• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Juli 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Europa

Ratzeburg und Umland in der ‚Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus‘

Erste Schritte der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen in die 'European Coalition of Cities against Racism‘ ECCAR

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Oktober 30, 2024
Ratzeburg und Umland in der ‚Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus‘

Rund 200 Teilnehmende besuchten die Generalkonferenz der 'Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus' (ECCAR) im Heidelberger Tageszentrum 'Karlstorbahnhof'. Foto: Joe Pohl, hfr

67
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Mitgliedschaft der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen in der ‚Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus‘ (‚European Coalition of Cities against Racism‘ – ECCAR‘) hat konkrete Formen angenommen. Mit einem Delegierten waren die beiden Gebietskörperschaften erstmalig auf der Generalversammlung vertreten, die vom 23. bis 25. September in Heidelberg ausgerichtet wurde. Auf der Konferenz versammelten sich 88 Vertreterinnen und Vertreter von 60 ECCAR-Mitgliedsstädten sowie rund 200 Gäste von zivilgesellschaftlichen Organisationen, aus der Wissenschaft, EU-Institutionen, Interessengruppen und Bürgern, um sich über die gemeinsame Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit auszutauschen, aber auch um das 20-jährige Bestehen der ‚European Coalition against Racism‘ zu würdigen.

Diese vielfältige Gruppe beschäftigte sich mit einem breiten Themenspektrum, von der Auseinandersetzung mit strukturellem und institutionellem Rassismus über die Bedeutung lokaler Aktionspläne gegen Rassismus, der Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus, Antisemitismus, antischwarzem Rassismus und Antiziganismus bis hin zur Bildung von Allianzen gegen Rechtsextremismus, und die Notwendigkeit der Erhebung von Gleichstellungsdaten. Der umfassende Charakter dieser Diskussionen spiegelte das besondere Engagement der ECCAR-Gemeinschaft wider, Rassismus aus allen Blickwinkeln zu bekämpfen. Es war eine inspirierende und gegenseitige Bestärkung, dass Europas Städte inklusiv, widerstandsfähig und engagiert im Kampf gegen Rassismus und alle Formen von Diskriminierung bleiben. Trotz der Herausforderungen, vor denen Europa mit der wiedergewonnenen Macht des Rechtsextremismus steht, war das Engagement der Konferenzteilnehmer für den Erfolg ein beruhigendes Zeichen für die entscheidende Rolle, die die lokale Arbeit gegen Rassismus spielt. Der Slogan der Konferenz „Don’t Let Europe Go Backwards“ brachte die Notwendigkeit zum Ausdruck, die Menschenrechte und die Würde aller zu schützen. ECCAR-Mitgliedsstädte und ihre Partner kämpfen weiterhin gegen Polarisierung und hasserfüllte Narrative. Die Konferenz zeigte, wie Akteure vor Ort, deren Zusammenarbeit den Grundstein für die Wahrung der Demokratie in unseren Städten bildet, solidarisch und belastbar arbeiten können.

Auf der Generalkonferenz der ‚Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus‘ (ECCAR) wurde engagiert in zahlreichen Workshops zu Strategien der Antirassismusarbeit diskutiert und gearbeitet. Foto: Joe Pohl, hfr

Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen konnten als neue Mitglieder in diesem großen Kreis europäischer Städte und Metropolen viel vom fachlichen Austausch zur Antirassismusarbeit profitieren, aber auch eigene Akzente in das ECCAR-Netzwerk geben. „Als Delegierter habe ich die besondere Perspektive des ländlichen Raums einbringen können. So beeindruckend und kompetent die antirassistische Arbeit in Städten wie Hannover, Leuwen oder Barcelona gestaltet wird, musste ich immer wieder die Frage stellen, inwieweit auch kleine Gemeinden hier vorankommen können, die ganz andere Strukturen, Voraussetzungen und Ressourcen haben“, sagt Mark Sauer von der Stadt Ratzeburg. Dieser Hinweis fand Gehör sowohl bei kleineren ECCAR-Mitgliedsstädten, aber auch bei großen Städten, die durchaus ihre Verpflichtung sahen, die kleinen Gemeinden in ihrem Einzugsgebiet in der antirassistischen Arbeit zu unterstützen. Seitens des ECCAR-Büros wurde das Angebot unterbreitet, eine neue Arbeitsgruppe mit ECCAR-Gemeinden des ländlichen Raums ins Leben zu rufen. Erste Impulse dazu werden von Ratzeburg und dem Amt Lauenburgische Seen ausgehen. Unter dem Titel „Gemeinsam gegen Rassismus… Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen werden Mitglied in der ’Europäische Städtekoalition gegen Rassismus’“

finden sich auf der Internetseite der Stadt Ratzeburg weiter Informationen zur Antirassismusarbeit vor Ort.
Tags: Amt Lauenburgische SeenAntirassismusECCARRassismusRatzeburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

28. Racesburg Wylag: Geschichte zum Anfassen auf der Schlosswiese Ratzeburg

28. Racesburg Wylag: Geschichte zum Anfassen auf der Schlosswiese Ratzeburg

von Pressemitteilung
Juli 11, 2025
0
189

Ratzeburg (pm). Die Schlosswiese am Ratzeburger See verwandelt sich auch in diesem Sommer wieder in einen einzigartigen Erlebnisraum: Vom 26....

Zeichen gegen  Rechts in Ratzeburg

Verdacht eines rassistischen Übergriffs in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Juli 9, 2025
0
782

Ratzeburg (pm). In Ratzeburg soll es vergangenen Mittwoch nach Medienberichten auf dem Marktplatz zu einem gewaltsamen Übergriff gegen eine junge syrische...

Tanztee im Ratzeburger Petriforum: Ein voller Erfolg für Jung und Alt

Tanztee im Ratzeburger Petriforum: Ein voller Erfolg für Jung und Alt

von Pressemitteilung
Juli 8, 2025
0
155

Ratzeburg (pm). Mit schwungvoller Musik, selbst gebackenem Kuchen und bester Laune feierte Ratzeburg im Juni einen ganz besonderen Nachmittag. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht einer Körperverletzung an Bushaltestelle – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Juli 7, 2025
0
1.3k

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Mittwoch (02.07.2025) soll eine Syrerin an der Bushaltestelle Am Markt in Ratzeburg von einem Mann und einer...

Nächster Artikel
Elbe-Lübeck-Kanal im Fokus des KulturSommers am Kanal

Elbe-Lübeck-Kanal im Fokus des KulturSommers am Kanal

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg