• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 2, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Schottergärten sind verboten

von Pressemitteilung
Januar 14, 2025
Schottergärten sind verboten

Image by F. Muhammad from Pixabay

255
VIEWS

Geesthacht (pm). Das Frühjahr naht und mit ihm kreisen die Gedanken vieler Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer wieder um ihr Grün. Wichtig zu wissen: Schottergärten sind eine schlechte Gestaltungsidee. Denn die sind nicht nur weniger pflegeleicht, als viele denken, sondern sogar verboten.

Seit 2021 wirbt die Stadt Geesthacht gezielt für die Gestaltung insektenfreundlicher Grünanlagen. Der Flyer zur Kampagne gegen die Anlage von Schottergärten präsentiert sich jetzt in neuem Gewand: In einer moderneren Optik und mit noch deutlicheren Hinweisen auf die rechtlichen Bestimmungen – letzteres hatte die Stadtpolitik eingefordert. Die Hauptaussage des aktualisierten Flyers, der im Rathaus ausliegt, auf der städtischen Website (www.geesthacht.de) heruntergeladen werden kann und künftig bei allen Baugenehmigungen mit verschickt wird: „Schottergärten sind verboten! Was nun!?“

Der Flyer verweist auf Paragraf 8 der Landesbauordnung Schleswig-Holsteins. Dieser sagt aus: „Flächen, die nicht für Gebäude oder Nebenanlagen auf dem Grundstück genutzt werden, müssen wasseraufnahmefähig und bepflanzt hergestellt werden! Schottergärten sind keine Grünflächen! Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geldbuße bis zu 500.000 Euro geahndet werden“, fasst die Stadtverwaltung zusammen. Die Entscheidung zu einem Schottergarten sei unabhängig von den möglichen rechtlichen Konsequenzen gleich in mehrfacher Hinsicht keine gute, denn: Schottergärten bieten den so wichtigen Insekten keinen Lebens-, Nahrungs- und Schutzraum. Zudem sind sie pflegeintensiv, schlecht für das Stadtklima und sie begünstigen Überschwemmungen. „Durch den Klimawandel kommt es immer häufiger zu extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen oder

Starkregenereignissen – Schotterflächen können sich negativ oder sogar gefährlich auf die Lebensqualität von Mensch und Tier auswirken!. Durch verlegte Vliese und Folien kann Regenwasser kaum bis gar nicht versickern, wodurch größere Überschwemmungen begünstigt werden“, heißt es in dem Flyer. Auch auf das Mikroklima wirken sich Schottergärten negativ aus: „Reine Schotterflächen um das Haus herum erhöhen an einem schönen Sonnentag die Temperatur um 20 bis 30 Grad Celsius!“

Der Flyer der Stadtverwaltung zeigt darum alternative Gartengestaltungen auf, die einen geringeren Pflegeaufwand bedeuten und sich gleichzeitig über eine möglichst lange Zeit positiv auf die Artenvielfalt und das Stadtklima auswirken. Unter anderem werden darin Lösungen vorgestellt, bei denen heimische Feld- oder Sandsteine für Bögen und geschwungene Linien genutzt werden. Diese bieten beispielweise Amphibien, Reptilien und Insekten Rückzugsorte. „Besuchen Sie gerne den Bienenpfad am Hafen, hier finden Sie Anregungen für den eigenen Garten“, informiert die Stadtverwaltung.

Tags: GeesthachtSchottergärten

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

B 404: Instandsetzung der Wehrbrücke Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
443

Geesthacht (pm). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) setzt die B 404-Wehrbrücke Geesthacht ab 3. November instand. Der Korrosionsschutz...

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg mit anschließendem Bürgerdialog

Gesucht? Gefunden! – Großes Azubi-Speed-Dating in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
48

Geeesthacht (pm). Jugendliche, die für das kommende Jahr auf der Suche nach einer Ausbildungs- oder Praktikumsstelle sind, haben bei dem...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schuljahr 2026/2027: Jetzt Nachmittagsbetreuung an Geesthachter Grundschulen anmelden

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Das Schuljahr 2025/2026 ist wenige Wochen alt, da beginnen bereits die Planungen für das kommende Schuljahr. Eltern von...

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
47

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Nächster Artikel
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Zwei spannende Tage am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln: Schnuppertag und Informationsnachmittag

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg