Ratzeburg (pm). Am Sonnabend, 8. Februar 2025, verwandelte sich die Kinder- und Jugendeinrichtung Gleis 21 des Diakonischen Werks Herzogtum Lauenburg in der Stadt Ratzeburg in einen lebendigen Klangraum: Beim Trommelworkshop, einer gemeinsamen Initiative des Rotary Clubs Ratzeburg Alte-Salzstraße und der Offenen und interkulturellen Kinder- und Jugendarbeit in Ratzeburg, bekamen Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren die Möglichkeit, sich kreativ auszuprobieren und die Welt der Rhythmen zu entdecken.
Unter dem Motto „Zeit für dich“ lud der Workshop die jungen Teilnehmer ein, sich auszupowern, laut zu sein und gemeinsam Musik zu machen. Mitglieder des Rotary-Clubs übergaben an diesem Tag eine Spende in Form von fünf neuen Trommeln an das Gleis 21. „Handys bleiben heute mal aus – stattdessen erleben die Kinder Rhythmus, Gemeinschaft und Achtsamkeit“, erklären die Workshopleiter Alireza Haghnejad und Alireza Asadollahi, die als Kinder und Jugendliche selbst von den Angeboten des Gleis 21 und Stellwerk profitiert haben. Nun geben sie ihre Begeisterung für Musik weiter und möchten so etwas zurückgeben.
Neben der musikalischen Erfahrung stand auch das leibliche Wohl im Fokus: Dank der Unterstützung von Rotary wurde ein leckeres Mittagessen für alle Kinder bereitgestellt. Das pädagogische Fachpersonal vom Gleis 21 begleitete den Tag und sorgte für eine wertschätzende Atmosphäre.
Der Trommelworkshop bildete den Auftakt zu einem abwechslungsreichen Jahresprogramm für Kinder, das durch die Kooperation von Gleis 21 und dem Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße ermöglicht wird. Geplant sind unter anderem eine Oster-Rallye, ein Besuch auf dem Bauernhof, ein Kletterpark-Erlebnis, ein Kreativtag in der Kinderkunsthalle sowie eine Weihnachtsfeier. Alle Veranstaltungen sind für die teilnehmenden Kinder kostenfrei.
Christian Klingbeil, Leiter vom Gleis 21, der mit seinem Team die interkulturelle und offene Kinder- und Jugendarbeit in Ratzeburg gestaltet, hebt die Bedeutung dieser Angebote hervor: „Wir schaffen Räume, in denen Kinder sich entfalten können- unabhängig von ihrer Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten. Besonders freut mich, dass Rotary nicht nur finanziell unterstützt, sondern mit dem Prima-KiRa-Team auch tatkräftig mit anpackt.
Auch Ulrike Borghardt-Sohns, Initiatorin des Projekts, betont die gute Zusammenarbeit: „Durch den engen Austausch mit den SozialarbeiterInnen haben wir das gute Gefühl, genau die Kinder zu erreichen, die diese Unterstützung am meisten brauchen. Es ist schön zu sehen, wie viel Freude wir gemeinsam ermöglichen können.“
Das Projekt „Zeit für Dich“ lädt bereits jetzt zu seiner nächsten Veranstaltung ein: Eine „Oster-Rallye“ durch Ratzeburg am 14. April 2025. Kontakt dazu gerne an das Gleis 21, Saarlandstraße 2, unter der Telefonnummer 04541-857 228.