• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Kleine Eichen und Buchen bilden neuen Stiftungswald auf der Wentorfer Lohe

von Pressemitteilung
Dezember 13, 2024
Kleine Eichen und Buchen bilden neuen Stiftungswald auf der Wentorfer Lohe

Bild von Nico Wall auf Pixabay

25
VIEWS

Wentorf bei Hamburg (pm). Vor mehr als zweieinhalb Jahren fegten gleich drei heftige Winterstürme über Schleswig-Holstein hinweg. „Zeynep“, „Ylenia“ und „Antonia“ richteten überall im Land schwere Schäden an. Mit am heftigsten betroffen von den wütenden Winden war das Stiftungsland Wentorfer Lohe vor den Toren Hamburgs im Kreis Herzogtum-Lauenburg.

Die beiden regenreichen und nassen Folgejahre und das Aussetzen der notwendigen Aufräumarbeiten aufgrund der Brut- und Setzzeit – von Anfang März bis Mitte Juli – kamen in dem etwa 240 Hektar großen Gebiet der Stiftung Naturschutz Schleswig- erschwerend hinzu.

Seit Montag, 9. Dezember 2024 haben nun endlich die Pflanzarbeiten des Waldes begonnen. Auf insgesamt etwa drei Hektar pflanzt ein Bagger rund 7.300 Bäume in die Erde. „Sie sollen die Lücken im Stiftungswald schließen, die während der Stürme entstanden sind, damit wieder ein geschlossenes kühles Waldinnenraumklima entstehen kann. Das ist für viele Waldbewohner überlebenswichtig“, erläutert Bernd Struwe-Juhl, zuständiger Flächenmanager der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Gepflanzt werden hauptsächlich Stieleichen, Hainbuchen und Rotbuchen. „Wir verwandeln den ehemaligen Fichtenforst jetzt in einen heimischen Laubwald“, erklärt Martin Schnipkoweit von Silvaconcept, dem Forst-Dienstleister der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein.

Damit ist der Wald in Zukunft bestens für den derzeit schon deutlich spürbaren Klimawandel gerüstet. Denn: Eichen wurzeln deutlich tiefer in den Boden hinein, als nicht-heimische Fichten. Bei Stürmen drohen sie also weniger schnell umzufallen. „Und die Eichen kommen viel besser mit wärmeren Temperaturen klar und trotzen so eher den Extrem-Wetterbedingungen wie Trockenheit und Hitze, die uns in den kommenden Jahren häufiger drohen können“, ergänzt Bernd Struwe-Juhl. Zudem profitieren die heimischen Pflanzen-, Insekten- und Brutvogelarten, wie beispielsweise Kleiber, Buchfink, Sumpfmeise und Kernbeißer. Die Pflanzungen werden voraussichtlich bis Freitag, 13. Dezember 2024 dauern.

Tags: Wentorf bei HamburgWentorfer Lohe

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Plattdeutscher Abend mit Peter Paulsen

Plattdeutscher Abend mit Peter Paulsen

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
28

Wentorf (pm). Unter dem Motto „Platt is en Vergnögen!“ gestaltet Peter Paulsen aus Lauenburg ein plattdeutsches Konzert mit eigenen Liedern,...

FREIE WÄHLER Schleswig-Holstein wählen neuen Landesvorstand und beschließen Leitantrag

FREIE WÄHLER Schleswig-Holstein wählen neuen Landesvorstand und beschließen Leitantrag

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
68

Wentorf (pm). Die FREIEN WÄHLER Schleswig-Holstein haben auf ihrem Landesparteitag am 25. September in Wentorf bei Hamburg einen neuen Landesvorstand gewählt...

Gemeindevertretung Wentorf wählt einstimmig Heiko Faasch (CDU) zum neuen Bürgervorsteher

Gemeindevertretung Wentorf wählt einstimmig Heiko Faasch (CDU) zum neuen Bürgervorsteher

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
152

Wentorf bei Hamburg (pm). Auf der Sitzung der Gemeindevertretung am 18. September 2025 wurde Heiko Faasch (CDU) einstimmig zum neuen...

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Kleinkind bei Verkehrsunfall schwer verletzt

von Pressemitteilung
August 22, 2025
0
310

Wentorf bei Hamburg (pm). Gestern Nachmittag (20. August 2025) kam es in Wentorf bei Hamburg auf dem Südring zu einem Verkehrsunfall. Nach...

Nächster Artikel
Größte NABU-Streuobstwiese entsteht am Ortsrand von Dargow

Größte NABU-Streuobstwiese entsteht am Ortsrand von Dargow

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg