• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Die SPD Geesthacht hält Wort: Kampf gegen Katzenelend!

von Pressemitteilung
Dezember 19, 2024
Die SPD Geesthacht hält Wort: Kampf gegen Katzenelend!

Die SPD-Initiative geht auf verschiedene Besuche im Geesthachter Tierheim zurück. Foto: hfr

81
VIEWS

Geesthacht (pm). Die SPD hält Wort: Wie in der Sitzung des Geesthachter Hauptausschusses am 7. November angekündigt, stellt die SPD-Fraktion mit Unterstützung der BfG einen Antrag, für Geesthacht eine Katzenschutzverordnung zu erlassen, Ziel ist, dem Elend der herrenlosen oder nicht kastrierten Katzen besser Herr zu werden. Die unkontrollierte Vermehrung von Katzen stellt das Tierheim und die Stadt vor große Probleme. Immer mehr Katzen werden als herrenlos im Tierheim zum Nulltarif abgegeben oder einfach ausgesetzt. Der Hintergrund ist häufig, dass die Halter nicht mehr für ihre Haustiere sorgen wollen oder können.

Beraten wird der SPD/BfG-Antrag voraussichtlich am 13. Januar 2025 um 18 Uhr im Bauausschuss. Der Bauausschuss ist zuständig, bisher war im Hauptausschuss zum Tierheim, Katzenschutz und Katzenkastration beraten und berichtet worden. Der von der SPD initiierte Antrag beauftragt die Verwaltung mit der Erstellung einer Katzenschutzverordnung. Die Katzenschutzverordnung soll sich an der Katzenschutzverordnung der Stadt Itzehoe orientieren und das gesamte Gebiet der Stadt Geesthacht umfassen sowie eine Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht beinhalten.

Die SPD-Initiative geht auf verschiedene Besuche im Geesthachter Tierheim – zuletzt anlässlich des Sommerfestes – zurück. Vor Ort konnten sich die SPD-Ratsmitglieder Christine Backs, Katrin Wiegratz, Katrin Fischer, Alexander Ullrich und Petra Burmeister von der engagierten Arbeit des Tierheimes überzeugen. Geschildert wurden die Schwierigkeiten bei der Versorgung von Katzen. Dies hat die SPD zum Anlass für den Antrag genommen. Auf einer SPD-Veranstaltung in Mölln haben zudem der Bürgermeister von Mölln und der Vorsitzende des Tierschutzvereins ihre positiven Erfahrungen mit der Möllner Katzenschutzverordnung geschildert. Aktuell wird das Thema streunender Katzen aufgrund der Abschusszahlen von 2500 streunende Katzen durch die schleswig-holsteinischen Jäger landesweit diskutiert.

„Die Landesregierung konnte sich bisher dazu durchringen, auf Landesebene die Voraussetzungen für Verbesserungen zur Kastrations- und Chippflicht für Katzen zu schaffen. Zudem fallen die Zuschüsse für Tierheim dem Sparhaushalt der Landesregierung zum Opfer. Das Geesthachter Tierheim hatte von Zuschüssen durchaus profitiert. Es wird immer schwerer für das Tierheim. Die Landesregierung verweigert eine rechtliche und finanzielle Verantwortung.“ berichtet Katrin Fischer (SPD).

Tags: Geesthacht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schuljahr 2026/2027: Jetzt Nachmittagsbetreuung an Geesthachter Grundschulen anmelden

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Das Schuljahr 2025/2026 ist wenige Wochen alt, da beginnen bereits die Planungen für das kommende Schuljahr. Eltern von...

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
45

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
73

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Nächster Artikel
Vollsperrung in Seedorf

Vollsperrung in Seedorf

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg