• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Richtig Heizen mit Holz: Stadt Geesthacht führt Ofenführerschein ein

von Pressemitteilung
November 15, 2024
Richtig Heizen mit Holz: Stadt Geesthacht führt Ofenführerschein ein

Foto: Image by Alexa from Pixabay, hfr

118
VIEWS

Geesthacht (pm). Betreibende von Kaminen und Holzöfen können lokale Luftverschmutzung aktiv reduzieren und dabei den Geldbeutel entlasten. Geesthacht startet mit der Kampagne „Richtig Heizen mit Holz“. Ziel ist es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern – und das können Interessierte jetzt in einem kostenfreien Kursus lernen.

„Die Energiepreise und die angestrebte Energiewende sind seit Monaten ein Dauerthema. Viele Personen beschäftigen sich mit unterschiedlichen Möglichkeiten, wie sie heizen und dabei die Natur sowie das eigene Portemonnaie schonen können“, sagt Geesthachts Klimaschutzmanagerin Kirstin Boltz. „Nicht jeder Haushalt kann sich eine umfangreiche Umstellung des eigenen Heizsystems leisten. Darum ist es gut, wenn wir uns die bestehenden Strukturen anschauen und versuchen, diese zu optimieren – und an dieser Stelle kommt der Ofenführerschein ins Spiel“, erklärt die Mitarbeiterin der Geesthachter Stadtverwaltung den Ansatz.  Durch die richtige Nutzung ihres Holzofens könnten Haushalte die Feinstaubbelastung um 50 Prozent, den CO2-Ausstoß um bis zu 35 Prozent und die Menge organischer Schadstoffe um bis zu 50 Prozent reduzieren. Weitere Vorteile, auch für den Bedienenden selbst: Geruchsbelästigungen in der Nachbarschaft sinken, die Scheibe des Ofens bleibt länger sauber, der Verschleiß des Ofens schreitet langsamer voran, der Brennstoffverbrauch sinkt genauso wie die Gefahr durch Schadstoffbelastungen im eigenen Wohnraum. Lernen können Nutzende dieses richtige Feuern auf dem Weg zum Ofenführerschein – die ersten 150 Interessierten erhalten den Zugang zum entsprechenden Online-Kursus kostenfrei, entsprechende Kontingente hat die Stadtverwaltung für die Bürgerinnen und Bürger Geesthachts gebucht.

Ofenakademie Führerschein. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

In Deutschland werden rund 12 Millionen Einzelraumfeuerstätten betrieben. Mehr als 11 Millionen davon sind handbeschickte Einzelraumfeuerstätten – der klassische Holzofen, wie er in jedem vierten Haushalt steht. Und die sollen in Summe laut Umweltbundesamt für mehr als 20 Prozent aller menschenverursachten Feinstaubemissionen verantwortlich sein. Der Nutzereinfluss auf diese Emissionen ist dabei groß. Um möglichst viele Nutzende von Holzöfen gleichzeitig schulen zu können, hat sich die Stadt Geesthacht für eine Kooperation mit der www.ofenakademie.de entschlossen. Diese bietet einen etwa 90-minütigen Online-Kursus an, in dem Ofenbesitzende das richtige Heizen mit Holz lernen können. „Durch die Vermittlung von bewährten Techniken und praktischem Wissen vermitteln wir unseren Teilnehmenden, wie sie ihre Öfen effizienter betreiben, dadurch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig ihren Reinigungsaufwand deutlich reduzieren können“, erklärt Max Kummrow, Gründer und Geschäftsführer der Ofenakademie. „Zudem können die Absolventen dauerhaft Geld sparen, weil sie weniger Holz für die gleiche Wärmeausbeute benötigen. Eine Umfrage unter unseren Kurs-Absolventen hat kürzlich ergeben, dass sie dank ihres neu erworbenen Wissens nun im Schnitt ein Drittel ihres Brennholzverbrauches einsparen.“

Die Stadt Geesthacht bietet im ersten Schritt 150 kostenfreie Gutscheine für eine Registrierung an. Der Kursus kann jederzeit begonnen oder unterbrochen und später fortgesetzt werden. Am Ende gibt es einen kurzen Test. Wer den besteht, bekommt den Ofenführerschein, ein personalisiertes Umweltzertifikat.

Wer den Ofenführerschein also kostenlos absolvieren will, kann hier einen Zugangscode anfordern: https://www.ofenakademie.de/geesthacht/. Doch schnell sein lohnt sich, die Vergabe der Plätze erfolgt im Windhundverfahren. Wer eigenverantwortlich etwas für den Klimaschutz tun will, kann den Ofenführerschein auch direkt auf www.ofenakademie.de erwerben.

Ebenfalls wichtig zu wissen: Die Ofenakademie ist nur eine Facette einer ganzen Palette von Angeboten, die die Stadtverwaltung den Geesthachterinnen und Geesthachtern in Sachen Energiewende und Klimaschutz an die Hand gibt. Im Sommer wurde zum Beispiel die kostenlose Energieberatung, eine Kooperation der Stadt Geesthacht mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, wieder aufgenommen. Bürgerinnen und Bürger können zweimal im Monat individuelle Lösungsvorschläge und nützliche Informationen zur effizienten Energienutzung im Haushalt erhalten. Die Energieberater Dipl.-Ing. Jörg Conrads und Dipl.-Ing. Michael Kehn geben Tipps rund ums Energiesparen und helfen Ihnen, erneuerbare Energie zu nutzen und Fördermittel für die Sanierungen Ihres Hauses zu erhalten. Die Beratungsgespräche werden im Gebäude Markt 5 in der Nähe vom Rathaus Geesthacht jeden 2. Dienstag im Monat 15:00 – 18:00 Uhr und jeden 4. Dienstag im Monat 14 Uhr bis 18 Uhr jeweils nach Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0431 – 590 99 40 oder unter 0800 – 809 802 400 angeboten.

Tags: BrennholzEnergieUmwelt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturerlebnistag im Umweltzentrum

Naturerlebnistag im Umweltzentrum

von Pressemitteilung
September 2, 2025
0
94

Mölln (pm). Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt das Umweltzentrum Uhlenkolk in Mölln zwischen 11 und 17 Uhr zum...

Solaranlage am Bauhof Büchen mit Bürgerbeteiligung realisiert

Solaranlage am Bauhof Büchen mit Bürgerbeteiligung realisiert

von Pressemitteilung
Juli 10, 2025
0
107

Büchen (pm). Am Bauhof Büchen produziert seit Montag, 7. Juli 2025  eine Photovoltaik-Anlage mit 83 kW Nennleistung so viel Strom, dass...

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

SH Netz inspiziert Hochspannungsleitungen per Hubschrauber 

von Pressemitteilung
Juli 7, 2025
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm). Ab heutigen Montag, 7. Juli 2025, fliegt im nördlichen und östlichen Schleswig-Holstein wieder ein Hubschrauber im Auftrag von...

12.000 Kippen gesammelt: Detlev Schmalfelds Engagement für ein saubereres Mölln

12.000 Kippen gesammelt: Detlev Schmalfelds Engagement für ein saubereres Mölln

von Pressemitteilung
Juni 17, 2025
0
336

Mölln (pm). Ein voller Erfolg sind die im April 2025 in Mölln aufgehängten Kippenboxen: Dank des unermüdlichen Einsatzes von Detlev...

Nächster Artikel
‚Der Buchspazierer‘ im Kino

‚Der Buchspazierer‘ im Kino

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg