Mölln (aa). Mit der ersten offenen Bühne am Sonntag (2. Februar) hat das neue Kulturzentrum Courage in Mölln erfolgreich seine Pforten geöffnet. Zahlreiche Besucher fanden den Weg in die Atelier-Räume von Klaus-Dieter Gutsche und Adelina Flaming in der Hauptstraße 13, um die Premiere der Veranstaltungsreihe „Bühne frei!“ mitzuerleben.
Bereits im Vorfeld hatten sich mehrere Kunstschaffende für einen kleinen Auftritt angemeldet. Ob Musik, Lesungen oder bildende Kunst – die Darbietungen waren ebenso vielseitig wie das Publikum. „Es geht uns darum, in erster Linie Katalysator zu sein. Wir wollen Menschen, die vielleicht irgendetwas Kreatives in der Schublade haben, hier im kleinen Rahmen auszuprobieren“, erklärt Klaus-Dieter Gutsche. Das Ziel lautet demnach: Das Courage als Ort des Austauschs und der kulturellen Begegnung in Mölln zu etablieren und unter anderem eine Art „Save-Space“ für einen allerersten Auftritt zu schaffen. Den hat auch an diesem Sonntag auch der eine oder anderen. Egal, ob bereits aktiver Künstler oder der allererste Auftritt vor Publikum, der Applaus allein den Mut für den Schritt auf die Bühne gefunden zu haben, ist hier jedem sicher. Gutsche: „Die familiäre Atmosphäre hilft bei Lampenfieber.“
Das Programm gliederte sich am Sonntag in drei Abschnitte: Den Auftakt bildete um 13 Uhr die „Stunde der Kinder“, in der junge Talente ihre Werke präsentierten. Ab 14 Uhr folgte der musikalische Teil, bevor ab 15 Uhr die „Offene Lesebühne“ startete. Sechs Kunstschaffende nutzten die Gelegenheit, ihre Texte, Gedichte und Lieder vorzutragen. Hierbei bestimmt der Zufallscharakter den Nachmittag – das Publikum weiß nie, wer oder was als nächstes kommt. „Wir sind nicht kommerziell und haben auch keine Vereinsstruktur“, so Gutsche weiter. Geplant sei bislang lediglich, dass es zunächst an jedem ersten Sonntag im Monat einen solchen „Bühne frei!“-Nachmittag geben soll. Darüber hinaus werden die Räume montags und dienstags als Atelier genutzt. Und was ist mit den anderen Tagen? Dazu Klaus-Dieter Gutsche: „Wer hier Ideen hat und einen Raum braucht, kann sich sehr gerne bei uns melden.“ Er und Adelina Flaming würden die Miete für das erste Jahr übernehmen. Was danach kommt, sei noch völlig offen, so wie das Konzept. Denn wer Lust hat mit einzusteigen, soll sich auch gestalterisch miteinbringen können.
Die Initiative fand an ihrem ersten Sonntag auf jeden Fall großen Anklang beziehungsweise die mutigen Akteure viel Applaus. Interessierte können sich für kommende Veranstaltungen per Email an courage-moelln@t-online.de oder telefonisch unter 0160/92700565 anmelden. Weitere Infos auch unter https://www.courage-moelln.de/.