• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Oktober 2024 – Möllner Feuerwehr verzeichnet 19 Alarmierungen

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
November 4, 2024
Oktober 2024 – Möllner Feuerwehr verzeichnet 19 Alarmierungen

Die Freiwillige Feuerwehr Mölln im Einsatz im Wasserkrüger Weg. Foto: FFW Mölln, hfr

191
VIEWS

Mölln (ts). Wurden Einsatzkräfte der Möllner Feuerwehr im Oktober des letzten Jahres noch 29-mal alarmiert, so wurden sie im Oktober 2024 glücklicherweise nur 19-mal benötigt. In vier Fällen rückten die Ehrenamtler zu Notfalltüröffnungen oder Tragehilfen für den Rettungsdienst aus. Am 3. und 7. Oktober wurden die Möllner Blauröcke aufgrund piepender Rauchwarnmelder alarmiert. In beiden Fällen stellte sich dann vor Ort heraus, dass es sich glücklicherweise um Fehlalarme handelte. Zweimal wurde ein Mitglied der Technischen Einsatzleitung des Kreisfeuerwehrverbandes zudem zur Unterstützung bei größeren Einsätzen alarmiert (19. Oktober: Personensuche im Bereich Bröthen / 21. Oktober: Feuer auf einem Binnenschiff in Lauenburg).

1. Oktober Als Mitarbeiter auf dem Betriebsgelände einer Großbäckerei an einem LKW eine Rauchentwicklung entdeckten, setzten sie umgehend einen Notruf ab. Beim Eintreffen der um 19.20 Uhr alarmierten Einsatzkräfte konnten diese eine Rauchentwicklung an einem Klimagerät auf dem Dach eines LKW ausmachen.  Mit Hilfe einer Steckleiter stiegen sie auf das Dach des LKW, öffneten das Kühlaggregat und kühlten das überhitzte Gerät. Vermutlich führte ein technischer Defekt zur Überhitzung des Kühlaggregats.

Foto: Image by Alexander Fox | PlaNet Fox from Pixabay, hfr

2. Oktober Auf der A24 in Fahrtrichtung Hamburg hatte der Fahrer eines LKW, der mit Milch beladen war, zwischen den Anschlussstellen Talkau und Schwarzenbek-Grande die Kontrolle über seinen LKW verloren und war über die linke Spur in die Mittelleitplanke gefahren. Dabei wurde der Dieseltank des LKW, in dem sich noch circa 350 Liter Kraftstoff befanden, aufgerissen. Der Fahrer des LKW zog sich glücklicherweise keine Verletzungen bei dem Unfall zu. Neben den Feuerwehren aus Talkau und Elmenhorst wurden dann um 4.59 Uhr auch Kräfte des Löschzug-Gefahrgut alarmiert. Daraufhin rückten auch ehrenamtliche Helfer aus Mölln aus, um den Dieselkraftstoff aus dem beschädigten Tank abzupumpen. Um 7.28 Uhr war der Einsatz für die Möllner Kräfte beendet.  

2. Oktober Auf der Rückfahrt von einem Auftritt des Spielmannszuges trafen die Mitglieder im Grambeker Weg um 21.36 Uhr auf einen Verkehrsunfall, der sich gerade ereignet hatte.  Nach Absicherung der Unfallstelle wurde ein verletzter Fahrer erstversorgt. Zudem wurde der Notarzt sowie ein Rettungswagen angefordert. Da die Fahrbahn durch Trümmerteile und auslaufende Betriebsstoffe verunreinigt war, wurden zudem weitere Einsatzkräfte der Möllner Wehr alarmiert.

3. Oktober Da im Elbe-Lübeck-Kanal in Höhe der Kanalbrücke am Vorkamp zwei größere Boote ohne Besatzung herumtrieben, bat die Polizei im Rahmen der Amtshilfe die Möllner Feuerwehr um Unterstützung. Die um 12.52 Uhr alarmierten Kräfte fuhren die Einsatzstelle nicht nur am Vorkamp sondern auch mit dem im Ziegelsee liegenden Rettungsboot (RTB 2) an. Außerdem forderte die Einsatzleitung wenig später die Möllner DLRG mit einem Boot an. Gemeinsam schleppten beide Rettungsboote die havarierten Boote dann in den Möllner Hafen und befestigten sie sicher an der Kaimauer.

12. Oktober Auf dem Recyclinghof Grambek bemerkten Mitarbeiter in einer Halle zur Sortierung von Wertstoffabfällen Brandgeruch sowie eine leichte Rauchentwicklung und alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Neben der Feuerwehr aus Grambek wurde um 11.48 Uhr auch die Feuerwehr Mölln alarmiert. Mit Hilfe eines Baggers konnten die Einsatzkräfte an den Brandherd gelangen und das Feuer ablöschen. Für die 24 Möllner Kräfte war der Einsatz um 13.02 Uhr beendet.

14. Oktober Gerade hatten die Möllner Blauröcke ihren Ausbildungsdienst beendet, da sprangen um 21.38 Uhr die Funkmeldeempfänger an. Zuvor hatte in einem Wohngebäude am Papenkamp die automatische Brandmeldeanlage einen Alarm ausgelöst. Wenig später stellte sich heraus, dass in einer Küche Essen angebrannt war. Der Qualm hatte dann einen Feuermelder ausgelöst. Nachdem die Räumlichkeiten belüftet worden waren, wurde die Anlage zurückgestellt und die Bewohner konnten wieder in das Gebäude zurückkehren.

15. Oktober Um 1.34 Uhr wurde die Nachtruhe der Ehrenamtler durch das Piepen der Funkmeldeempfänger jäh unterbrochen. Sie wurden zur Beseitigung einer circa 5 Quadratmeter großen Öllache in der Königsberger Straße benötigt.

18. Oktober Um 13.10 Uhr informierte ein Anrufer die Integrierte Regionalleitstelle Süd (IRLS-Süd) in Bad Oldesloe, dass aus dem Kellerfenster eines Wohn- und Geschäftshauses an der Hauptstraße Rauch aufsteigen würde. Sofort wurden die Ehrenamtler der Möllner Feuerwehr alarmiert. Glücklicherweise lag der Einsatzort noch außerhalb der Großbaustelle an der Hauptstraße, so dass die Einsatzkräfte recht schnell vor Ort waren. Das Feuer, das in einem Kunststoffschrank entstanden war, konnte schnell gelöscht werden, so dass die Einsatzstelle bereits um 13.40 Uhr für weitere Ermittlungen an die Polizei übergeben werden konnte.

18. Oktober Auf die Zufahrt zum Waldsportplatz war ein Baum aus dem angrenzenden Wald gestürzt und blockierte diese vollständig. Nachdem der stellvertretende Wehrführer um 18.58 Uhr telefonisch um Hilfe gebeten worden war, veranlasste dieser, dass Kräfte der Wehr wenig später das Hindernis beseitigten.

31. Oktober Am Reformationstag wurden sie dann zweimal alarmiert. Zunächst hatten Anwohner der Mantiusstraße aufgrund eines ungewöhnlichen Geruchs einen Notruf abgesetzt, so dass um 9.50 Uhr Einsatzkräfte der Wehr alarmiert wurden. Vor Ort teilte die Anruferin dann mit, dass der Geruch zwischenzeitlich deutlich weniger geworden sei. Auch durchgeführte Messungen erbrachten kein Ergebnis. Nicht auszuschließen ist, dass der Geruch von einem Möllner Industriebetreib stammte. Die 26 Einsatzkräfte verließen die Mantiusstraße ohne weitere Maßnahmen und verbuchten den 250. Einsatz des Jahres als „Blinden Alarm“.

Um 22.02 Uhr wurden die Blauröcke erneut zur Mantiusstraße gerufen. Anwohner hatten zuvor gemeldet, dass es im Ausgabeschacht eines Zigarettenautomaten brennen würde. Beim Eintreffen war das Feuer, das absichtlich herbeigeführt worden war, schon aus. Mit der Wärmebildkamera wurde allerdings noch eine starke Wärmestrahlung festgestellt, so dass der Automat daraufhin gekühlt wurde. Weitere Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen und ins Gerätehaus zurückkehren. Bleibt zu offen, dass die Polizei den Brandstifter ermitteln kann und er somit seine gerechte Strafe bekommt.  

Tags: EhrenamtFreiwillige Feuerwehr MöllnMölln
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
33

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Buntes Kinder- und Familienfest

‚HerzogTumult‘ : Tausende Besucher beim Tag der Kinder- und Jugendarbeit im Kurpark Mölln erwartet

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
656

Mölln (pm). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Tourismus- und Stadtmarketing der Eulenspiegelstadt (TuSM) sind begeistert über die Vielfalt an...

ADAC MX Masters: Packende Zweirad-Duelle in Mölln

Motocross der Spitzenklasse: ADAC MX Masters kehren zurück nach MSC Mölln

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
78

Mölln (pm). Am 17. und 18. Mai verwandelt sich der Grambeker Heidering erneut in ein Mekka für Motorsportfans: Der MSC...

Nächster Artikel
Langstreckenrennen der Ruderer auf dem Elbe-Lübeck-Kanal

Highlight zum Saisonabschluss der Ruderer

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg