Fitzen/Kiel (aa). Für sein herausragendes kommunalpolitisches Engagement wurde Martin Voß aus Fitzen mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Ministerpräsident Daniel Günther überreichte ihm die Auszeichnung am Dienstag, 28. Januar, in Kiel.
Martin Voß engagierte sich über 40 Jahre in der Kommunalpolitik und prägte die Entwicklung seiner Heimatgemeinde maßgeblich mit. Seit seiner ersten Wahl in die Gemeindevertretung von Fitzen im Jahr 1982 war er nahezu ununterbrochen in politischen Gremien aktiv. 1990 wurde er zum ersten stellvertretenden Bürgermeister gewählt, wenige Jahre später übernahm er das Amt des Bürgermeisters. Auch auf Amts- und Kreisebene setzte sich Voß für die kommunale Zusammenarbeit ein. Als langjähriger Amtsvorsteher des Amtes Büchen trieb er zahlreiche Projekte voran, darunter die Ausweisung neuer Baugebiete. Zudem engagierte er sich als Vorsitzender des Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg im Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag und spielte eine entscheidende Rolle bei der Einrichtung eines Runden Tisches zur Förderung des Austauschs zwischen Gemeinden und Kreisverwaltung.
Mit der Verdienstmedaille würdigte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nun seinen jahrzehntelangen Einsatz für das Gemeinwohl. Neben Voß wurden auch Walter Albrecht aus Bad Oldesloe, Sebastian Freese aus Oldenswort (Kreis Nordfriesland), Günter Gerland aus Wedel und Matthias Venohr aus Wacken für ihre Verdienste geehrt. Die Auszeichnung wird auf Anregung aus der Bevölkerung durch den Ministerpräsidenten des Landes verliehen und stellt eine der höchsten Anerkennungen für ehrenamtliches Engagement in Deutschland dar.