Mölln (pm). Die Kunstschaffenden vom KunstWerk freuen sich über die Gelegenheit, ihre Bilder und Exponate in den Räumen und Fluren vom Stadthaus im Wasserkrüger Weg 16 in Mölln zeigen zu können. Besucher und Besucherinnen können neben Malerei und Upcycling-Objekten, einer Lesung aus dem neusten Buch von Jürgen Knischewski lauschen.
![](https://herzogtum-direkt.de/wp-content/uploads/2024/08/Das-Stadthaus-in-Moelln_Foto-Katrin-Jester-Stadt-Moelln.jpg)
In der letzten Zeit haben sich mehrere Künstler und Künstlerinnen dem Verein angeschlossen, die nun die Möglichkeit nutzen möchten, um erstmals ihre Arbeiten der Öffentlichkeit zu zeigen.
Es sind folgende KünstlerInnen stellen aus:
- Almuth Grätsch (Farbholzschnitte)
- Beate Höffler (Pflanzenreich – Acryl gesprüht und gemalt)
- Jörg Kälcke (Erstlingswerke)
- Jürgen Knischewski (Skurriles in Acryl)
- Kulturwerkstatt des LHW (Skultur)
- Werner Lange (Objekte aus Holz unter dem Motto „Aus Alt mach Kunst“)
- Susi Sommer (Naturmalerei in Acryl, Aquarell und Öl)
- Sabine Stahlkopf (Leuchtturm Roter Sand – Ein ungewöhnliches Material hält jedem Sturm stand)
- Monika Trapp (Bunt Gemischtes in Acryl und Öl)
- Caris Treske (Großformatige Urlaubs- und Landschaftsimpressionen in Acryl)
- Markus Vesper (Acryl und Druck „eine surreale Welt in einem anderen Universum“)
- Klaus Zoega (Bilder aus dem Möllner Wald – Zaubereien am Computer).
„Lassen Sie sich überraschen, welche Techniken die Künstler und Künstlerinnen bei ihren Exponaten angewendet haben“, sagen die Veranstaltenden. Anlässlich der Vernissage geben die KünstlerInnen Auskunft über ihre Werke.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung angesehen werden. Die Vernissage findet am Freitag, 14. März 2025 um 17 Uhr statt.