• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Wasser für den Kranich

Staubau bei Kittlitz durch den Zweckverband Schaalsee-Landschaft

von Pressemitteilung
Februar 10, 2025
Wasser für den Kranich

Errichtung Staubauwerk Kittlitz. Foto: hfr

131
VIEWS

Kittlitz (pm). Die Eichhorstbek südwestlich von Kittlitz ist auf den ersten Blick ein unauffälliger Graben, doch an diesem hängt der Lebensraum von zahlreichen Tier- und Pflanzenarten, allen voran dem Kranich. Denn über die Eichhorstbek wird das Niedermoor und der Erlenbruchwald entwässert.

Dies soll sich nun ändern: Der Zweckverband Schaalsee-Landschaft lässt in der Eichhorstbek ein Staubauwerk errichten, was dazu führt, dass bis zu einer festgestellten Höhe das Wasser in diesen Lebensräumen verbleibt. „Die Entwässerung von Niedermooren zu stoppen, ist besonders wichtig, denn sie führt dazu, dass diese großen Mengen an Treibhausgasen emittieren. Sie tragen so zum Klimawandel bei, anstatt als natürlicher Speicher zu fungieren“, erklärt Jasmin Günther, Maßnahmenmanagerin beim Zweckverband.

Errichtung des Staubauwerkes bei Kittlitz. Foto: hfr

Der Wasserrückhalt, der durch den Stau erreicht werden soll, führt zu einer Überstauungsfläche von bis zu 6,3 ha. Diese liegt ausschließlich auf Flächen des Zweckverbandes Schaalsee-Landschaft sowie einer Fläche im Besitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg und des WWF. Zu diesen Flächen gehören auch die Erlenbruchwälder.

Erlenbruchwald. Foto: Th. Neumann, WWF,hfr

Erlenbruchwälder wachsen häufig auf Niedermoorböden am Rand von Fluss- und Bachtälern. Charakteristisch für diese Wälder ist die permanente Überstauung durch Wasser. Sie zählen zu den gefährdeten Waldgesellschaften in Mitteleuropa. „Ihre Entwässerung ist insbesondere für den Kranich ein Problem. Denn Kraniche benötigen flache, wassereiche Gebiete als Brutplätze, in denen sie ihre Nester vor Feinden schützen können. Umso wichtiger ist die Umsetzung dieser Maßnahme, um die Brutplätze der hier vorkommenden Kranichpaare zu erhalten“, betont Thomas Neumann als Vertreter der Stiftung Herzogtum Lauenburg und des WWF.

Die Maßnahme zum Wasserrückhalt im Naturschutzgebiet „Kittlitzer Hofsee und Umgebung“ wird durch Fördermittel des Landes Schleswig-Holstein umgesetzt.

Tags: KittlitzMoorNaturpark Lauenburgische SeenNaturschutzgebietZweckverband Schaalsee-Landschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/brauner-wolf-der-auf-grunem-gras-steht-162256/

Naturpark-Tour: Vom Wolf und anderen großen Tieren

von Gesine Biller
Oktober 23, 2025
0
18

Gudow (pm). Am Sonntag, 9. November 2025 findet eine Naturparktour mit dem Naturparkpartner Torsten Kubbe, Leiter der Fachgruppe Wolf in...

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
232

Bäk/Ratzeburg (pm). Wo heute ein idyllisches, artenreiches Tal zum Spaziergang einlädt, war im Spätmittelalter ein reges industrielles Zentrum: das Kupfermühlental...

Herbstliche Naturpark-Entdeckertouren

Herbstliche Naturpark-Entdeckertouren

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
125

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Blätter färben sich langsam bunt, die Tautropfen glitzern in den Spinnenweben und frische Kastanien glänzen am...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Gemeindevertretung Kittlitz tagt am 2. September

von Andreas Anders
August 24, 2025
0
26

Kittlitz (pm). Die Gemeindevertretung Kittlitz kommt am Dienstag, 2. September, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zu ihrer nächsten Sitzung zusammen....

Nächster Artikel
Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmilau

Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmilau

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg