• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Geesthachter Frauennachttaxi abrufbereit

von Pressemitteilung
Januar 27, 2025
Aufmerksamer Taxifahrer vereitelt Taterfolg nach Schockanruf

Foto: Image by Birgit from Pixabay, hfr

128
VIEWS

 Geesthacht (pm). Mehr Sicherheit: Dieses Ziel steckt hinter dem Projekt Frauennachttaxi. Die Stadt Geesthacht bezuschusst Taxifahrten von Frauen und weiblichen Jugendlichen, damit diese im Dunkeln und spät nachts sicher und angstfrei nach Hause kommen können. „Seit Mitte der 90er Jahre besteht dieses tolle Angebot – und damit alle Betroffenen davon Kenntnis haben, möchten wir immer wieder darauf aufmerksam machen“, sagt Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky.

Wer kann vom Projekt Frauennachttaxi profitieren? Zuschussberechtigt sind grundsätzlich alle weiblichen Personen und Personen männlichen Geschlechts, die nicht älter als 14 Jahre sind und sich in Begleitung einer Berechtigten befinden. Die Voraussetzung: Die Taxifahrt findet von April bis September in der Zeit von 22 bis 4 Uhr oder von Oktober bis März im Zeitfenster von 19 bis 6 Uhr statt. Bei Fahrten an den Stadtrand steuert die Stadt dann 5 Euro bei, für Fahrten außerhalb des Stadtgebietes 7 Euro. Für die Einordnung: Der Stadtrand umfasst in dieser Rechnung die Gebiete Krümmel, Tesperhude, Grünhof, Grüner Jäger, Am Wehr, Vierlandenstraße, Finkenweg-Ost, Heinrich-Jebens-Siedlung und Hamwarde.

„Der Wunsch einer Frauennachttaxifahrt muss vor Beginn der Fahrt besprochen werden. Die Nutzerin füllt dann vor Ort im Fahrzeug den Beförderungsschein aus. Angegeben werden muss das Alter, der Grund der Fahrt – privat oder beruflich –, Stadtfahrt oder Stadtrand, Abfahrtspunkt und Ziel sowie die Unterschrift mit kompletten Namen. Die Fahrerinnen und Fahrer der Frauennachttaxis warten so lange, bis die Frauen sicher im Haus sind“, erklärt Anja Nowatzky, die betont, dass die Daten nur zu Abrechnungszwecken erhoben werden und im Weiteren anonymisiert in eine Nutzungsstatistik einfließen. Die Nutzenden zahlen vor Ort dann nur noch den Fahrpreis, der bei Abzug des Zuschusses vom Taximeter-Betrag übrigbleibt. Den Zuschuss rechnen die Taxi-Unternehmen im Nachgang mit der Stadt ab.

Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky. Foto: Stadt Geesthacht, Wiebke Jürgensen, hfr

„Nachweislich ist das Sicherheitsbedürfnis von Frauen im öffentlichen Raum deutlich höher als bei Männern. Frauen verfügen ebenso deutlich seltener über Kraftfahrzeuge, nutzen daher häufiger Fahrräder oder den ÖPNV. Häufig müssen weite Wege bis zur nächsten Bushaltestelle zurückgelegt werden“, benennt Anja Nowatzky den Hintergrund der Idee Frauennachttaxi. „Um dem erhöhten Sicherheitsbedürfnis von Frauen in den Abendstunden, der Mobilität von Frauen und Männern im gleichen Maße Rechnung zu tragen, die Möglichkeit am gesellschaftlichen Leben in der Stadt teilzuhaben und Schutz vor sexuellen Übergriffen zu bieten, bietet die Stadt Geesthacht seit 1993 gemeinsam mit den unterstützenden Taxiunternehmen die Frauennachtbeförderung an.“

Das Frauennachttaxi kann bei folgenden Geesthachter Unternehmen angefordert werden:

  • Miet-Funk-Taxi Geesthacht 04152/3838 oder 5501 oder 2112
  • Phoenex MiniPAYA 04152/55 50
  • Elbe-Chauffeure GmbH 04152/3737

Bei Fragen zum Frauennachttaxi wenden sich Interessierte an Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky unter der Telefonnummer 04152-13 366.

Tags: FrauennachttaxiGeesthachtGleichstellungsbeauftragte

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
104

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
22

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
47

Geesthacht (pm). Zeit an der frischen Luft verbringen, Erfahrungen in der Natur machen – das ist in ganz besonderer Weise...

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr zur „Nacht der Bibliotheken” geht das BibQuiz der Geesthachter Stadtbücherei in die...

Nächster Artikel
Gruppenangebot für Kinder von getrennten Eltern

Warum auch Alleinerziehende ein Testament machen sollten

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg