• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

8,5 Millionen Euro von Bund und Land für Radschnellweg

Madsen übergibt Förderbescheid an Bausenatorin Joanna Hagen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Januar 13, 2025
ADFC-Fahrrad-Klimatest zeigt: Im Kreis ist Luft nach oben

Bild von einszweifrei auf Pixabay

83
VIEWS

Lübeck/Groß Grönau (pm). Die Ratzeburger Allee in Lübeck wird zum ersten Radschnellweg Schleswig-Holsteins. Mit der Förderzusage von Bund und Land kann nun der Bau starten. Den Bescheid über knapp 8,5 Millionen Euro übergab Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen am Donnerstag, 9. Januar an Lübecks Bausenatorin Joanna Hagen. „Damit setzen wir ein deutliches Ausrufezeichen für das Radland Schleswig-Holstein und für die Mobilitätswende. Radschnellwege sind nicht nur ein Gewinn für den Klimaschutz, sondern auch für die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden. Gerade im Alltag fördern wir damit den Wechsel aufs Rad. Das ist genau das Ziel, das wir mit unserer Radstrategie verfolgen „, betonte Madsen.

Foto: Image by Günther Simmermacher from Pixabay, hfr
Beispielfoto Lastenrad. Foto: Image by Rüdiger Schön from Pixabay, hfr
Symbolfoto: pixabay.com

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing sagte dazu: „Wir wollen klimaneutrale Mobilität für alle. Dafür brauchen die Menschen gute Angebote. Das Bundesverkehrsministerium unterstützt die Länder und Kommunen dabei, die Radverkehrsinfrastruktur vor Ort auszubauen und zu modernisieren. So unterstützen wir nun die Stadt Lübeck bei der Planung eines neuen Radschnellwegs. In Lübeck werden die Menschen künftig schnell, sicher und getrennt vom restlichen Verkehr radeln können. Das ist ein gutes Angebot für Radfahrer und Pendler und überzeugt hoffentlich auch viele weitere Menschen vom Umstieg auf das Fahrrad.“

In der Ratzeburger Allee wird auf rund 2,4 Kilometern vom Norden ab der Einmündung Stresemannstraße bis zur Stadtweide zukünftig ein Radschnellweg nach höchsten Qualitätsstandards entstehen. Die Strecke ist schon heute eine der wichtigsten Radrouten in Lübeck. Jeden Tag sind hier bis zu 5.000 Radfahrende unterwegs, die Zahl soll laut Prognosen auf bis zu 10.000 täglich ansteigen. Die Infrastruktur ist jedoch in einem schlechten Zustand und nicht breit genug. Der neue Radschnellweg wird mit drei Meter breiten Streifen je Fahrtrichtung genug Platz bieten, damit Radfahrende sicher überholen oder nebeneinanderfahren können und auch die zahlreichen Lastenräder ausreichend Platz finden.

„Der Radschnellweg ist ein Herzensprojekt der Stadt und echte Pionierarbeit“, freute sich Bausenatorin Hagen. „Dank der großzügigen Förderung von Bund und Land kann die Hansestadt Lübeck zeigen, dass sie es mit Radverkehrsförderung ernst meint. Mit dem ersten Abschnitt ist es aber nicht getan, wir wollen den gesamten Radschnellweg gemeinsam Stück für Stück umsetzen.“

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 11,8 Millionen Euro. Die Fördermittel setzen sich zusammen aus rund sieben Millionen Euro Bundesfinanzhilfen „Radschnellwege“ und rund 1,5 Millionen Euro aus der Landes-Förderrichtlinie „Ab aufs Rad“. Die Hansestadt Lübeck arbeitet hier eng mit der Metropolregion Hamburg zusammen, die ein ganzes Radschnellnetz in der Region etablieren will. Lübeck ist nun die erste Kommune, in der die regionalen Konzepte Realität werden sollen. Die gesamte Trasse des Radschnellwegs wird Lübeck von Bad Schwartau bis Groß Grönau durchqueren und so auch die Nachbargemeinden anbinden.

Tags: Groß GrönauLübeckRadfahrenRadwege
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Jetzt anmelden zur Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

Jetzt anmelden zur Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
12

Herzogtum Lauenburg (pm). Arbeit und Gesundheit passen zusammen, wenn etwa der Weg zum Arbeitsplatz mit dem Rad statt mit dem Auto...

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
41

Lübeck (pm). Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist 7Türme+ mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell...

Hörgeschichten zum Radfahren

Mobilität und Tourismus gemeinsam gedacht – Bikesharing in der Metropolregion Hamburg

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
38

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit dem Leitprojekt „Bikesharing als Teil der vernetzten Mobilität in der Metropolregion Hamburg" setzt die Metropolregion einen ersten...

Jubiläumswochenende beim Hundesportverein Groß Grönau: 25 Jahre Agility im Fokus

Jubiläumswochenende beim Hundesportverein Groß Grönau: 25 Jahre Agility im Fokus

von Andreas Anders
April 21, 2025
0
263

Groß Grönau (aa). Rasante Läufe, flinke Pfoten und ein Vierteljahrhundert voller Begeisterung für den Hundesport – am letzten April-Wochenende feiert...

Nächster Artikel
Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Hochwertiges Fahrzeug gestohlen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg