• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Die ChurchNight 2024 im Zeichen des Friedens

von Pressemitteilung
November 6, 2024
Schulhof-Peace-Aktion

Frieden. Foto: Pixabay, hfr

49
VIEWS

Lübeck/Ratzeburg (pm). Unter dem Motto „Seelig sind, die Frieden stiften” feiern Konfirmandinnen und Konfirmanden in Lübeck wieder gemeinsam die ChurchNight. Am Freitag, 8. November 2024 geht es in St. Jakobi einen Abend lang um das Thema Frieden im Großen und Kleinen.

Frieden stiften in Zeiten von Konflikten

Auch in diesem Jahr werden in Lübeck wieder rund 350 Jugendliche aus dem gesamten Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg zur ChurchNight erwartet. Die Angst vor einem Krieg ist bei jungen Menschen massiv gestiegen. Deshalb will das Organisations-Team dem Thema Frieden an diesem Abend Raum geben und mit den Konfirmand:innen ins Gespräch kommen. „Wir sprechen von Frieden, aber was bedeutet es, im Krieg und in Konflikten zu leben? Was kann ich selbst in meinem Umfeld tun?“, um diese Themen wird es bei der ChurchNight gehen, sagt Maike Peters, Jugendreferentin in zwei Lübecker Gemeinden.

Strategien gegen Gewalt im Alltag

Die Workshops des Abends behandeln Themen der Gegenwart wie Fake News, Mobbing an Schulen sowie Gewalt-Prävention. Dabei soll es darum gehen, zu zeigen, wie vielfältig Handlungsmöglichkeiten gegen Gewalt und Hass aussehen können. Zu Gast sind deshalb auch Vertreter der Lübecker Polizei, berichtet Marienpastor Robert Pfeifer. Er ist einer der beiden KonfirmandInnen-Beauftragten des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:  „Die Polizei wird Strategien vorstellen, wie sie mit Gewalterfahrungen umgeht. Die Jugendlichen können ganz konkret nachfragen. Und vielleicht wird ja sogar das Interesse für dieses Berufsfeld geweckt!”.

Leben in Zeiten von Kriegen

Ökumene-Pastor Kai Feller bringt die Perspektive weltweiter Konfliktfelder ein. Er macht den russischen Krieg gegen Europa zum Thema: Warum konnte Russland seine Nachbarn überfallen und dort eine Terrorherrschaft errichten? Warum betrifft uns diese Aggression auch in Deutschland? Danylo, ein 19-jähriger Kriegsflüchtling aus der Ukraine, wird davon berichten, wie die Menschenwürde in seinem Land mit Waffen verteidigt werden muss.

Doch auch der Blick in die Vergangenheit wird mit eingebunden, betont Jugenddiakonin Tanja Derlin aus dem Organisationsteam: „Es geht auch darum, zu schauen wie Konflikte früher gelöst wurden, wie Menschen sich zusammengetan haben, um ihre Situation zu verbessern.“ Dazu spricht der Lübecker Historiker Christian Rathmer mit den Jugendlichen über Erinnerungskultur in der Kirche.

Sie sorgen für einen spannenden und kreativen Abend (v.l.): Lana Leopold (Praktikantin), Tanja Derlin (Jugenddiakonin), Marina Niemeyer und Thorsten Heise (Küster in Jakobi), Kai Feller (Ökumene-Pastor), Viktoria Dörksen (Kirchenmusikerin), Pastor Oliver Erckens (Konfi-Beauftragter), Pastorin Bärbel Reichelt (St. Jakobi), Pastor Robert Pfeifer (Konfi-Beauftragter), Maike Peters (Jugendreferentin). Foto: Oliver Beck, KKLL, hfr

Kreative Angebote zu Musik und Fotografie

„Der Abend soll sich aber nicht nur um schwere Themen drehen”, betont Robert Pfeifer: „Wir wollen auch vermitteln, dass es für Jugendliche in der Kirche sehr viel Raum für Freude und Kreativität gibt. So gibt es an dem Abend die Gelegenheit Holzkreuze zu bemalen, Kerzen zu gestalten und das ostasiatische Friedenssymbol des Kranichs zu falten. Die Kirchenmusikerin Viktoria Dörksen lädt dazu ein, gemeinsam Friedenslieder mit Percussion und Sprechgesang zu performen. Mit dem Fotografen Thorsten Wulff geht es auf eine Foto-Safari durch die Kirche und Pastorin Inga Meißner bietet an, sich segnen zu lassen.

„Wie in den vergangenen Jahren freue ich mich auf ein großes Festival zum Thema Frieden und Verantwortung als Christen“, betont Oliver Erckens, Pastor in Siebenbäumen und ebenfalls Konfirmandenbeauftragter: „Unsere Kirchengemeinden nehmen den Auftrag der Nordkirche ernst, Jugendliche an der Gestaltung von Kirche der Zukunft einzubinden. Menschen dazu zu befähigen hat eine lange Tradition in der evangelischen Kirche und die ChurchNight ist eine tolle Gelegenheit dafür.“

Tags: FriedenKirchenkreis Lübeck-LauenburgLübeckRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

von Gesine Biller
November 24, 2025
0
47

Mölln (pm). Das historische, handgeschmiedete Treppengeländer am südöstlichen Aufgang der St. Nicolai-Kirche in Mölln ist nach fast zwei Jahren Restaurierungszeit...

Oliver Erckens wird neuer Propst in Lübeck 


Oliver Erckens wird neuer Propst in Lübeck 


von Pressemitteilung
November 23, 2025
0
36

Lübeck/Siebenbäumen (pm). Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hat Pastor Oliver Erckens zum neuen Propst in Lübeck gewählt. Der 41-Jährige wird...

Präventionsveranstaltung Einbruchschutz in Groß Sarau

Ratzeburg: Einbrecher von Bewohner gestört und vertrieben

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
520

Ratzeburg (pm). Bereits am vergangenen Freitag (14.11.2025) kam es zu einem versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in der Lübecker Straße in...

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
77

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' vom Verein Miteinander leben und der Ratzeburger Volkshochschule organisierte am vergangenen Sonntag ein Gedenkprogramm für...

Nächster Artikel
Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

Androhung Busstreiks während der Fahrt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg