• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 2, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

556 Menschen im Kreis nutzten das Fahrrad für ihren Arbeitsweg

Landesweite Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit' erfolgreich abgeschlossen

von Pressemitteilung
Januar 21, 2025
556 Menschen im Kreis nutzten das Fahrrad für ihren Arbeitsweg

Für viele im Homeoffice Tätige ist Fahrradfahren ein wichtiger körperlicher Ausgleich geworden, der sich positiv bei der Arbeit und der persönlichen Fitness bemerkbar macht. Foto: AOK, Colourbox, hfr.

22
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ der AOK NordWest war auch im Jahr 2024 im Kreis Herzogtum Lauenburg sehr erfolgreich: Landesweit beteiligten sich 8.334 Nordlichter daran. Davon kamen allein 556 aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Gegenüber dem Vorjahr ist das erneut ein Anstieg von 13 Prozent (492 Teilnehmende). „Die stetig steigende Teilnahme zeigt, dass immer mehr Menschen im Norden für sich persönlich die Vorteile des Radfahrens erkennen und das Fahrrad sogar dauerhaft für den Weg zur Arbeit und im Alltag nutzen. Sprit sparen, Klima schützen und die eigene Fitness steigern sind miteinander verbunden und verstärken sich in ihrer Wirkung“, sagte AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Die Schirmherrschaft hatte Landes-Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen übernommen

Das gemeinsame Motto für alle Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg bei der Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘: Vor Arbeitsbeginn, zwischendurch oder nach Feierabend etwas für die eigene Gesundheit, den Geld-beutel und die Umwelt tun. Auch wer im Homeoffice arbeitet, konnte das Radfahren in den Alltag integrieren und an der Aktion teilnehmen.

Die Mitmachaktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist bei den Menschen im Herzogtum Lauenburg weiterhin sehr beliebt. Im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 31. August haben sich im vergangenen Jahr 556 Einzelteilnehmende beteiligt. Foto: AOK, Colourbox, hfr.

Radelnde Mobilität im Norden

Landes-Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen: „Der Radverkehr im nördlichsten Bundesland ist auf einem guten Weg: Die Verbesserungen und der Ausbau der Radinfrastruktur werden kontinuierlich weitergeführt und Schleswig-Holstein stärkt damit seine Position als fahrradfreundliches Bundesland.“

MdRzA in Zahlen

Die landesweite Mitmachaktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist auch bei den Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg sehr beliebt. Im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 31. August haben sich alleine dort 556 Einzelteilnehmer beteiligt und sind über 53.564 Kilometer gefahren. Positiver Nebeneffekt: die Radelnden sparten im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto 10,54 Tonnen Kohlendioxid (CO2). Außerdem verbrauchten sie durch ihr individuelles Fitnessprogramm insgesamt 1.336.209Kalorien.

Tags: AOKGesundheitstipps

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bärte wachsen lassen für die Männergesundheit

Bärte wachsen lassen für die Männergesundheit

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
40

Herzogtum Lauenburg (pm). Es ‚schnauzt' wieder: Im November lassen sich viele Männer auch im Kreis Herzogtum Lauenburg einen Schnauzer oder Bart stehen. Sie...

„Weltmännertag“ – ein Bürgermeister informiert

Infos zum Internationalen Männergesundheitstag

von Pressemitteilung
Oktober 28, 2025
0
49

Dassendorf (pm). Prostatakrebs geht jeden etwas an, könnte er doch im Umfeld jederzeit auftreten. Deshalb steht am kommenden Montag, 3. November...

Jeder dritte Erstklässler hat bereits Zahnfüllungen

Jeder dritte Erstklässler hat bereits Zahnfüllungen

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Von den diesjährigen Schulanfängern und Schulanfängerinnen im Kreis Herzogtum Lauenburg hat bereits jedes dritte Kind Zahnfüllungen. Das belegt eine aktuelle Auswertung der...

Atemwegserkrankungen machen den Menschen im Herzogtum Lauenburg stark zu schaffen  

Atemwegserkrankungen machen den Menschen im Herzogtum Lauenburg stark zu schaffen  

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
71

Herzogtum Lauenburg (pm). Husten, schniefen, niesen: Atemwegsinfektionen machen derzeit den Menschen im Herzogtum Lauenburg stark zu schaffen. Sie waren schon im...

Nächster Artikel
Gemeinsam essen mit den Landfrauen

Gemeinsam essen mit den Landfrauen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg