• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Amt Schwarzenbek Land

Freileitungs-Trasse gibt Grund zur Diskussion

‚Kuddewörde und Grande stehen auf!‘

von Pressemitteilung
Januar 26, 2025
SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

Bild von Couleur auf Pixabay

438
VIEWS

Kuddewörde/Grande (pm). „Der geplante Suchraum auf der Nordtrasse des ´Vorhaben 51´ für eine 380 kV Höchstspannungs-Freileitung mitten durch Kuddewörde hindurch wirkt wie ein Elektroschock – sie würde unsere Dorfgemeinschaft dauerhaft schädigen“, stellt Bürgermeister Josef Schmidt fest. „Die Energiewende ist richtig und wichtig. Doch nicht um den Preis unserer Gesundheit und intakten Dorfgemeinschaft.“ Bürgermeister Heinz Hoch ergänzt: „Die von 50Hertz genannte Begründung zur Suchraumverlegung macht fassungslos: der Schutz eines ´Schwarzstorch-Geistes´ wird gegenüber unserer bedrohten Lebensqualität als schwerwiegender bewertet! Denn seit 20 Jahren hat es im Sachsenwald keine Schwarzstorchbrut gegeben! Wir stehen auf: Energiewende ja – aber keine Freileitungs-Trasse durch unsere Heimatdörfer“

Die Gemeinden Kuddewörde und Grande laden zu einer Podiumsveranstaltung am Mittwoch den 12. Februar um 20 Uhr in die Sporthalle Kuddewörde ein, Möllner Straße 3 a. Als Podiumsteilnehmer haben zugesagt bzw. sind eingeladen die Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer (SPD), Mark Helfrich (CDU), Konstantin von Notz und Ingrid Nestle (GRÜNE). Ebenfalls eingeladen sind die 50Hertz-Projektleiterin Elke Korn sowie Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, der in den Jahren von 2000 bis 2005 Umwelt- und Landwirtschaftsminister in Schleswig-Holstein war.

Mit einer Konzeptplanung werden die Gemeinden ihren Antrag einer ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Teil-Variante für den Trassenabschnitt Witzhave – Kasseburg öffentlich vorstellen, mit der sowohl die menschlichen als auch tierischen Lebensräume nicht zusätzlich beeinträchtigt werden. Unter dem Motto „EIN NACHHALTIGES „VORHABEN 51“ – FÜR NATUR UND MENSCH“ soll dann auf dem Podium mit den zuständigen, kompetenten Entscheidern aus Politik und Wirtschaft darüber diskutiert und verhandelt werden, wie die Energiewende in dem Teilabschnitt zügig gelingen kann und soll.

Die Veranstaltung, zu der weitere Personen des öffentlichen Lebens aus Politik, Wirtschaft und Verbänden als Gäste eingeladen werden, ist öffentlich. Den Besuchern wir Gelegenheit gegeben, sich in einer Fragen-Kartenaktion an der Diskussion zu beteiligen.

Tags: EnergieEnergiewendeGrandeKuddewördePodiumsdiskussionSchleswig-Holstein Netz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umweltfreundliche Kontrolle der Stromnetze im Kreis Herzogtum Lauenburg: Befliegung per Drohne statt Hubschrauber

SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
59

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach erfolgreichen Tests im vergangenen Jahr starten Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) und das Hamburger Unternehmen Beagle Systems...

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

von Pressemitteilung
Juli 14, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Aufgrund von Unfällen appelliert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), besondere Vorsicht bei allen Arbeiten in der Nähe von...

Feldtests für ein optimiert ausgelastetes Stromnetz

Feldtests für ein optimiert ausgelastetes Stromnetz

von Pressemitteilung
Juli 12, 2025
0
16

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Idee ist so simpel wie genial: Je genauer und aktueller Daten über den Zustand einer Hochspannungsfreileitung erfasst...

Solaranlage am Bauhof Büchen mit Bürgerbeteiligung realisiert

Solaranlage am Bauhof Büchen mit Bürgerbeteiligung realisiert

von Pressemitteilung
Juli 10, 2025
0
107

Büchen (pm). Am Bauhof Büchen produziert seit Montag, 7. Juli 2025  eine Photovoltaik-Anlage mit 83 kW Nennleistung so viel Strom, dass...

Nächster Artikel
Das MDG Mölln schult die neuen 5. Klassen ein

Informationsnachmittag am MDG Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg