• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Die kalte Jahreszeit macht Asthmaerkrankten besonders zu schaffen

Menschen mit Neurodermitis oder Asthma haben häufig mit Winterallergien zu kämpfen

von Pressemitteilung
Januar 9, 2025
Die kalte Jahreszeit macht Asthmaerkrankten besonders zu schaffen

Rund 8.100 Menschen im Herzogtum Lauenburg, die an Asthma erkrankt sind, macht der Winter das Atmen noch schwerer. Foto: AOK, hfr.

19
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Mehrere tausend Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg leiden bei den aktuellen niedrigen Temperaturen unter Winterallergien. Darunter fallen alle Allergien, die sich insbesondere in der kalten Jahreszeit stärker auswirken als in der der restlichen Zeit des Jahres. Dazu gehören Allergien wie die Hausstaubmilbenallergie, Tierhaarallergie und Schimmelpilzallergie. Besonders betroffen sind dabei Menschen mit Erkrankungen wie Neurodermitis oder Asthma. Im Herzogtum Lauenburg leben etwa 8.100 Menschen, die unter Asthma leiden. „Die kalte Luft draußen und im Gegensatz dazu die warme trockene Heizungsluft drinnen reizen die empfindlichen Bronchien der Asthmatikerinnen und Asthmatiker“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Bei Menschen mit Asthma bronchiale neigt das Immunsystem dauerhaft zu einer übersteigerten Abwehr. Treten dann bestimmt Reize, sogenannte Trigger auf, kommt es zu den typischen Anfällen mit Husten, pfeifender Atmung und Luftnot. Die Schleimhaut, die das Innere der Bronchien auskleidet, schwillt an und bildet einen zähen Schleim. Außerdem kann sich die Bronchialmuskulatur verkrampfen. Beides führt dazu, dass sich die Bronchien verengen und die Atemluft nicht mehr ungehindert durchströmen kann. Auslöser für Asthma kann zum Beispiel eine allergische Reaktion auf Schimmel, Hausstaubmilben oder Tierallergene sein. Der Winter schafft überdies raue Bedingungen für Menschen mit Allergien. Durch die zusätzliche Kombination von kalter Außenluft und warmer, trockener Heizungsluft können Asthmaanfälle schneller und heftiger auftreten. Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass im Herzogtum Lauenburg rund vier Prozent (8.100 Betroffene) der Bevölkerung unter Asthma leiden. Schimmelpilze sind im Winter eine häufigere Belastung. Sie können durch zu wenig oder falsches Lüften entstehen: Kondenswasser bildet sich an den Wänden und bietet so einen idealen Nährboden für Schimmelpilze. Da sich die meisten Menschen in der dunklen Jahreszeit vermehrt im Innenraum aufhalten, ist der Kontakt mit Schimmel, aber auch Allergenen wie Hausstaubmilben und Tierallergenen, die durch die Heizungsluft aufgewirbelt werden, im Winter deutlich intensiver.

Trockene Heizungsluft verstärkt den Juckreiz bei Neurodermitis. Foto: AOK, hfr.

Neurodermitis hingegen ist keine Allergie, die Hautbeschwerden werden aber häufig durch Allergene verstärkt. Experten schätzen, dass 40 Prozent der Betroffenen gleichzeitig zu Allergien neigen. Menschen mit Neurodermitis haben meist eine sehr trockene Haut, die durch Temperaturwechsel im Winter zwischen draußen und drinnen zusätzlich gestresst wird. Dadurch verliert die Haut noch mehr an Feuchtigkeit, so dass Ekzeme (entzündliche Hautveränderungen) und Juckreiz zunehmen können. Im akuten Schub stehen entzündungshemmende und juckreizstillende Medikamente wie Kortison im Mittelpunkt der Therapie. Neurodermitis ist einer der häufigsten Hauterkrankungen in Deutschland. Rund zwei Millionen Säuglinge und Kinder sowie 2,5 Millionen Erwachsene leiden unter den juckenden Hautrötungen – Tendenz steigend.

Weitere Informationen bietet die AOK NordWest im Internet unter www.aok.de/nw in der Rubrik Medizin & Versorgung – chronische Erkrankungen.

Tags: AOKAsthmaGesundheitstippsNeurodermitis

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
318

Geesthacht (pm).  Am frühen Montagmorgen, 3. November 2025, wurde vor dem AWO-Kaufhaus in Geesthacht, Lauenburger Straße, eine große Menge entsorgten...

Männerproblem Gicht – deutlich mehr Männer als Frauen leiden an einem zu hohen Harnsäurespiegel

Männerproblem Gicht – deutlich mehr Männer als Frauen leiden an einem zu hohen Harnsäurespiegel

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Schmerz beginnt meist nachts – oft in der Großzehe. Das Gelenk ist gerötet, geschwollen und schmerzt bei...

Bärte wachsen lassen für die Männergesundheit

Bärte wachsen lassen für die Männergesundheit

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
51

Herzogtum Lauenburg (pm). Es ‚schnauzt' wieder: Im November lassen sich viele Männer auch im Kreis Herzogtum Lauenburg einen Schnauzer oder Bart stehen. Sie...

„Weltmännertag“ – ein Bürgermeister informiert

Infos zum Internationalen Männergesundheitstag

von Pressemitteilung
Oktober 28, 2025
0
56

Dassendorf (pm). Prostatakrebs geht jeden etwas an, könnte er doch im Umfeld jederzeit auftreten. Deshalb steht am kommenden Montag, 3. November...

Nächster Artikel
Stadt-Ansichten gehen auf die Reise

Stadt-Ansichten gehen auf die Reise

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg