• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

November 2024 – Ehrenamtler der Möllner Feuerwehr verzeichnen 18 Einsätze

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
Dezember 3, 2024
November 2024 – Ehrenamtler der Möllner Feuerwehr verzeichnen 18 Einsätze

Feuerwehr Mölln 01.11.2024 Einsatz im Wasserkrüger Weg. Foto: hfr

552
VIEWS

Mölln (ts). Wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende entgegen. Dies soll auch Anlass sein, allen Freunden und Förderern der Freiwilligen Feuerwehr Mölln erneut für die gewährte Unterstützung und Hilfe im Jahr 2024 zu danken. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mölln verbinden diesen Dank mit den besten Wünschen für eine besinnliche, gesegnete und friedvolle Advents- und Weihnachtszeit. Diese Wünsche konnte Möllns Wehrführer am 30. November zum Teil auch bereits persönlich überbringen. Zum Abschluss der Feierlichkeiten anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Wehr waren zahlreiche passive Mitglieder einer Einladung ins Gerätehaus gefolgt. 

Einen festen Platz im Jahreskreis der Möllner Feuerwehr nimmt der große Laternenumzug durch das Hansaviertel ein, der am 9. November nun schon zum 21. Mal durchgeführt wurde. Der Dank der Möllner Wehr geht an alle, die diese Veranstaltung unterstützt und so zum Gelingen beigetragen haben.

Der Laternenumzug 2022 führte durch das Möllner Hansaviertel. Foto: Feuerwehr Mölln, hfr

Im Rahmen der Herbstversammlung, die am 15. November im Gerätehaus am St.-Florian-Weg stattfand, wurde der Oberlöschmeister Bastian Stender, der bereits seit November 2012 als Gruppenführer tätig ist, in seiner Funktion bestätigt.

Nicht nur für den Löschmeister Peter Siemers, der am 1. April 1970 in die Möllner Wehr eintrat und auch als Gruppen- und Zugführer tätig war, endet zum Jahresende die aktive Dienstzeit. Auch die Löschmeister Andreas Nagel, Jörg Lang und Günter Scholz verlassen mit Ende des Jahres die Einsatzabteilung. Alle Vier wechseln zum 1. Januar 2025 in die Ehrenabteilung der Wehr. Andreas Nagel war seit dem 1. September 1975, Jörg Lang, der in seiner Dienstzeit auch zeitweise die Funktion eines Gruppenführers bekleidete, war seit dem 1. Mai 1976 und Günter Scholz war seit dem 9. März 1973 in der Einsatzabteilung tätig. Er trat zudem bereits 1969 in die Rothenburger Jugendfeuerwehr ein. Mit anhaltendem Applaus und einem Geschenk dankten die Anwesenden den vier Kameraden für die langjährige Tätigkeit in der Möllner Wehr.

Insgesamt wurde die Hilfe der Möllner Blauröcke im November 18mal benötigt, wobei die ehrenamtlichen Retter allein siebenmal alarmiert wurden, um Türen für den Rettungsdienst zu öffnen oder um den Rettungsdienst mit einer Tragehilfe zu unterstützen.

1. November Als Passanten bemerkten, dass auf der Garagenzufahrt eines Einfamilienhauses am Wasserkrüger Weg eine Restmülltonne brannte und die Bewohner nicht zu Hause waren, setzten sie einen Notruf ab. Daraufhin wurde um 8.48 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Der Einsatzleiter, der zuerst am Einsatzort eintraf, zog die brennende Restmülltonne von der Garagenwand und den umstehenden Tonnen weg. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges war die Tonne vollständig weggebrannt und der Restmüll brannte auf dem Boden. Nachdem ein Trupp den brennenden Müll sowie die Reste der Tonne abgelöscht hatte, rückten die Kräfte wieder ein.

9. November Als Fehlalarm stellte sich der Feueralarm einer automatischen Brandmeldeanlage in einem Gebäude am Papenkamp nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte heraus. Um 14.32 Uhr hatten die Funkmeldeempfänger die Blauröcke zum Einsatz gerufen.

11. November Als Nachbarn hörten, dass in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Berliner Straße ein Rauchwarnmelder piepte und sie zudem Brandgeruch wahrnahmen, setzten sie um 17.07 Uhr einen Notruf ab. Als die ersten Kräfte vor Ort waren, war deutlich das Piepen weiterer Rauchwarnmelder zu hören. Nach Öffnen der Wohnungstür entdeckten die Einsatzkräfte in der verrauchten Wohnung einen Schwelbrand in der Küche. Die Bewohnerin, die sich noch in der Wohnung befand, wurde gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.  

13. November Vermutlich dürfte ein angebranntes Essen dafür verantwortlich sein, dass in einem Gebäude am Papenkamp die automatische Brandmeldeanlage einen Feueralarm auslöste und daraufhin um 14.42 Uhr die Möllner Wehr alarmiert wurde.

Am Einsatzort ergab die Erkundung, dass der Rauchwarnmelder in einer Küche den Alarm ausgelöst hatte. Wenn auch niemand in der Küche angetroffen wurde, so war der Herd noch warm und der Geruch nach verbranntem Essen war deutlich wahrnehmbar.

17. November Um 10.18 Uhr erreichte die Ehrenamtler die Nachricht, dass sie zum Abstreuen einer Ölspur in der Hauptstraße benötigt werden. Vor Ort stellte sich heraus, dass aus einem geparkten Pkw eine geringe Menge Motoröl ausgetreten war. Die Öllache wurde abgestreut und das Ölbindemittel aufgenommen.

Einsatz am 17. November im Drosselweg – Rettung einer erkrankten Person mit Hilfe der Drehleiter. Foto: FFW Mölln,hfr

19. November Zwei Fehlalarme beschäftigten die Einsatzkräfte an diesem Tag. Zunächst wurden sie um 11.53 Uhr alarmiert, weil die automatische Brandmeldeanlage einer Klinik am Birkenweg einen Alarm ausgelöst hatte. Vor Ort stellte sich heraus, dass Popcorn in einem Mikrowellenherd erwärmt worden war. Dabei kam es beim Öffnen des Mikrowellenherdes zu einer Rauch- bzw. Wasserdampfbildung. Dadurch wurde der Rauchwarnmelder ausgelöst.

Als Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus an der Berliner Straße aus einer Wohnung im 1. Obergeschoss laute Piepgeräusche vernahmen und vermuteten, dass diese durch einen Rauchwarnmelder verursacht wurden, setzen sie einen Notruf ab. Die um 23.28 Uhr alarmierten Kräfte der Feuerwehr stellten vor Ort schnell fest, dass die Töne von einem Wecker stammten. Da der Wecker kurze Zeit später verstummte und die Erkundung ergab, dass kein Notfall vorlag, rückten die Kräfte wieder ein und verbuchten den Einsatz als Fehlalarm.

23. November Nachdem die Brandmeldeanlage eines Seniorenheims an der Berliner Straße einen Alarm ausgelöst hatte, alarmierte die zuständige Leitstelle um 20.08 Uhr die Möllner Feuerwehr. Vor Ort stellte sich dann schnell heraus, dass es sich glücklicherweise um einen Fehlalarm handelte. Somit brauchten die 25 Ehrenamtler nicht weiter tätig werden.

25. November Wie sich nach dem Eintreffen der um 8.28 Uhr alarmierten Blauröcke zeigte, war in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Robert-Koch-Straße ein Toast in einem Toaster angebrannt. Der entstandene Rauch hatte dann einen Melder der automatischen Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Einsatzkräfte stellten die Anlage zurück und mussten nicht weiter tätig werden.

28. November Als Spaziergänger bemerkten, dass über der Fahrradstraße vom Allensteiner Ring zur Insterburger Straße ein kleiner Baum in einem anderen Baum festhing und sie befürchteten, dass dieser herunterfallen könnte, setzten sie einen Notruf ab. Deren Mitarbeiter alarmierten um 13.27 Uhr Kräfte der Möllner Wehr. Mit der Bügelsäge wurde kurze Zeit das Bäumchen abgesägt und die 13 Kräfte kehrten ins Gerätehaus und anschießend zu ihren Arbeitsstellen zurück

29. November

In einem Ladengeschäft für Lebensmittel an der Hauptstraße bemerkte der Inhaber eine Rauchentwicklung im Deckenbereich und setzte sofort einen Notruf ab. Daraufhin alarmierte die Leitstelle um 18.26 Uhr die Ehrenamtler der Wehr. Da der Einsatzort im Baustellenbereich der Hauptstraße lag, konnte dieser nicht direkt angefahren werden. So suchten die ersten Kräfte den Einsatzort zu Fuß auf. Die Befragung des Inhabers ergab, dass im hinteren Deckenbereich Feuerschein in einer Lampe sichtbar gewesen war. Die betroffene Deckenlampe wurde abgenommen und die Kräfte entdeckten ein verschmortes Innenteil. Nachdem das Geschäft vom Rauch befreit worden war, kehrten die 35 Blauröcke ins Gerätehaus zurück.
Tags: EhrenamtEhrungenFreiwillige Feuerwehr MöllnLaternenumzugMölln
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

von Andreas Anders
Mai 8, 2025
0
109

Mölln (pm). Auch der ADFC Mölln-Ratzeburg war beim verkaufsoffenen Sonntag (4.05.2025) in der Möllner Innenstadt mit einem Informationsstand vertreten. Die...

Oktober 2024 – Möllner Feuerwehr verzeichnet 19 Alarmierungen

Die Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr Mölln absolvierten im April 2025 insgesamt 24 Einsätze

von Torsten Schöpp
Mai 5, 2025
0
149

Mölln (ts). Die ehrenamtlichen Retter der Freiwilligen Feuerwehr Mölln wurden im April 24 mal alarmiert. So geht an dieser Stelle...

Kreisjugendring bildet erfolgreich Ehrenamtliche für die Jugendarbeit aus

Kreisjugendring bildet erfolgreich Ehrenamtliche für die Jugendarbeit aus

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
167

Herzogtum Lauenburg (pm). Fast 20 engagierte Ehrenamtliche nahmen vom 11. bis 17. April erfolgreich an der Ausbildung zur Jugendgruppenleitung beim Kreisjugendring...

Neue Familienpatinnen im Herzogtum Lauenburg bereit für den Einsatz

Neue Familienpatinnen im Herzogtum Lauenburg bereit für den Einsatz

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
613

  Herzogtum Lauenburg (pm). Anfang April war es endlich so weit: elf engagierte Frauen haben die kreisweite Schulung zur Familienpatin...

Nächster Artikel
Weihnachtsmärchen in Berkenthin

Weihnachtsmärchen in Berkenthin

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg