• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Wenn Kinder und Jugendliche ins Netz gehen

AOK warnt vor Medien ohne Limit

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 25, 2024
Wenn Kinder und Jugendliche ins Netz gehen

Das Internet wird von Kindern und Jugendlichen im Kreis Herzogtum Lauenburg täglich genutzt. 24 Stunden und mehr in der Woche wird neben der Nutzung in der Schule, Studium oder am Arbeitsplatz gesurft und gechattet. Foto: AOK, colourbox, hfr.

15
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). „Legst du bitte das Handy weg?“ – in vielen Familien ein Klassiker am Esstisch auch im Kreis Herzogtum Lauenburg. Oft befürchten Eltern, dass ihre Kinder quasi am Handy oder Tablet kleben und in soziale Medien abtauchen. Vor allem Jugendliche pflegen ihre sozialen Kontakte über Social Media. Die Welt hat in den letzten Jahren einen enormen digitalen Wandel erlebt, es gehört zum Alltag. Nahezu alle Zwölf- bis 25-Jährigen nutzen in ihrer Freizeit täglich das Smartphone, Tablet oder den Computer. Die Technik ermöglicht zwar den digitalen Austausch mit Freunden, andererseits fehlt durch den ständigen digitalen Medienkonsum ausreichend Bewegung und reale Kommunikation. „Es ist normal, dass Kinder und Jugendliche auch mal ausgiebig im Netz surfen, spielen oder chatten. Wenn die intensive Nutzung den Tag bestimmt, sollten Eltern unbedingt handeln“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Medien- und Internetabhängigkeit spielt eine immer bedeutendere Rolle. Vor allem Kinder und Jugendliche sind gefährdet, sich im Netz zu verlieren und eine Abhängigkeit zu entwickeln. Laut einer Onlinebefragung im Auftrag des AOK-Bundesverbandes unter 14- bis 30-Jährigen kommt die Hälfte der Befragten zu dem Schluss, dass es ihnen guttäte, weniger Zeit auf Social-Media zu verbringen. Eine WHO-Studie zur Nutzung sozialer Medien von Kindern und Jugendlichen im Alter von elf bis 15 Jahren aus 2022 zeigt, dass die problematische Nutzung auf elf Prozent (in 2018 sieben Prozent) gestiegen ist. Jedes neunte Kind hatte demnach Schwierigkeiten, die Nutzung sozialer Medien zu kontrollieren und mit negativen Folgen zu kämpfen. Mehr als ein Drittel gab an, ständig online mit Freunden in Kontakt zu sein. Ein Drittel der Jugendlichen spielte täglich digitale Spiele.

In der Woche kommen so – zusätzlich zur Nutzung für Schule, Studium oder Arbeit – mehr als 24 Stunden vor dem Bildschirm zusammen. Eine Orientierung geben empfohlene Obergrenzen für Jugendliche ab zehn Jahren: Zehn Minuten Zeit für digitale Medien pro Lebensjahr pro Tag oder eine Stunde pro Lebensjahr pro Woche. Eine lange Nutzungsdauer allein kann die Entstehung einer Mediensucht zwar fördern, löst sie aber nicht alleine aus. Hinzu kommen persönliche und soziale Faktoren. Anzeichen einer Sucht sind Verlust der Kontrolle über Anfang und Ende, Entzugserscheinungen bei Nichtnutzung, Vernachlässigung anderer Aktivitäten und das Ignorieren negativer Folgen im Alltag aufgrund einer übermäßigen Nutzung. Für die Kinder und Jugendlichen wird der Computer dann wichtiger als Freunde, Eltern, Hobbys oder Schule. Sie können sich nicht mehr gut konzentrieren, der Rücken schmerzt, sie fühlen sich müde und nicht mehr so fit. „Das kann so weit gehen, dass diese Kinder den Herausforderungen der realen Welt kaum noch gewachsen sind und sich von ihrer Umgebung regelrecht entfremden“, so Wunsch.

Wenn das Smartphone nicht mehr aus der Hand gelegt wird, und ‚likes‘ wichtiger werden als der persönliche Kontakt, sollten Eltern unbedingt handeln. Foto: AOK, colourbox, hfr.

Digitalisierung stellt Familien vor neue Herausforderungen: Wie kann es in Zeiten der ständigen Erreichbarkeit gelingen, das analoge Leben nicht zu vernachlässigen? Eltern sollten möglichst früh ihre Kinder in die digitale Welt begleiten und selbst Vorbilder sein. Wenn sie merken, dass digitale Medien den Alltag des Kindes steuern und anderes vernachlässigt wird, ist es sehr wichtig, offen über ihre Sorgen zu sprechen und gemeinsam angepasst an die Entwicklung des Kindes Regeln für die Nutzung festzulegen oder anzupassen. Gelingt dies nicht, unterstützen Erziehungsberatungs- oder auch Suchtberatungsstellen online, telefonisch oder persönlich liegt bereits eine Sucht vor, ist professionelle Hilfe enorm wichtig. Hilfreiche Informationen gibt es im Internet unter www.aok.de/nw, Thema ‚Medienerziehung‘ sowie unter www.schau-hin.info..

Tags: AOKGesundheitstippsMedienkompetenz
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Jetzt anmelden zur Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

Jetzt anmelden zur Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
14

Herzogtum Lauenburg (pm). Arbeit und Gesundheit passen zusammen, wenn etwa der Weg zum Arbeitsplatz mit dem Rad statt mit dem Auto...

Giftalarm im heimischen Garten

Giftalarm im heimischen Garten

von Gesine Biller
Mai 6, 2025
0
39

 Herzogtum Lauenburg (pm). Die Gartensaison läuft im Kreis Herzogtum Lauenburg auf Hochtouren. Überall wird wieder ausgesät, gepflanzt, gezupft und gemäht. Doch Achtung: Von...

Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern

Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
22

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Teilnahmeraten an den Prostatakrebs-Früherkennungsuntersuchungen sind nach starken Rückgängen in den Coronajahren bei den gesetzlich Krankenversicherten im Jahr...

Norovirus-Infektionen weiter gestiegen

Norovirus-Infektionen weiter gestiegen

von Pressemitteilung
April 26, 2025
0
85

Herzogtum Lauenburg (pm). Norovirus-Infektionen sind im Kreis Herzogtum Lauenburg weiter angestiegen. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des...

Nächster Artikel
Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Geldtasche aus einem Pkw entwendet

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg