• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

AOK zum Weltkrebstag am 4. Februar: Gute Heilungschancen bei früher Diagnostik

Frauen und Männer im Herzogtum Lauenburg weiterhin große ‚Vorsorgemuffel'

von Pressemitteilung
Februar 1, 2025
AOK zum Weltkrebstag am 4. Februar: Gute Heilungschancen bei früher Diagnostik

Wird Krebs frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen gut. Daher sollten Frauen und Männer im Herzogtum Lauenburg die Chance der Früherkennung nutzen Foto: AOK, Colourbox, hfr.

17
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Anlässlich des Weltkrebstages am Dienstag, 4. Februar, appelliert die AOK NordWest eindringlich an die Bevölkerung im Kreis Herzogtum Lauenburg: „Wenn Krebs frühzeitig erkannt wird, bestehen gute Heilungschancen. Daher sollten Frauen und Männer die Chance der frühen Diagnostik unbedingt nutzen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Nach einer aktuellen Auswertung für den Kreis Herzogtum Lauenburg nutzten in 2023 nur 16,2 Prozent der Männer über 45 Jahre und 36 Prozent der Frauen ab 20 Jahren die Krebs-Früherkennungsuntersuchung.

Gute Heilungschancen durch frühe Diagnostik

Die Teilnahme an den kostenfreien Krebs-Früherkennungsuntersuchungen im Kreis Herzogtum Lauenburg liegt immer noch auf einem viel zu niedrigen Niveau. „Nach wie vor ist noch viel Luft nach oben. Die Inanspruchnahme ist einfach zu gering, wenn nur etwa jeder sechste Mann und ungefähr jede dritte Frau zur Vorsorge geht“, so Wunsch. Es sei wichtig, die Termine unbedingt wahrzunehmen und ausgefallene Termine schnellstens nachzuholen. Denn durch die Krebsvorsorge ist es möglich, bereits Frühstadien von Krebs zu erkennen. Die gesetzlichen Früherkennungsuntersuchungen werden von den Krankenkassen für ihre Versicherten vollständig bezahlt.

Vorsorge im Blick

Um den Überblick über alle Vorsorgeuntersuchungen zu behalten, hat die AOK mit dem ‚Vorsorg-O-Mat‘ ein Online-Angebot entwickelt, das die wichtigsten Fragen zur Krebsvorsorge beantwortet und aufzeigt, wann die nächsten Früherkennungsuntersuchungen anstehen. Das Online-Tool informiert über Ablauf und Nutzen der Vorsorgeuntersuchungen und hilft bei der Suche nach entsprechenden Fachärzten und -ärztinnen. Außerdem erstellt es einen individuellen Vorsorgeplan, damit keine Untersuchung versäumt wird. „Unser Ziel ist es, die Menschen zu motivieren, die gesetzlich vorgesehenen Untersuchungen wahrzunehmen“, so Wunsch. Alle Informationen zum ‚Vorsorg-O-Mat‘ unter www.aok.de/tagderkrebsvorsorge.

Im Herzogtum Lauenburg ist bei der Inanspruchnahme der Krebsvorsorge noch viel Luft nach oben. Foto: AOK, Colourbox, hfr.

Unterstützung für Angehörige

Auch die Angehörigen von Krebspatientinnen und -patienten benötigen Hilfe. Denn sie sind in ihrem Alltag verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Neben der Unterstützung des an Krebs erkrankten nahestehenden Menschen müssen Angehörige das eigene Familien- und Arbeitsleben organisieren. Das kann zu Beziehungsproblemen, Ängsten und Sorgen führen. Gleichzeitig sind schwierige Entscheidungen rund um die Behandlung zu treffen. Um bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen, hat die AOK den Familiencoach Krebs in Zusammenarbeit mit Experten des Universitätsklinikums Leipzig und des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums entwickelt. Er steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Mit dem Familiencoach Krebs bietet die AOK ein umfassendes Online-Programm an, das dabei hilft, sich selbst vor emotionaler, körperlicher oder sozialer Überlastung zu schützen. Weitere Infos zum Thema unter www.aok.de/familiencoach-krebs.

Tags: AOKGesundheitstippsKrebs-Früherkennung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Smart am Start – ohne Kippe

Smart am Start – ohne Kippe

von Gesine Biller
Oktober 16, 2025
0
6

Herzogtum Lauenburg (pm). Bereits zum 29. Mal findet der bundesweite Wettbewerb ‚Be Smart – Don't Start' für rauchfreie Schulklassen statt. Schulklassen...

Vitamin-D-Booster Sonne

Vitamin-D-Booster Sonne

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
16

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Vitamin-D-Versorgung kann bei älteren Menschen und Säuglingen insbesondere in den Wintermonaten einen kritisch niedrigen Level erreichen, da...

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

von Gesine Biller
Oktober 8, 2025
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm). Laufen macht Spaß – und gemeinsam noch mehr. Alle Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten sich jetzt...

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
37

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Herzogtum Lauenburg geht nur jeder siebente Teenager zum Gesundheits-Check für Jugendliche. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der...

Nächster Artikel
Für ein Jahr in die USA

Deutsch-amerikanischer Austausch und Bewerbung von Gastfamilien

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg