• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Weihnachtsessen nachhaltig genießen

Laut forsa-Umfrage möchte Mehrheit Fleischkonsum stark reduzieren

von Pressemitteilung
Dezember 3, 2024
Weihnachtsessen nachhaltig genießen

Nachhaltigkeit lässt sich auch beim Weihnachtsessen im Kreis Herzogtum Lauenburg ohne viel Aufwand und Verzicht umsetzen, damit alle Freude am Tisch haben.  Foto: AOK, Colourbox, hfr.

13
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Weihnachtsgans, Rinderbraten und Co. sind auch im Kreis Herzogtum Lauenburg beliebte Klassiker zum Fest neben diversen Leckereien in der Adventszeit. Zu den Weihnachtsfeiertagen entstehen in vielen Familien und Freundeskreisen aber auch Diskussionen über das Festessen: Geht nicht auch an Weihnachten nachhaltiges Essen? Zwei Drittel (66 Prozent) der Bevölkerung in Schleswig-Holstein möchte sich gerne nachhaltiger ernähren. Allerdings wissen nur 40 Prozent, was genau mit einer „klimaschonenden Ernährung“ gemeint ist. Das ergab eine repräsentative forsa-Bevölkerungsumfrage in Schleswig-Holstein zur klimaschonenden Ernährung im Auftrag der AOK NordWest. „Wer sich auch in der Weihnachtszeit nachhaltig ernähren möchte, muss nicht auf Genuss verzichten. Manchmal ist nur ein Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand nötig. Denn Klima und Gesundheit hängen eng miteinander zusammen und machen auch an Weihnachten keine Pause“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Nachhaltige Ernährung lässt sich auch zu Weihnachten realisieren und beginnt am besten mit einem gemeinsam mit allen Beteiligten erstellten Menüplan für die Feiertage. Das erleichtert nicht nur den Einkauf, denn auch hier geht Nachhaltigkeit weiter: Saisonal und regional einkaufen, selbst kochen, statt Fertigprodukte zu verwenden. Ein mit der Familie oder den Freunden erstellter Plan fördert außerdem den Zusammenhalt. „Gemeinsam über den Wochenmarkt zu bummeln und frische Produkte für das Weihnachtsessen auszusuchen, kann Spaß machen und fördert zudem das Gemeinschaftsgefühl. Wenn alle mitreden dürfen und Kompromisse gefunden werden, fühlt sich jeder wahrgenommen“, so Wunsch.

Tierische Lebensmittel reduzieren

Es ist schon länger bekannt, dass sich Fleisch und Fleischprodukte besonders negativ auf das Klima auswirken. 16 Prozent der Befragten in Schleswig-Holstein geben an, mehrmals täglich oder (fast) täglich Fleisch- oder Geflügelprodukte zu essen. Etwa die Hälfte (54 Prozent) der Befragten verzehrt zwischen zwei- und fünfmal in der Woche Fleisch oder Geflügel. Fünf Prozent geben an, komplett auf Fleisch zu verzichten. Auch an den Weihnachtstagen kann der Fleischkonsum reduziert werden, ohne auf Genuss zu verzichten.

Ein gemeinsamer Bummel über den Wochenmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg in der Vorweihnachtszeit macht Spaß und ist ein Schritt, um saisonal und regional einzukaufen. Foto: AOK, Colourbox, hfr.

Omnivor, vegetarisch, vegan: Weihnachtsessen für alle passend

Um allen Gästen am Tisch und dem Klima auch zu Weihnachten gerecht zu werden, können entweder getrennte Menüs gekocht oder ein Buffet mit fleischfreien und fleischhaltigen Speisen zubereitet werden. Und wer sich beim weihnachtlichen Buffet an saisonalen Gemüsegerichten, Salaten und Obst bedient, zu Kartoffeln oder Naturreis greift und Fleisch und Geflügel nur als Beilage portioniert, der macht neben der Nachhaltigkeit etwas Grundlegendes richtig: Der zum Teil übermäßige Konsum von tierischen Produkten, vor allem von Fleisch und Wurst, ist mitverantwortlich für die Entstehung von Volkskrankheiten wie zum Beispiel Übergewicht und Diabetes.

Reste vom Feste

Weniger Lebensmittelabfälle bedeuten auch weniger Energieverbrauch. Wenn trotz gemeinsamer Planung und leckerer Zubereitung etwas übrig bleibt vom Festessen, lässt sich aus den Resten fast immer noch etwas zaubern. Suppen, Eintöpfe oder Schmorgerichte lassen sich problemlos kühl lagern und am nächsten Tag wieder aufwärmen oder zu neuen Gerichten verarbeiten. Einfrieren ist eine weitere Möglichkeit. So mancher Gast freut sich vielleicht auch, etwas mitzunehmen und sich das Kochen zu sparen.

Tags: AOKErnährungGesundheitstipps

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Herzogtum Lauenburg geht nur jeder siebente Teenager zum Gesundheits-Check für Jugendliche. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der...

Führung „Pilze für Anfänger“ mit Anna Habicht

Gefahr im Körbchen- Beim Pilze sammeln ist Vorsicht geboten

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
75

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Kreisgesundheitsamt Herzogtum Lauenburg warnt zur bereits begonnenen Pilzsaison vor dem leichtfertigen Verzehr gesammelter Pilze. Immer wieder...

Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr

Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr

von Pressemitteilung
September 27, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Achtung, heiß! Jedes Jahr kommen nach Aussagen der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. (BAG) etwa 30.000 Kinder...

Stress, Abscheu oder Ekelgefühle durch Geräusche

Stress, Abscheu oder Ekelgefühle durch Geräusche

von Pressemitteilung
September 23, 2025
0
16

Herzogtum Lauenburg (pm). Misophonie: bitte was? Viele Menschen auch im Kreis Herzogtum Lauenburg können mit diesem Begriff zunächst nichts anfangen. Die Bezeichnung leitet...

Nächster Artikel
Neujahrsempfang des Kiwanis-Service Club

Feierliche Ehrungen im Zeichen des Engagements und Erfolgs

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg