• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Juni 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Die Neuen‘ sind im Kirchenkreis angekommen

Fünf VikarInnen haben neu im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg angefangen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 11, 2024
‚Die Neuen‘ sind im Kirchenkreis angekommen

Foto: Image by Nicky ❤️🌿🐞🌿❤️ from Pixabay, hfr

134
VIEWS

Ratzeburg/Lübeck (pm). Sie haben sich ihren künftigen Kolleginnen und Kollegen soeben vorgestellt: Theresa Beyrich, Per Olsen, Michael Bertram, Juri Grascht und Jonas Soltau. Die Vikarin und die vier Vikare sind nach dem Studium der Theologie und dem obligatorischen Schulvikariat in ihren Gemeinden im Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg angekommen und lernen nun den Beruf der Pastorin und des Pastors. Am Ende der zweijährigen praktischen Erfahrung mit Lerneinheiten im Predigerseminar Ratzeburg sind die fünf jungen Menschen befähigt, ihre eigene Kirchengemeinde zu leiten. Sie werden in allen gemeindlichen Amtshandlungen wie Taufe, Trauung, Segnung und Bestattung geschult, halten ihre eigenen Gottesdienste ab, lernen, eine Gemeinde wie ein Unternehmen zu führen – gemeinsam mit KollegInnen und Ehrenamtlichen.

Sie freuen sich auf ihre Arbeit in den Gemeinden, v. li.: Michael Bertram (St. Aegidien, Lübeck), Per Olsen (Dom zu Lübeck), Theresa Beyrich (Luther-Melanchthon Lübeck), Juri Grascht (Marli-Brandenbaum) und Jonas Soltau (Siebenbäumen). Foto: Steffi Niemann, KKLL, hfr

Theresa Beyrich ist in einem Pfarrhaus in Pommern aufgewachsen: „Meine Eltern sind beide Theologen – viele mag es nicht überraschen, dass ich nun im Vikariat gelandet bin. Doch für mich war das gar nicht so klar“, ist die 28-Jährige amüsiert, die ihr Vikariat in der Lutherkirche begonnen hat. Sie arbeitete im Rahmen des Internationalen Jugendfreiwilligendienst beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Elsass und entdeckte ihr Interesse an den geisteswissenschaftlichen Fragen wie: „Wie entstehen eigentlich Narrative? Wer legt fest, was erinnert wird? Was den eigenen Blick auf die Welt prägt?“ Nach ein paar Semestern Lehramtsstudium in Geschichte und Religion, wechselte sie zur Theologie und studierte in Halle, Heidelberg, Strasbourg und Leipzig. „Mich beeindruckten die Aushandlungsprozesse in der Theologie: Das Gefühl, dass um die Wahrheit gerungen werden kann und muss“. Dabei habe sie v.a. die Kirchenmusik mit der christlichen Tradition verbunden. „Nun freue ich mich auf einen neuen Chor hier in Lübeck!“ Sie ist erst kürzlich in die Hansestadt gezogen und trifft nun auf viele neue Gesichter.

Warum ich Pastorin werden möchte: „Mich interessieren Menschen und ihre Geschichten. Ich möchte von ihnen lernen und ihre Geschichten weitererzählen.“

Erste Gottesdienste konnte Per Olsen bereits im Dom zu Lübeck mitgestalten und freut sich auf mehr: „Es gibt so viele Aufgaben in einer Gemeinde. Ich will viel lernen und möglichst schnell auch Dinge selbst gestalten“, sagt der 29-Jährige, der in Itzehoe geboren und aufgewachsen ist. Bereits als Jugendlicher engagierte er sich ehrenamtlich beim Projekt Jugendkirche (ProJuKi) und in der christlichen Pfadfinderarbeit. Er studierte Theologie in Münster, St. Paul (USA), Greifswald und Neuendettelsau. Nach seinem Studium arbeitete er bei der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche von Namibia und als Referent für Pfadfinderarbeit bei der Jungen Nordkirche.

Warum ich Pastor werden möchte: „Im christlichen Glauben habe ich einen Schatz gefunden, den ich mit Menschen teilen möchte. Kirche ist ein Ort, wo jeder Mensch willkommen ist und ich darf tagtäglich die Einladung dazu aussprechen.“

In St. Aegidien ist Michael Bertram angekommen. Er ist 26 Jahre jung, verheiratet, stammt aus Dortmund und wohnt jetzt in der schönen Hansestadt. Theologie in Bochum studiert. Erste Erfahrungen in einem Kirchenkreis konnte er in seinem Freiwilligen Sozialem Jahr beim Evangelischen Kirchenkreis Dortmund sammeln und wirkte danach als Inklusionskraft an Dortmunder Grundschulen. „Für mich war es ein entspanntes Ankommen in der St.-Aegidien-Gemeinde“, so der Vikar. „Ich lerne sie jetzt nach und nach kennen und gestalte bereits das erste Projekt mit“.

Warum ich Pastor werden möchte: „Ich wollte einen Job haben, mit dem ich versuchen kann, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Ich möchte einen Fußabdruck hinterlassen!“

In Marli-Brandenbaum hat Juri Grascht sein Vikariat aufgenommen. Er ist in Lübeck geboren und auch aufgewachsen. In seinem Heimatstadtteil St. Jürgen hatte er seine ersten Kontakte zu Kirche: „Hier konnte ich schon das Gemeindeleben mitgestalten, so der xx-Jährige. Nun freut er sich auf die Zeit als Vikar: „Ich bin sehr motiviert und freue mich auf alles, was kommt! Es ist viel los auf Marli-Brandenbaum – ich konnte schon erste Gottesdienste mitfeiern, die Konfi-Gruppen kennenlernen und in die Gemeindearbeit einsteigen“. Theologie studierte der junge Mann in Hamburg, nach zwei Jahren wechselte er nach Rostock. „Jetzt bin ich mehr zufällig als geplant fürs Vikariat zurück zu meinen Wurzeln und freue mich, mein Vikariat in der Gemeinde Marli-Brandenbaum machen zu können.“

Warum ich Pastor werden möchte: „Für mich ist es wichtig, meinen Platz im Leben zu finden. Wo kann ich mich selbst verorten? Was möchte ich tun und wo etwas bewegen? Sich darüber klar zu werden, finde ich eine große Aufgabe.“

Jonas Soltau ist gebürtiger Hamburger, 27 Jahre alt und frisch in der ländlichen Gegend im neuen Marienpfarrsprengel im Lauenburgischen angekommen. Er startet in Siebenbäumen und hat viel von seiner Gemeinde kennengelernt – auch einen Bauern und einen Schmied. „Die hätte ich in einer Hamburger Gemeinde wohl nicht besucht“, schmunzelt er. Ihn fasziniere die verschiedenen Facetten in den Gemeinden – jede:r Pastor:in habe einen anderen Stil. „Und den uns eigenen Stil werden wir im Laufe des Vikariats auch entwickeln“, ist er sich sicher.

Warum ich Pastor werden möchte: „Ich möchte gerne Menschen auf ihrem Glaubens- und Lebensweg begleiten. Und ich möchte sie mit den Schätzen unseres Glaubens in Zeiten der Freude und der Krise stärken. Den Segen, den ich empfangen habe, will ich weitergeben“.

Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgRatzeburgSiebenbäumen
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Girls- & Boys Day: Plätze frei im Amt Hohe Elbgeest

2.000 Euro für die Jugendarbeit: Round Table 126 Ratzeburg unterstützt Kirchengemeinde Mölln

von Pressemitteilung
Juni 16, 2025
0
38

Mölln (pm). Die Kirchengemeinde Mölln geht einen wichtigen Schritt in der Begleitung junger Menschen: Durch eine Spendenaktion konnte eine neue...

Ein „Talk mit KopF“ zum Thema „Istanbul Konvention“

Vier Kirchengemeinden im Mariensprengel stellen Schutzkonzept vor

von Pressemitteilung
Juni 12, 2025
0
25

Berkenthin (pm). Nach drei Jahren intensiver Arbeit stellen die vier Kirchengemeinden des Mariensprengels -Berkenthin, Nusse-Behlendorf, Sandesneben und Siebenbäumen – ihr...

Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg schreibt Propststelle aus

Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg schreibt Propststelle aus

von Pressemitteilung
Juni 11, 2025
0
72

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg steht ein Leitungswechsel bevor: Petra Kallies, seit 2008 Pröpstin der Propstei Lübeck, wird...

Verfahrensweise zum anstehenden Bürgerentscheid in Ratzeburg

„Haltung zeigen!“ … aber wie?

von Pressemitteilung
Juni 9, 2025
0
113

Ratzeburg (pm). In der politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben der Verein Miteinander leben und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland am...

Nächster Artikel
Junge Leute für Kreativteam gesucht!

Die Frist läuft: Jetzt anmelden zur Wentorfer Kulturwoche 2025

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg