gruppenführers, während Marco Block nun als stellvertretender Gruppenführer fungiert. Michael Pohl wurde als Kassenwart im Amt bestätigt, während Anna-Lena Warncke die Aufgabe der Fachwartin für Brandschutzerziehung und -aufklärung übernahm.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Februar wurden weitere personelle Veränderungen beschlossen. Marco Block wurde zum Zugführer gewählt, wodurch Kevin Sündermann in die Position des stellvertretenden Gruppenführers gewählt wurde. Jürgen Adamsky bleibt weiterhin Leiter der Kinderabteilung, während Klas Porstendorfer als neuer Kassenprüfer gewählt wurde.
Besonders erfreulich war der Übertritt von Mika Jakobi aus der eigenen Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung. Aufgrund seiner erworbenen Leistungsspange wurde er direkt zum Feuerwehrmann befördert. Weitere Beförderungen erhielten Anna-Lena Warncke zur Hauptfeuerwehrfrau sowie Jan Beckmann zum Hauptfeuerwehrmann.
Neben den Neuwahlen und Beförderungen wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zur Feuerwehr geehrt. Christian Johannes Bartels und Sören Wegner wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, Willi Kemp und Florian Voß für 30 Jahre, Karl-Heinz Wigger für 60 Jahre und Hermann Rath sogar für beeindruckende 70 Jahre. Florian Voß erhielt zudem das Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst. Für besondere Verdienste im Musikzug der Feuerwehr erhielt Hajo Koglin die Berkenthiner Ehrennadel in Silber und Hermann Rath die Ehrennadel in Gold.
Neben der feierlichen Würdigung von Florian Voß für seine Verdienste als Jugendwart wurde auch Christoph Schütt verabschiedet, der sich aus zeitlichen Gründen nicht erneut für sein Amt als stellvertretender Wehrführer zur Wahl stellte. Beide erhielten für ihr Engagement herzliche Dankesworte und Präsente.