• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Fortschritte bei der Verbesserung der Mobilfunkversorgung in Mölln

von Pressemitteilung
Februar 4, 2025
Fortschritte bei der Verbesserung der Mobilfunkversorgung in Mölln

Foto: Michael Schwarzenberger_pixabay

751
VIEWS

Mölln (pm). Der Verlust des alten Funkmastes auf dem Silo führt seit Sommer 2024 zu einer eingeschränkten Netzabdeckung insbesondere in der Innenstadt. Die Anbieter Deutsche Telekom, Vodafone und o2 Telefónica betrieben bis Juni 2024 einen Mobilfunkstandort auf dem 73 Meter hohen Silo in Nähe der Möllner Innenstadt. Aufgrund der Höhe des Gebäudes konnte von dort die Stadt Mölln großflächig versorgt werden. Diese Sendeanlage musste leider außer Betrieb genommen werden, da das Silo aktuell abgerissen wird.

Die Stadt Mölln setzt sich aktiv dafür ein, dass die Mobilfunkversorgung kurz- und langfristig verbessert wird. Deshalb lud Bürgermeister Ingo Schäper die Netzbetreiber vor wenigen Tagen zu einem gemeinsamen Austausch ins Stadthaus ein. Bei diesem Gespräch haben die Betreiber folgende Maßnahmen zur Verbesserung der Netzabdeckung angekündigt:

Im Zuge der Abschaltung hatte Vodafone bereits am Vortag eine mobile Sendeanlage (Mobile Radio Trailer, MRT) als übergangsweisen Ersatzstandort in Betrieb genommen. Dieser befindet sich an der Bundesstraße 207 in südwestlicher Richtung von dem ursprünglichen Silo-Standort und hat bauartbedingt lediglich eine Höhe von zirka 30 Metern. Im Juli und August 2024 erfolgten hier Optimierungen der Ausrichtung und der Konfiguration der Antennentechnik. Durch diesen Ersatzstandort konnte ein größeres Funkloch nach Verlust des Silo-Standortes vermieden werden.

Mölln von oben. Foto: Anders

Aufgrund der größeren Entfernung und der geringeren Höhe des neuen Standorts reicht die Reichweite des Vodafone-Netzes in der Möllner Innenstadt derzeit nicht mehr an die vorherige Leistung heran. Vodafone wird daher bis Ende März 2025 einen weiteren MRT nördlich des Möllner Sees (Bereich „Im Wirrwinkel“) installieren und in Betrieb nehmen. Langfristig plant Vodafone zudem einen weiteren innenstadtnahen Sendestandort im Bereich „Auf dem Klüschenberg“.

Aktuell betreibt die Deutsche Telekom gemeinsam mit o2 Telefónica einen mobilen Mastwagen an der B 207 als kurzfristige Lösung. Die Deutsche Telekom baut zudem derzeit einen mobilen Standort am Waidmannsplatz auf und wird diesen voraussichtlich noch in diesem Monat in Betrieb nehmen. Ein weiterer Standort in der Nähe des Waidmannsplatzes wird aktuell für die Telekom geprüft. Er soll als zweiter Ersatzstandort für das Silo das Netz in Mölln verbessern. Darüber hinaus prüfen die Telekom und die o2 Telefónica, ob ein zusätzlicher Standort weiter südlich im Bereich der Berliner Straße aufgebaut werden kann.

Als langfristige Lösung für alle Netzanbieter ist ein neuer, ortsfester Maststandort an der B 207 geplant.  Die Deutsche Funkturm GmbH (DFMG) wird diesen Standort bauen, die Telekom sowie Vodafone und o2 Telefónica werden ihre Anlagen dort für ihre Kunden bereitstellen. Die Stadt Mölln unterstützt die Netzbetreiber bei ihren Bemühungen und steht weiterhin in engem Austausch. Ziel ist es, eine stabile und flächendeckende Mobilfunkversorgung für alle Bürger zu gewährleisten. Mit den geplanten Maßnahmen wird sich die Mobilfunkversorgung in Mölln deutlich verbessern. Die Stadtverwaltung Mölln verspricht die Bürger weiterhin über den Fortschritt der Arbeiten informieren.

Tags: Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
109

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
88

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Mut für Neues

Mut für Neues

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg