• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Jahresrückblick 2024 im Grenzhus Schlagsdorf

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 20, 2024
Veranstaltungen zum Internationalen Museumstag im Grenzhus

Das Grenzhus in Schlagsdorf. Foto: hfr

13
VIEWS

Schlagsdorf (pm). Am Mittwoch trafen sich über 50 Menschen, um auf die Arbeit im Grenzhus Schlagsdorf im zurückliegenden Jahr zu schauen. Zugleich wurde der aktuelle Newsletter präsentiert und der Trägerverein gab einen Personalwechsel bekannt.

Das Grenzhus konnte 2024 über 9.200 Besucher empfangen – eine stabile Besucherentwicklung, aber immer noch nicht das Besucher-Niveau der Vor-Corona-Zeit. Darunter sind 15 Prozent ausländische Besucher aus 29 Staaten dieser Erde. Besonders stolz sind die Museumsmitarbeiter, dass ein Viertel der Besucher Schüler/ Jugendliche sind. Sie kamen zumeist im Rahmen von Führungen und Studientage in das Grenzhus. Insgesamt nutzten über 210 Gruppen ein Bildungsangebot im Grenzhus. Neu ist, dass die Hälfte aller Besucher im Rahmen einer Gruppe in das Grenzhus kommt. Bisher dominierten die Einzelbesucher die Statistik. Das ist Ausdruck der Qualität unserer Arbeit, bedeutet aber auch eine Verpflichtung, die Angebote kontinuierlich weiterzuentwickeln, um damit die Attraktivität des Erinnerungsortes zu erhöhen. Einen großen Schritt ist das Grenzmuseum auf dem Weg der Neugestaltung des Außengeländes vorangekommen. Die ersten beiden Bauphasen sind abgeschlossen, vieles ist bereits zu sehen. Die Projektleiterin hat neben der Koordinierung der Arbeiten auch viel inhaltlich gearbeitet, die Informationstafeln und den Audioguide entwickelt. Das Grenzhus war an 357 Tagen im Jahr offen, gepflegt und gereinigt – eine logistische Meisterleistung bei viereinhalb Arbeitsstellen.

Der Trägerverein für die Museumsarbeit, Politische Memoriale e. V., dankte allen Förderern und Kooperationspartnern für die Unterstützung. Hervorragende Arbeit leisteten die ehrenamtlichen Gruppenbegleiter, ohne die eine Betreuung der vielen Gruppen gar nicht möglich gewesen wäre. Sie vereinen die pädagogische Kompetenz mit der Zeitzeugenschaft und können aus erster Hand über ihre unterschiedlichen Erinnerungen an die Zeit der deutschen Teilung berichten. Außerdem war ein Personalwechsel zu verkünden. In der Verwaltung wird der Staffelstab von Gudrun Feller an Emilia Damme übergeben und in der pädagogischen Arbeit folgt auf Martin Klähn die Museumspädagogin Luisa Taschner. Sie wird das neue Bildungsforum am Grenzhus Schlagsdorf leiten.

Trägerverein, Freundeskreis und Mitarbeiter im Grenzhus bedanken sich bei allen Besuchern, bei allen Lehrkräften, die sich für einen Besuch im Grenzhus stark gemacht haben und bei allen Förderern und Unterstützern und wünscht gesunde und frohe Feiertage zum Jahreswechsel. Zwischen dem 24. Dezember 2024 und dem 1. Januar 2025 schließt das Grenzhus. Danach freuen wir uns wieder auf zahlreiche Besucher.

Tags: Grenzhus
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Fahrrad-Grenztouren starten wieder

Saisonstart für Fahrradtouren an der ehemaligen Grenze

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
34

Ratzeburg (pm). Die Tourist-Information Ratzeburg und das Grenzhus in Schlagsdorf laden am Sonnabend, 24. Mai 2025 wieder zu einem besonderen Erlebnis...

Zeitzeugen-Wanderung am Mechower See: Auf Spurensuche entlang der ehemaligen Grenze

Zeitzeugen-Wanderung am Mechower See: Auf Spurensuche entlang der ehemaligen Grenze

von Andreas Anders
Mai 1, 2025
0
21

Schlagsdorf (aa). Am Sonnabend, 3. Mai 2025, lädt das Grenzhus Schlagsdorf zu einer besonderen Wanderung um den Mechower See ein....

Zeitzeugen der Grenzöffnung

Zeitzeugen der Grenzöffnung

von Gesine Biller
November 14, 2024
0
120

Ratzeburg (pm). Das Grenzhus Schlagsdorf, das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg und die Stiftung Herzogtum Lauenburg laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung in...

‚The Green Belt Singing‘ am 21. September 2024

‚The Green Belt Singing‘ am 21. September 2024

von Pressemitteilung
September 20, 2024
0
25

Schlagsdorf (pm). Mehrere Chöre und die Initiatoren laden Sangesfreudige am 21. September um 15 Uhr auf der Außenanlage des Grenzhus-Museums...

Nächster Artikel
Knalltrauma vermeiden – Ohren schützen an Silvester

Stadt Geesthacht erinnert an Sicherheitsvorgaben für Feuerwerk zum Jahreswechsel

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg