• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Historische Berenberg-Bibeln aus Lauenburg

Kirchenkreis möchte Volksbibeln aus dem 18. Jahrhundert erwerben

von Pressemitteilung
Dezember 24, 2024
Historische Berenberg-Bibeln aus Lauenburg

Blick in eine historische Berenberg-Bibel. Foto: Bastian Modrow, KKLL, hfr

38
VIEWS

Lübeck/Lauenburg (pm). Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg hat die Möglichkeit, zwei außergewöhnliche historische Bibeln zu erwerben, die im 18. Jahrhundert in Lauenburg/Elbe gedruckt wurden. Die Ausgaben von 1748 (2. Auflage) und 1760 (5. Auflage) stammen aus der traditionsreichen Berenberg-Druckerei. Diese besondere Offerte stammt von einem privaten Sammler, der seine Bibliothek aus Altersgründen auflösen möchte.

Volksbibeln aus dem 18. Jahrhundert

Dr. Claudia Tanck, die seit fast 20 Jahren als Archivarin für den Kirchenkreis in Lübeck tätig ist, ist begeistert: „Als Historikerin mit Leib und Seele freue ich mich natürlich sehr über dieses Angebot. Der Ankauf wäre ein großer kultureller Gewinn für die Region.“

Der Anbieter, ein passionierter Sammler historischer religiöser Schriftstücke und Bücher, erklärt in einem Schreiben: „Da ich mich inzwischen altersbedingt mit der Auflösung meiner Büchersammlung befassen muss – meine Kinder haben leider keinerlei Interesse daran – möchte ich sicherstellen, dass möglichst viele Exemplare meiner alten Bücher eine sichere Zukunft haben und vielleicht sogar in ihre ursprüngliche Heimat zurückkehren können.“

Ein Stück Regionalgeschichte

Die beiden Berenberg-Bibeln gehören zu den ersten sogenannten Volksbibeln, die im deutschsprachigen Raum gedruckt wurden. Christian Albrecht Pfeifer, der die Druckerei 1703 in Lauenburg gründete, verfolgte das Ziel, Bibeln nicht nur für Gelehrte und Bildungsbürger zugänglich zu machen, sondern auch für breitere Bevölkerungsschichten. Überdies waren die Ausgaben erschwinglich, um möglichst vielen Menschen den Zugang zum Heiligen Wort zu ermöglichen.

Der Name Berenberg-Bibel leitet sich aus dem Geburtsnamen von Pfeifers Ehefrau Maria Berenberg ab. Nach der kinderlosen Ehe übertrug Pfeifer die Druckerei 1733 an seinen Neffen Johann Christoph Berenberg, der das Werk weiterführte. Die erste Auflage erschien 1743.

Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg besitzt bereits ein Exemplar der achten und letzten Auflage von 1774, die zugleich die älteste der insgesamt 30 historischen Bibeln im Archiv ist. „Wie viele Exemplare damals insgesamt gedruckt wurden, wissen wir nicht. Tatsächlich sind heute nur noch wenige erhalten geblieben. Daher ist der Ankauf dieser beiden raren Bibeln für uns von großer Bedeutung“, betont Claudia Tanck.

Kulturdenkmäler auf Papier

Dr. Tanck spricht von „auf Papier gedruckten Kulturdenkmälern“, die restauriert und für künftige Generationen erhalten werden müssen: „Die in Lauenburg gesetzten und vervielfältigten Schriften gehören zu den ersten Volksbibeln, die damals produziert wurden. Die Lektüre ist hochinteressant, da nicht zuletzt der barocke Sprachgebrauch ein faszinierendes Zeitzeugnis ist.“

Der Sammler bietet die beiden vollständigen Bibeln mit jeweils mehr als 1000 Seiten für 850 Euro an. Neben dem Ankauf fallen jedoch weitere Kosten für die notwendige Restaurierung der empfindlichen Bücher an. Ziel ist es, diese seltenen Schriften in gutem Zustand zu bewahren und der Öffentlichkeit langfristig zugänglich zu machen.

Dr. Claudia Tanck ist Archivarin des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Foto: Bastian Modrow, KKLL, hfr

Aktion zur Finanzierung der Bibeln

Das Fundraising-Team des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hat nun eine Aktion gestartet, um den Ankauf der beiden historischen Bibeln zu ermöglichen – ein Anliegen, das auch Propst Philipp Graffam wichtig ist. „Der Erhalt dieser seltenen Ausgaben ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich war viele Jahre Pastor in Lauenburg und durfte vor Ort in der Maria-Magdalenen-Kirche eine beeindruckende Ausstellung von Familienbibeln miterleben. Diese wertvollen Kulturgüter sind ein wichtiger Teil unserer regionalen Geschichte, und wir hoffen auf große Unterstützung aus der Region, um sie zu sichern“, sagt Propst Graffam.

Wer daran mitwirken möchte, kann dies mit einer Spende zugunsten des Ankaufs und der Restaurierung der beiden seltenen Bücher tun:

Spendenkonto:Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, IBAN: DE96 5206 0410 0000 0100 14, BIC:GENODEF1EK1, Evangelische Bank e.G. – Aktionscode: 12318-34305, Verwendungszweck: Bibeln

„Wichtig: Bitte nennen Sie den Verwendungszweck und geben Sie uns Ihre Adresse an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung zuschicken können“, sagen die Verantwortlichen.

Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgSpendenaufrufStadt Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Repair-Cafè und Fahrradwerkstatt Lauenburg öffnen wieder

Internationaler Repair Day

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
23

Lauenburg (pm). Zum Internationalen Repair Day am Sonnabend, 18. Oktober öffnet das Repair Café Lauenburg von 10 Uhr bis 13 Uhr...

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
40

Breitenfelde (pm). Mit einem großen Kantaten-Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober 2025 ab 11 Uhr in der Kirche Breitenfelde werden gleich...

Erfolgreicher Tag des Handwerks in Lauenburg

Erfolgreicher Tag des Handwerks in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
86

Lauenburg (pm). Der Tag des Handwerks am 20. September 2025 auf dem Platz der Alten Wache in Lauenburg war ein...

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
27

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Nächster Artikel
Begleitausschuss der ‚Partnerschaft für Demokratie‘ bereitet sich auf neue Förderperiode vor

Begleitausschuss der 'Partnerschaft für Demokratie' bereitet sich auf neue Förderperiode vor

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg