Mölln (pm). Nachdem die Imkerei Heinz Northoff vor wenigen Tagen aus dem „Laden auf Zeit“ ausgezogen ist, eröffneten Anfang Februar 2025 die Künstlerin Angela Könecke gemeinsam mit Martin Huneke ihre Kunstgalerie in den Räumlichkeiten der Hauptstraße 74 mitten in der Möllner Innenstadt. Angela Könecke war bereits im letzten Frühjahr Mieterin im Laden auf Zeit und präsentiert nun zusammen mit dem Fotografen Martin Huneke im Monat Februar beeindruckende Arbeiten aus Mölln und Umgebung. Die beiden Fotografen aus Leidenschaft arbeiten schon länger zusammen und bearbeiten ihre Kunstwerke im Anschluss teilweise zu Collagen weiter.
Die Galerie ist bis Ende Februar von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr sowie an Samstagen von 10 bis13 Uhr geöffnet. Im März zieht die Louisenhof Gesellschaft in den „Laden auf Zeit“ ein und präsentiert bis zum 11. April Produkte aus ihrer Kreativwerkstatt.
Das Projekt ‚Laden auf Zeit‘ bietet kleinen Unternehmen und kreativen Köpfen die Möglichkeit, ihre Ideen in der Innenstadt umzusetzen und neue Kunden zu gewinnen. Die Stadt Mölln unterstützt dieses innovative Projekt und freut sich über die rege Teilnahme. Die Stadtpolitik hatte die Fortführung des erfolgreichen Projekts bis Ende 2025 einstimmig beschlossen.
Zahlreiche Bewerbungen für dieses Jahr sind bereits eingegangen. Kleinere Zeitfenster sind allerdings noch frei. Deswegen freut sich Lukasz Madejak (Telefonnummer 04542 97651-32;
E-Mail: foerderprojekt@stadtmarketing-moelln.de), Projektleiter für den Laden auf Zeit, auf weitere Bewerbungen und Ideen.
Weiterhin gilt: Nur 10 Euro pro Tag kostet die Anmietung der 98 m² großen Ladenfläche. Die Mietdauer bleibt ebenfalls wie bisher zwischen mindestens drei Wochen und maximal drei Monaten. Diese flexible Nutzung ermöglicht es, vielfältige Geschäftskonzepte in der Innenstadt zu testen und neue Kundschaft anzusprechen.
Auch die Teilnahmebedingungen bleiben unverändert: Volljährige BewerberInnen müssen ein Kleingewerbe anmelden und eine Beschreibung ihrer Geschäftsidee einreichen. Die Auswahl erfolgt weiterhin anhand von Kriterien wie Innovationskraft, Innenstadttauglichkeit und Nachhaltigkeit.
Alle Informationen und die Bewerbungskriterien finden Interessierte unter: https://www.stadtmarketing-moelln.de/stadtmarketing/foerderprojekt-innenstadt-ladenaufzeit